Kartoffelsalat mit Kürbiskernöl und Feldsalat


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern
Durchschnittliche Bewertung: 4.42
 (24 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

20 Min. simpel 13.04.2014 398 kcal



Zutaten

für
600 g Kartoffel(n), mehlig kochende oder überwiegend festkochende
200 ml Gemüsebrühe
2 Zwiebel(n)
3 EL Senf
Salz und Pfeffer
2 EL Zucker
5 EL Apfelessig
4 EL Öl
4 EL Kürbiskernöl
100 g Feldsalat
80 g Kürbiskerne

Nährwerte pro Portion

kcal
398
Eiweiß
12,04 g
Fett
24,06 g
Kohlenhydr.
32,39 g

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 20 Minuten Ruhezeit ca. 15 Minuten Gesamtzeit ca. 35 Minuten
Für den Kartoffelsalat die Kartoffeln in der Schale mit etwas Salz bei geschlossenem Deckel ca. 10 Minuten kochen.

In einer flachen Pfanne ohne Öl die Kürbiskerne anrösten. Dazu die Kürbiskerne bei mittlerer Hitze hin und wieder durchrütteln, damit sie nicht anbrennen. Nach dem Anrösten die Kürbiskerne mit etwas Salz abschmecken und mit einer Prise Zucker karamellisieren. Die fertig gerösteten Kürbiskerne bis zum Anrichten beiseitelegen.

In einem Topf oder einer Pfanne 2 kleingehackte Zwiebeln glasig anbraten und mit etwas Brühe ablöschen. Anschließend die noch heißen Kartoffeln schälen und in ca. 3-4 Millimeter breite Scheiben schneiden. In einer Schüssel auf die noch warmen Kartoffeln die restliche noch heiße Gemüsebrühe geben. In die Schüssel mit den Kartoffeln und der Brühe jetzt die angebratenen Zwiebeln und 3 EL Senf hinzugeben. Alles zusammen noch warm umrühren. Bei dieser Art von Kartoffelsalat ist das Endprodukt ein wenig matschig. Das ist aber gar nicht schlimm, sondern vor allem im Süden Deutschlands so gewünscht. Wer das nicht so mag, sollte anstatt den überwiegend mehlig kochenden Kartoffeln lieber überwiegend festkochende Kartoffeln und nur die Hälfte der Brühe verwenden.

Noch ca. 5 EL Apfelessig, eine Prise Salz, etwas Zucker und ein bisschen Pfeffer zu dem Salat geben. Zum Schluss noch einen Schuss Kürbiskernöl hinzufügen. Den fertigen Kartoffelsalat ca. 15 Minuten stehen lassen, bis er kalt geworden ist und ein bisschen durchziehen konnte. Unter den kalten Kartoffelsalat den Feldsalat heben. Auf den fertigen Salat jetzt noch ein paar geröstete Kürbiskerne streuen und als Dekoration ein paar Tropfen Kürbiskernöl aufträufeln.

Dazu schmeckt besonders gut eine scharf angebratene Bratwurst und ein bisschen Senf.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

mistadie

Sehr lecker . Kartoffelsalat bzw. Feldsalat mal etwas anders. Danke ,für das Rezept.

08.10.2021 18:08
Antworten
Hercrossbow

Habe etwas abgewandelt, da eine Portion Speckwürfel noch weg musste. Ausserdem 150gr Feldsalat auf 400gr Kartoffeln und die Brühe war nicht mehr heiß. Ansonsten nach Rezept, war es dann für 2 Personen eine Hauptmahlzeit ohne zusätzliches Fleisch. Sind beide sehr begeistert von dieser Feldsalat Variante.

12.01.2021 19:41
Antworten
opmutti

Hallo, da ich meinen Feldsalat verbrauchen mußte hab ich mich für dieses Rezept entschieden. Kürbiskerne hatte ich nicht, das hätte vielleicht für den nötigen Pepp gesorgt. So habe ich mich an die anderen Zutaten und Mengen gehalten. Mein Zucker kam von der Kokosblüte. Für mich war es ganz gut, aber ein nächstes Mal wird es nicht geben. LG opmutti

31.03.2019 16:28
Antworten
nicola_berlin

Hallo, wir haben den Salat auch ausprobiert. Leider hat er uns gar nicht geschmeckt. Einfach nur matschig. Auch der Feldsalat wird sofort matschig. Schade. Aber Geschmäcker sind ja verschieden.

20.08.2018 13:38
Antworten
VeggieCat

Danke für das leckere Rezept! Da ich keinen Feldsalat bekommen habe, habe ich den Salat mit Rucola gemacht. Wird es auf jeden Fall öfter geben!

10.07.2017 13:44
Antworten
feuervogel

Ich kann mich hier nur anschließen ein wirklich schönes Rezept. Bei uns gab es den Salat mit Wiener Schnitzeln und meine Männer waren begeistert. Ich hatte auch noch ein paar Walnüsse mit den Kürbiskernen karamellisiert. Einziger Fehle von mir, ich hatte zu viel Zucker zum Karamellisieren genommen, so dass es zu süß wurde.

10.10.2015 14:17
Antworten
StefiLiPing

Ein sehr leckeres Rezept, ich mache diesen Salat jeweils zu Wiener-Schnitzel, das passt meiner Meinung nach sehr gut zusammen.

16.03.2015 22:25
Antworten
eisowas

Wir aßen gestern bei Freunden diesen wunderbaren Kartoffelsalat. Wirklich sehr, sehr lecker! Ganz herzlichen Dank für das tolle Rezept! Kulinarische Grüße eisowas

08.01.2015 12:22
Antworten
Dwoing

Diesen Salat gab es heute bei mir. Allerdings habe ich anstatt Feldsatal Rucola verwendet. Der Rucola in Verbindung mit dem Senz und den Kürbiskernen schmeckt fantastisch! Den Salat werde ich in dieser Form sicher wieder machen.

08.08.2014 18:24
Antworten
weide8

mionmoin, ich habe den salat heute gemacht, wirklich sehr lecker, ich mag solche leicht warmen salate sowieso gerne. das rezep ist abgespeichert, ich werde es sicher dembächst gästen servieren! vielen dank undfreundliche grüße weide

05.06.2014 21:23
Antworten