Bolognese auf klassische Art


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern
Durchschnittliche Bewertung: 4.43
 (97 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

20 Min. simpel 13.04.2014 680 kcal



Zutaten

für
500 g Hackfleisch
1 Dose Tomate(n), geschälte
6 Tomate(n), frische
50 g Speck, gewürfelter
2 Möhre(n)
¼ Knollensellerie
1 Zwiebel(n)
300 ml Rotwein
1 Zweig/e Rosmarin, (bis 2 Zweige), alternativ Oregano oder Thymian
Salz und Pfeffer
75 g Butter, kalte

Nährwerte pro Portion

kcal
680
Eiweiß
28,28 g
Fett
52,56 g
Kohlenhydr.
12,33 g

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 20 Minuten Koch-/Backzeit ca. 3 Stunden Gesamtzeit ca. 3 Stunden 20 Minuten
Frische Tomaten achteln, Zwiebel, Karotten und Sellerie in kleine Würfel schneiden. Bauchspeck im Topf auslassen. Wenn der Speck leicht angebraten ist, Hackfleisch hinzugeben und mitbraten. Sobald das Fleisch rundherum angebraten ist und eine schöne braune Farbe bekommen hat, Zwiebeln, Karotten und Sellerie in den Topf geben. Wenn das Gemüse anfängt zu wässern, frische Tomatenachtel dazugeben. Alles verrühren, kurz anbraten und mit Rotwein ablöschen. Dosentomaten und 1 - 2 Zweige Rosmarin hinzugeben (oder als Alternative Oregano oder Thymian).

Nun muss die Bolognese 2 bis 3 Stunden köcheln. Erst jetzt mit Salz und Pfeffer abschmecken. Zum Schluss kalte Butter in Stücke scheiden und zur Bolognese geben.

Bolognese passt gut zu Spaghetti.

Tipp: wenn am nächsten Tag noch Bolognese übrig ist, kann man daraus gut eine Lasagne zubereiten.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

Britschili

Mein klassisches Bologneserezept. Kommt einfach immer gerne zum Einsatz. Ich schneide mittlerweile einfach ein Bund Suppengrün rein, das schmeckt ganz herrlich. Petersilie und Lauch ergänzen die Soße sehr gut.

16.01.2023 18:54
Antworten
Bebberle

Hallo, dies ist ein schönes Bolognese-Rezept. Ich lies sie mehrere Stunden leicht köcheln. Vielen Dank für das Rezept. Schöne Grüße Bebberle

07.02.2021 18:07
Antworten
ChefMelis

Danke für das Leckere Rezept Habe es ohne den Wein gemacht und mit Balsamico abgelöscht wie in dem Kommentaren zu lesen Die Bolo ist lecker werde ich noch mal machen mein Mann wird sich freuen Ich habe noch eine Knoblauch Zehe hinein gemacht

27.11.2020 11:53
Antworten
KONTOR-Ayu

Einfach das beste Rezept für Bolognese wenn man Zeit hat. Ich habe es schon x Male gekocht. Und wie es auch im Text steht, am nächsten Tag habe ich Lasagne daraus gemacht. Das Ragout aufgekocht, Béchamel Sauce gemacht, Lasagne gelegt. Das mache ich Morgens. Abend kommt dann in den Ofen mit Käse drauf. Peeeeeerfekt, wirklich. Gut für 2 Abende Essen mit 3-4 Personen. Die Bolognese serviere ich immer etwas knapper, dafür aber wirklich gute Spaghetti. Aktuell handgemachte aus Italien, die man mir mitbrachte. Schön Grano Perdano frisch drauf gerieben... einfach lecker. Ich habe es mal für Gäste serviert, die kleine Kinder bei hatten. Da habe ich dunklen Beeren Saft genommen, etwa Blaubeeren Saft, Schwarze Johannisbeere, Holunderbeeren Saft. Ich hatte wegen alkoholfreier Cocktails die Säfte da und habe sie eben statt des Weines genommen. War ebenso super lecker.

23.10.2020 19:07
Antworten
DolceVita4456

Die Bolognese hat uns richtig gut geschmeckt, mit einer kleinen Änderung, ich hatte keinen Speck und habe diesen daher weggelassen. Meine Bolo hat knapp 3 Stunden geköchelt. Frisch geriebener Parmesan hat das Gericht noch gekrönt. Danke für das schöne Rezept. LG DolceVita

17.10.2020 16:00
Antworten
lauraschroeder

Wie lange ist die Bolognese ca. haltbar?

24.05.2014 19:50
Antworten
Chefkoch-Video

Da man bei Fleisch - auch bei schon durchgegartem fleisch - immer vorsichtig sein muss, würde ich die Bolo nicht länger als 2-3 Tage im Kühlschrank aufbewahren. Anders sieht das natürlich aus, wenn du die Soße luftdicht verpackt oder eingefroren aufbewahrst. Aber auch dann wäre ich bei Fleisch grundsätzlich immer vorsichtig. VG; Philipp (Admin Chefkoch.de Video)

26.09.2014 09:42
Antworten
ckappen

Ich würde die frischen Tomaten vorher noch in heißem Wasser häuten, da sie sonst beim 2-3 Stunden kochen ihre Haut verlieren und die ist nicht wirklich lecker.

18.04.2014 19:18
Antworten
PhilippErnst

Yummie. :)

16.04.2014 22:18
Antworten
Janni750

Das ist richtig lecker! :)

16.04.2014 21:36
Antworten