Zutaten
für1 EL | Gewürzmischung, (Ras el Hanout) |
1 EL | Gewürzmischung, (Baharat) |
1 Msp. | Safran, gemahlener |
3 Zehe/n | Knoblauch |
250 g | Tomate(n), passierte |
100 g | Ketchup |
1 Bund | Minze |
50 g | Dattel(n) |
100 g | Mayonnaise |
400 g | Pommes frites |
Salz und Pfeffer | |
4 | Bratwürste, oder Currywürste |
etwas | Olivenöl, zum Anbraten |
Nährwerte pro Portion
kcal
903Eiweiß
20,44 gFett
68,91 gKohlenhydr.
51,31 gZubereitung
Die Gewürzmischungen in etwas Olivenöl in einem kleinen Topf kurz anbraten. Drei Knoblauchzehen im Ganzen dazugeben. Nach kurzem Anbraten der Gewürze 250 g passierte Tomaten dazugeben und alles zusammen kurz aufkochen. Die Sauce mit einer Prise Zucker und einer Prise Salz würzen. 100 g Tomatenketchup mit aufkochen, eine Messerspitze Safran dazugeben.
Vier Brat- oder Currywürste in der Pfanne in ein bisschen Öl von beiden Seiten gut anbraten.
Die Datteln und die Minze fein hacken. Währenddessen die Pommes Frites im Backofen oder in der Fritteuse zubereiten. Die fertigen Pommes Frites in einer Schüssel mit der fein gehackten Pfefferminze und etwas Salz vermischen.
Für die Minzmayonnaise fein gehackte Datteln, 100 g Mayonnaise, Salz und Pfeffer vermischen. Alles nebeneinander anrichten.
Vier Brat- oder Currywürste in der Pfanne in ein bisschen Öl von beiden Seiten gut anbraten.
Die Datteln und die Minze fein hacken. Währenddessen die Pommes Frites im Backofen oder in der Fritteuse zubereiten. Die fertigen Pommes Frites in einer Schüssel mit der fein gehackten Pfefferminze und etwas Salz vermischen.
Für die Minzmayonnaise fein gehackte Datteln, 100 g Mayonnaise, Salz und Pfeffer vermischen. Alles nebeneinander anrichten.
Kommentare
Richtig lecker! Ich kann nur empfehlen, Chili Mayonnaise zu nehmen. Die gibt es in Tuben zu kaufen. Mit Datteln verfeinert ist das der Hit.
Was in Ras el Hanout drinn sein soll habe ich inzwischen recherchiert. Mein Kaufland hat das nicht, war halt nur verwunderlich enttäuscht dass der Türke(in) vor Ort nict einmal kannte. Die Aussage mit dem Bahrat ist O-Ton. Steht auch auf den Gläsern. Werde mich allerdings dann nach einer anderen Quelle umschauen.
http://www.gewuerze-grabe.de/shop/ schau doch dort bitte mal . habe grad erst erfahren das er auch einen onlineshop hat . herzl grüße
Hallo mimio, in unserer Datenbank gibt es mehrere Rezepte zur Herstellung der Gewürzmischung Ras-el-Hanout. Schau mal hier: http://www.chefkoch.de/rs/s0o8g201/Ras+el+hanout/Gew%C3%BCrzmischungen.de Lieben Gruß Els'chen Chefkoch.de Team Rezeptbearbeitung
Ich konnte inzwischen Ras el Hanout finden.
Orientalische Currywurst vom SCHWEIN?
Hallo RKWGER, Hast du irgendwo einen Hinweis auf Schweinefleisch gesehen oder gelesen? Ich kann ihn nämlich leider nicht finden. Weder im Video noch im Rezept. VG, Philipp (Admin Chefkoch.de Video)
Hallo Philipp, ich finde deine Ironie nicht angebracht. Weder in deiner Funktion als Administrator, noch als Antwort auf eine durchaus berechtigte Frage. Denn üblicherweise werden Bratwürste in D aus Schweinefleisch hergestellt. Anderenfalls nennen sie sich z.B. Merguez. VG, Christel
Danke für den Kommentar. Meine Frage war "leicht ironisch" gemeint, denn ich habe bis dato im Orient noch kein Schweinefleisch geniessen können. Aber offensichtlich ist die Ironie nicht so ganz 'rübergekommen. Wenn, dann würde ich bei uns zum türkischen Metzger in der Nachbarschaft gehen und Würstchen vom Lamm oder Rind nehmen oder aber die Merguez. Werde das Rezept dann mal damit probieren, denn es hört sich gut an.
Ironie war in keinster Wiese meine Absicht und ich entschuldige mich, falls das so rüber gekommen sein sollte. Ich habe tatsächlich einfach nach einem Hinweis auf Schweinefleisch gesucht und keinen gefunden - zumindest nicht im Rezept. Es kann natürlich sein, dass in dem Video eine Currywurst aus Schweinefleisch benutzt worden ist - da müssten wir den Koch fragen. Ich denke der Koch mein mit "orientalisch" auch eher die Art der Gewürze und möchte es nicht als Hinweis verstanden wissen, dass man diese Wurst so im Orient essen würde. Deswegen gibt der Koch in der nächsten Folge extra einen Rezept-Tipp für Bratwürste aus Lammfleisch - eben um auf Menschen einzugehen, die kein Schweinefleisch essen möchten. Eben die von dir angesprochene Merguez. Link: http://www.chefkoch.de/video/artikel/2878,0/Chefkoch/Lammbratwurst-als-Alternative-zu-Krakauer.html Wie gesagt, ich wollte weder ironisch noch sarkastisch rüber kommen sondern wollte nur wissen, ob es irgendwo einen eindeutigen Hinweis auf Schweinefleisch gibt, damit ich diesem Hinweis hätte nachgehen können. VG, Philipp