Zutaten
für400 g | Hackfleisch, gemischtes |
2 | Zwiebel(n) |
3 EL | Senf |
4 EL | BBQ-Sauce |
4 Tropfen | Räucheröl |
80 g | Speck |
Salz und Pfeffer | |
1 EL | Paprikapulver |
1 | Ei(er) |
1 | Brötchen, altbackenes |
50 g | Semmelbrösel |
n. B. | Toastbrot, zum Anrichten |
n. B. | BBQ-Sauce, zum Anrichten |
Zubereitung
Zur Vorbereitung der Frikadellen ein altes Brötchen in Wasser einweichen. Den Speck in einer flachen Pfanne braten. Fett oder Öl ist dafür nicht notwendig, da der Speck selbst fettig genug ist und das Eigenfett beim Braten ausschwitzt. Wenn der Speck von beiden Seiten kross gebraten ist, die Speckstreifen aus der Pfanne nehmen und auf Küchenkrepp gut abtropfen lassen.
Das ausgetretene Fett in der Pfanne lassen. Darin kann man jetzt gut zwei klein gehackte Zwiebeln anbraten. Dadurch bekommen auch die Zwiebeln einen leicht rauchigen Geschmack. Die Zwiebeln in dem Fett braten, bis sie schön glasig sind.
Für die Frikadellen das Hackfleisch in eine große Schüssel geben. Das eingeweichte Brötchen gut auspressen, bis fast die gesamte Flüssigkeit ausgetreten ist. Das ausgepresste Brötchen zusammen mit einem Ei zum Hackfleisch geben. Die angedünsteten Zwiebeln kommen ebenfalls in die Schüssel. Die Masse mit etwas Barbecuesauce, 3 EL Senf und ein paar Tropfen Räucheröl würzen.
Den knusprig gebratenen und mittlerweile getrockneten Speck nun zwischen den Händen zerbröseln und ebenfalls in die Frikadellenmasse geben. Paprikapulver, Salz und Pfeffer in die Schüssel geben und alles kräftig miteinander verkneten. Wenn die Masse etwas zu feucht wird, nach Bedarf Semmelbrösel dazugeben.
Aus der fertig gekneteten Masse ca. 50 Gramm schwere Frikadellen formen. Die Frikadellen bei kleiner Hitze von jeder Seite ca. fünf Minuten braten. Dabei darauf achten, dass die Semmelbrösel nicht schwarz werden.
Die Toastscheiben rösten und alles zusammen mit etwas Barbecuesauce anrichten.
Das ausgetretene Fett in der Pfanne lassen. Darin kann man jetzt gut zwei klein gehackte Zwiebeln anbraten. Dadurch bekommen auch die Zwiebeln einen leicht rauchigen Geschmack. Die Zwiebeln in dem Fett braten, bis sie schön glasig sind.
Für die Frikadellen das Hackfleisch in eine große Schüssel geben. Das eingeweichte Brötchen gut auspressen, bis fast die gesamte Flüssigkeit ausgetreten ist. Das ausgepresste Brötchen zusammen mit einem Ei zum Hackfleisch geben. Die angedünsteten Zwiebeln kommen ebenfalls in die Schüssel. Die Masse mit etwas Barbecuesauce, 3 EL Senf und ein paar Tropfen Räucheröl würzen.
Den knusprig gebratenen und mittlerweile getrockneten Speck nun zwischen den Händen zerbröseln und ebenfalls in die Frikadellenmasse geben. Paprikapulver, Salz und Pfeffer in die Schüssel geben und alles kräftig miteinander verkneten. Wenn die Masse etwas zu feucht wird, nach Bedarf Semmelbrösel dazugeben.
Aus der fertig gekneteten Masse ca. 50 Gramm schwere Frikadellen formen. Die Frikadellen bei kleiner Hitze von jeder Seite ca. fünf Minuten braten. Dabei darauf achten, dass die Semmelbrösel nicht schwarz werden.
Die Toastscheiben rösten und alles zusammen mit etwas Barbecuesauce anrichten.
Kommentare
Also ich fand das Rezept "ganz nett" aber so richtig überzeugt hat es mich nicht. Oft ist das normalere dann doch das bessere. Es war eine sehr flüssig/matschige Angelegenheit, woran auch die Brösel nix geändert haben. Es hat am selben Tag so lala geschmeckt und am Folgetag hat man dann wirklich was vom Speck geschmeckt. Die Barbecuesauce war meiner Meinung nach überflüssig und hat nur die Konsistenz vermasselt. Wir mögen diese Frikadellen eher nicht so und bleiben bei unserem Standardrezept (auch von Chefkoch) was wirklich mega ist.
Sehr gut! Habe Original amerikanische Bbq-Sauce von Australia und das entsprechende Räucheröl von Australia Hickory Smoke Neutral genommen. Die Masse benötigt auf jeden Fall Semmelbrösel und zwar nicht zu knapp. Zum Braten würde ich auf Stufe 6(von 9) E-Herd ,6 Minuten pro Seite nehmen. Habe auch anstatt Bacon Scheiben Speckwürfel genommen und goldbraun komplett ausgelassen. Diese habe ich in Küchenpapier mit einem schweren Nudelholz nochmals zerkleinert,perfekt! Insgesamt eine sehr gelungene Variante der normalen Frikadelle oder des Fleischküchla,wie man bei und in Oberfranken sagt. Nicht ganz 5Sterne aber 4+ auf jeden Fall!
Ganz vergessen, 5 leuchtende 🌟 LG Kathi
Hat uns sehr gut geschmeckt und ist mal was ganz anderes, meinem Sohn schmecken die sehr gut und er hat sie sich in den letzten 2 Wochen bereits 4 mal gewünscht, will fast nichts anderes mehr essen😅 Danke für das Rezept und LG Kathi
Diese Frikadellen werden wir als sehr lecker in Erinnerung behalten. Die schmecken spitzenmäßig. Liebe Grüße aus Oberbayern. Oliver & Tina
Sorry, hatte Bewertung vergessen !
Hallo Katja, danke für die Antwort - so werde ich es jetzt versuchen :-) ! Zwiebel, Lauch, Sellerie, Hülsenfrüchte, Steinobst usw., usw. geht leider in keiner Art. Mir wurden bereits 3x ein Stück Darm entfernt, das reicht. Ich lebe aber eigentlich gut mit der Krankheit, ohne Medikamente, muss mich aber absolut daran halten was mein Darm verträgt oder nicht. Danke nochmal für den Rat - Hilfsmittel und Auswege sind seit 40 Jahren Morbus Crohn meine einzige Möglichkeit. LG, martom2
Ich würde diese Frikadellen gerne nachkochen, habe aber eine Frage: Was ist denn "Räucher"-Öl ? Und womit könnte ich die Zwiebeln ersetzen ? Vertrage ich nämlich wegen einer Darmkrankheit nichts - nichts Blähendes !! Wäre Knoblauch möglich ? (ist ja kein "Lauch" :-) !!) Vielen Dank
Hallo martom2, Räucher-Öl ist ein Öl, das mit Raucharoma versehen wurde. Wenn du keines finden kannst, geht auch das Abschmecken mit Rauchsalz, das ebenfalls ein schönes Raucharoma an das Fleisch bringt. Zwiebeln sind wirklich schwer zu ersetzen, aber ich würde es auch mal mit etwas Knoblauch versuchen. Gehen denn gefriergetrocknete Zwiebeln bzw. Zwiebelpulver? Vielleicht ist das noch eine Alternative zum Würzen des Fleischs. Viele Grüße und gutes Gelingen! Katja Grüschow / Chefkoch.de
Du kannst die Zwiebeln sehr gut durch Schnittlauch ersetzen ;)