Okonomiyaki Osaka-Style


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

Japanische Pfannkuchen mit Weißkohl

Durchschnittliche Bewertung: 4.65
 (18 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

20 Min. normal 03.05.2014



Zutaten

für
300 g Mehl (Okonomiyaki-)
2 Ei(er)
n. B. Wasser
½ Weißkohl, je nach Größe
Sauce (Okonomiyaki-)
Mayonnaise, möglichst japanische
Flocken (Bonitoflocken bzw. Katsuoboshi), Fischflocken
Algen, Seetang (Aonori), getrocknet
4 Scheibe/n Speck, hauchdünn, ungeräuchert, oder 100 g Meeresfrüchte oder Mochi und geriebener Käse

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 20 Minuten Koch-/Backzeit ca. 10 Minuten Gesamtzeit ca. 30 Minuten
Ein Ei pro Person mit dem Mehl und Wasser zu einem dünnen Teig verrühren. So lange Wasser hinzugeben, bis der Teig etwas flüssig wird. Den klein geschnittenen Weißkohl unter den Teig heben. Die Masse soll aussehen als wäre mehr Kohl als Teig drin.
(Eingelegter pink Ingwer, Lauch und/oder Frühlingszwiebeln verfeinern das noch.)

Eine erhitzte Pfanne mit Öl benetzen und nach Wahl Fleisch, Meeresfrüchte oder Mochi (Reiskuchen, die ganz einfachen) in der Pfanne kurz anbraten. Nun wird der Teig wie ein runder Fladen über der Füllung verteilt und von beiden Seiten gut angebraten.
Darauf achten, dass die Mochi schön weich sind bevor der Teig drauf kommt und den Käse am besten auch unter diese mischen.

Zum Servieren Okonomiyaki-Sauce, Mayonnaise, Aonori und Katsuoboshi auf dem Fladen verteilen und fertig ist der Okonomiyaki.

Tipp:
Für eine vegetarische Variante darauf achten, dass die Okonomiyaki-Sauce auch vegetarisch ist und anstelle des Okonomiyaki-Mehls eine eigene Mehlmischung verwenden. Dafür Weizenmehl mit Stärkemehl mischen und mit Dashi aus Seetang und nicht wie normal üblich mit Fischdashi mischen. Zudem hier das Wasser vielleicht mit Mirin versetzen. Die Fischflocken natürlich auch weglassen.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

hobbykochsb

Gibts Alternativen zum Okonomiyakimehl? Kann man auch normales Weizenmehl zb dafür nehmen?

09.10.2022 19:35
Antworten
delfmann

Sehr lecker, und so einfach! Seit Jahren träumen wir dem Okonimiyaki aus Japan hinterher, und heute am Pancake Day haben wird es endlich selbst probiert (haben aber auch Dashi statt Wasser genommen). Hatten fast alles zu Hause ausser dem Kohl, und haben noch Lachs dazugetan. Danke!

01.03.2022 21:06
Antworten
thaetig

Schönes Rezept! In Japan nimmt man anstelle von Wasser "Dashi" her. Das ist die Umami-Grundlage.

06.02.2022 22:16
Antworten
Dream-of-a-Lily

jetzt muss ICH mich bedanken... ich habe noch nie selber daran gedacht aber jetzt wo du es sagst müsste es klappen vllt funktioniert die richtige Mischung aus den drei Zutaten noch besser!

19.11.2021 22:12
Antworten
Parmigiana

Hallo, wirklich schön beschrieben und sehr lecker. Die Sauce habe ich aus Ketchup mit Worcester-Sauce zusammengerührt (den Tipp hatte ich von einem anderen Okonomiyaki-Rezept). LG, parmigiana

18.11.2021 17:56
Antworten
Dream-of-a-Lily

danke für den Tipp ^^

19.11.2021 22:10
Antworten
Innooendo

Meeega lecker, Okonomiyaki sind inzwischen mein Lieblingsessen. Funktioniert übrigens auch ohne Ei, der Teig hält trotzdem, dann sind sie sogar vegan

18.09.2020 18:00
Antworten
Camarro

Eines meiner Lieblingsgerichte in Japan! Die Anleitung ist super! vielen Dank! Habe mir allerdings Otafuku - Soße besorgt. Das macht es perfekt!

28.11.2016 22:08
Antworten
Dream-of-a-Lily

Tipp: wer sich ganz sicher sein will dass, seine Okonomiyaki Soße auch 100% vegetarisch ist kann denn Geschmack nachahmen indem er Ketchup und Soja-Soße mischt 3:1 K/S

09.03.2015 17:46
Antworten