Zutaten
für200 g | Eis, (Vanille-), fertiges |
1 | Tortenboden, (Bisquit-) |
3 | Ei(er) |
100 g | Mehl |
150 g | Semmelbrösel |
200 g | Erdbeeren |
4 EL | Ingwersirup |
1 EL | Öl |
Zubereitung
Damit das Eis in der Fritteuse nicht schmilzt, muss das Eis isoliert werden. Dafür den Bisquitboden klein bröseln und in eine flache Schale geben. Das Eis mit einem Portionierer in einzelne Kugeln portionieren.
Jede einzelne Eiskugel in dem zerbröselten Bisquitboden wälzen, bis die Kugeln komplett von mit Bisquitbodenbröseln bedeckt sind. Anschließend die so präparierten Eiskugeln im Tiefkühlfach eine Stunde fest einfrieren.
Währenddessen die Erdbeersoße vorbereiten. Dafür 200 g Erdbeeren vom Stiel befreien, halbieren und in eine kleine Schüssel geben. Vier EL Ingwersirup zu den Erdbeeren geben. Alles mit dem Stabmixer verrühren.
Die fertig hart gefrorenen Eiskugeln müssen vor dem Frittieren noch paniert werden. Dafür eine Panierstraße mit drei Schüsselchen aufbauen. In die erste Schüssel etwas Mehl geben, in die zweite Schüssel das Ei und in die dritte Schüssel die Semmelbrösel.
Jetzt die Eiskugeln zuerst in dem Mehl wenden, damit die gesamte Oberfläche schön trocken ist. Anschließend die Kugel kurz in dem Ei wenden und anschließend die Kugel mit Semmelbröseln panieren. Damit die Ummantelung dicht ist und während des Frittierens nicht aufplatzt, wird dieser Vorgang einmal wiederholt. Die fertig panierten Eiskugeln noch einmal kurz anfrieren.
In dieser Zeit die Fritteuse oder einen Liter Pflanzenöl in einem Topf erhitzen. Die gefrorenen Eiskugeln in dem heißen Fett frittieren, bis sie von allen Seiten goldbraun sind. Die Kugeln dabei ständig in Bewegung halten.
Die fertigen Kugeln mit etwas Erdbeermark und bei Bedarf mit ein paar gezupften Blättern Pfefferminze anrichten.
Jede einzelne Eiskugel in dem zerbröselten Bisquitboden wälzen, bis die Kugeln komplett von mit Bisquitbodenbröseln bedeckt sind. Anschließend die so präparierten Eiskugeln im Tiefkühlfach eine Stunde fest einfrieren.
Währenddessen die Erdbeersoße vorbereiten. Dafür 200 g Erdbeeren vom Stiel befreien, halbieren und in eine kleine Schüssel geben. Vier EL Ingwersirup zu den Erdbeeren geben. Alles mit dem Stabmixer verrühren.
Die fertig hart gefrorenen Eiskugeln müssen vor dem Frittieren noch paniert werden. Dafür eine Panierstraße mit drei Schüsselchen aufbauen. In die erste Schüssel etwas Mehl geben, in die zweite Schüssel das Ei und in die dritte Schüssel die Semmelbrösel.
Jetzt die Eiskugeln zuerst in dem Mehl wenden, damit die gesamte Oberfläche schön trocken ist. Anschließend die Kugel kurz in dem Ei wenden und anschließend die Kugel mit Semmelbröseln panieren. Damit die Ummantelung dicht ist und während des Frittierens nicht aufplatzt, wird dieser Vorgang einmal wiederholt. Die fertig panierten Eiskugeln noch einmal kurz anfrieren.
In dieser Zeit die Fritteuse oder einen Liter Pflanzenöl in einem Topf erhitzen. Die gefrorenen Eiskugeln in dem heißen Fett frittieren, bis sie von allen Seiten goldbraun sind. Die Kugeln dabei ständig in Bewegung halten.
Die fertigen Kugeln mit etwas Erdbeermark und bei Bedarf mit ein paar gezupften Blättern Pfefferminze anrichten.
Kommentare
Hallo, ist bestimmt totall lecker! habe noch eine Frage dazu...würde das Frittieren auch mit einer Heißluftfritteuse (komplett ohne Fett) funtionieren, oder besser nicht? Vielen Dank für eine Tip!
Hat richtig lecker geschmeckt :)
Kurze Frage: Wäre es auch möglich, den Bisquit durch Spekulatius oder Gewürzkuchen zu ersetzen? Hat das schon jemand probiert?
Echt ein super Rezept!
Hallo, nun schaffe ich es endlich, die Fotos mal aus der Kamera zu befreien :-) Das leckere Dessert gab es bei uns zu Silvester. Wie ich schon schrieb, habe ich statt des Biskuits Lebkuchen verwendet. Das gab dem ganzen einen tollen zimtigen Geschmack. Man muss zwar schnell sein, bei arbeiten :-), aber es funktioniert ganz gut. Hat uns sehr gut geschmeckt und ist mal was Besonderes! Liebe Grüße diclaudi
Das würde ich gerne zu Weihnachten ausprobieren :) Welche Sorte an Eis man nimmt, wird vermutlich egal sein?! WIe schaut es mit dem Panieren aus? Ich dachte an gehackte Nüsse?! Geht das auch?
Hallo Bengalove, die Eissorte kannst du ganz nach Geschmack wählen, allerdings sollte es schon Milch- bzw. Sahneeis sein, denn Sorbets und Eis auf Wasserbasis schmilzen zu schnell. Beim Panieren kannst du etwas gemahlene Nüsse mit in die Panade mischen, allerdings sollte der Großteil noch aus Mehl und Bröseln bestehen, da sonst die Bindung nicht mehr so gut ist und die Panade bröckelig wird. Viele Grüße und gutes Gelingen! Katja Grüschow / Chefkoch.de
Hallo, würde das Eis gern als letzten Gang meines 6 Gänge Menüs morgen anbieten. Kann ich die Kugeln auch komplett vorbereiten (mit panieren) und dann in die Truhe legen? Damit ich nachher nur noch fritieren muß? Vielen Dank
Hallo Kathi. Klar, dass geht wunderbar. Da muss ja nix vorgaren oder so. Du kannst also alles vorbereiten und die fertig panierten Kugeln "á la minute" zubereiten, wenn deine Gäste hungrig an der Festtafel sitzen. :) Vielleicht magst du ja nachher das dann hoffentlich gelungen Geschmackserlebnis mit uns teilen?!? VG, Philipp (Chefkoch.de Video)
suuperrr