Quiche Lorraine - der Klassiker


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern
Durchschnittliche Bewertung: 4.42
 (377 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

25 Min. normal 13.04.2014 887 kcal



Zutaten

für
250 g Mehl
160 g Butter, eiskalte
1 Ei(er)
1 Prise(n) Salz
100 g Speck, gewürfelter
etwas Butter zum Braten
1 Zwiebel(n), gewürfelt
1 Stange/n Porree
4 große Ei(er)
250 ml Sahne
1 Prise(n) Pfeffer
etwas Mehl für die Arbeitsfläche

Nährwerte pro Portion

kcal
887
Eiweiß
21,32 g
Fett
65,51 g
Kohlenhydr.
53,78 g

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 25 Minuten Ruhezeit ca. 30 Minuten Koch-/Backzeit ca. 35 Minuten Gesamtzeit ca. 1 Stunde 30 Minuten
Für eine Quicheform mit 28 - 30 cm Durchmesser.

Mehl auf die Arbeitsfläche häufen, eine Mulde in die Mitte drücken und ein Ei hineingeben. Eiskalte Butter ebenfalls in die Mulde reiben und eine Prise Salz hinzufügen. Alle Zutaten schnell zu einem Teig kneten. Teig in Frischhaltefolie wickeln und für 30 Min. kalt stellen.

Gewürfelten Speck in ein wenig Butter anbraten. Porree schneiden und mit den Zwiebelwürfeln zum Speck in die Pfanne geben.

Währenddessen den Mürbeteig mit einem Nudelholz auf der bemehlten Arbeitsfläche ausrollen. Ausgerollten Teig in die Quicheform geben und festdrücken. Eier und Sahne gemeinsam mit Pfeffer, Porree, Zwiebeln und Speck in einer Schüssel verrühren und dies anschließend auf den Teig geben.

Für ca. 35 Min. in den vorgeheizten Ofen (180 °C, Ober-/Unterhitze) geben.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

cnigoggel

Perfektes, einfaches Rezept! Da ich den Eigeschmack nicht so mag, lasse ich ein Ei weg. Die Konsistenz ist trotzdem gut. Und zusätzlich kann man geschnittene Oliven oder Kapern hinzufügen. Macht es würziger.

25.05.2023 09:02
Antworten
ClaFue

Ein Tipp für alle denen Teig zu fad schmeckt. Ich füge dem Teig einfach etwas geriebenen Parmesan zu. Zudem verwende ich mindestens 2, eher 3 Stangen Porree. Dann reichen auch 2 Eier und 200ml Sahne vollkommen aus. Man kann auch obendrauf noch etwas geriebener Käse drauf machen

19.05.2023 14:44
Antworten
aro3456

Ich finde die Quiche sehr lecker und einfach!! Ich empfehle sie auf jeden Fall weiter.

30.03.2023 19:16
Antworten
elke_huber

Ich vertrage Sahne seit einer Weile sehr schlecht und habe sie daher durch die gleiche Menge Milch ersetzt. Das ging erstaunlich gut, der Belag war super fluffig und schön braun! Für alle, die Kalorien sparen wollen, vielleicht eine Option. :-) Den Boden werde ich beim nächsten Mal kurz vorbacken, wie auch in einem anderen Tipp erwähnt. Ansonsten ein einfaches und leckeres Rezept. Würzen kann man ja nach Geschmack. ;-)

17.03.2023 14:31
Antworten
sid24

Die Garzeit war optimal. In den Teig habe ich statt einer Preise einen ganzen Teelöffel Salz gegeben und auch die Füllung habe ich kräftig gewürzt mit Salz, Pfeffer und Kümmel. Meiner Familie hat es so lecker geschmeckt. Aber ohne die Gewürze wäre die Quiche sicher zu fade gewesen. Trotzdem gutes Rezept!

02.01.2023 12:54
Antworten
bremskeil

Es müssen 160g Butter sein - nicht 80g!

30.10.2014 13:24
Antworten
doerle

Hej, gesehen, für gut befunden und ran an's Werk. Doch so einfach war der Teig nicht zu haben.Ich bin nicht die große Mürbteigbäckerin und bin deshalb auch ganz einfach an das Rezept rangegangen. Mein Teig blieb jedoch krümelig, an ausrollen z. B. nicht zu denken. Also hab ich noch etwas Butter (ca. 50g) dazugegeben und der Teig war's zufrieden. Wenn ich allerdings die oben angegebene Menge für Butter mit der im Video vorgeschlagene vergleiche, kann das eigentlich auch nicht funktionieren. Bei 250g Mehl sind 80g etwa nur ein Drittel. Ansonsten hat's uns gut geschmeckt und ich darf's bei Gelegenheit nochmal machen. Danke für das Rezept.

30.06.2014 17:57
Antworten
Spie1kind

Meine ist gerade im Ofen, allerdings hat der Mürbteig bei mir nicht zusammen gehalten, weshalb auch das ausrollen fast unmöglich war und das in Form bringen des Mürbteigs sehr lange gedauert hat Deshalb bei mir zwei (auch durch das Video ungeklärte) Fragen aufgekommen sind: 1. Warum rollt man den Teig aus? Weil es praktischer ist oder weil man durch bloßes andrücken die Konsistenz verschlechtert? 2. An welchen Stellschrauben muss man drehen, wenn der Teig zu klebrig/trocken/bröselig ist? Ich werde jetzt mal abwarten, was dabei rauskommt und berichten, ob es trotzdem funktioniert hat.

19.06.2014 13:04
Antworten
wiesnase11

für so wenig Teig würde ich die Hände nehmen und in die Form reindrücken. Geht schneller und spart Arbeit

23.10.2020 06:23
Antworten
Gutgelungen

Diese Quiche schmeckt sehr, sehr lecker. Das nächste Mal muss ich für uns 3 Personen die doppelte Menge machen, da es so lecker war, dass wir am liebsten noch mehr gegessen hätten. Von mir 5 Sterne!

02.06.2014 19:59
Antworten