Zutaten
für270 g | Mandel(n), fein gemahlene, blanchiert |
80 g | Flohsamen (Schalen), gemahlen |
5 | Eiweiß |
20 g | Dinkelmehl (Vollkorn) |
1 ½ Pck. | Backpulver |
1 TL | Salz |
30 ml | Essig |
360 ml | Wasser, kochendes |
2 EL | Sesam |
Nährwerte pro Portion
kcal
1051Eiweiß
56,42 gFett
78,59 gKohlenhydr.
21,52 gZubereitung
Den Backofen auf 180 Grad vorheizen.
Alle trockenen Zutaten mit einem Mixer gut vermengen. Wichtig: Backpulver am besten einsieben damit keine Klümpchen in den Teig kommen
Das Eiweiß und den Essig hinzufügen. Sollte etwas Eigelb mit im Eiweiß sein, ist das nicht so schlimm. Noch mal mit den Rührstäben mixen.
Das Wasser kochen und dann sofort genauestens auf einer Küchenwaage abmessen (360 ml = 360 g) und vorsichtig in den Teig geben (Verbrennungsgefahr).
Unverzüglich mit dem Mixer den Teig kräftig verrühren bis der Teig fest geworden ist. Das Flohsamenmehl quillt nun. Den Teig etwas kneten, damit sich alles verbindet.
Den Teig in zwei gleiche Stücke teilen. Zwei Brotlaibe daraus formen und mit Sesam bestreuen. Auf einem mit Backpapier ausgelegten Backblech sofort im vorgeheizten Backofen für ca. 70 Minuten backen.
Das Brot schmeckt einem Weißbrot sehr ähnlich. Auch zum Toasten oder zum Überbacken (Karlsbader Schnitte oder Toast Hawaii) bestens geeignet. Dieses Brot ist mein absolutes Lieblingsbrot, da es so gut wie keine Kohlenhydrate hat, saftig und knusprig ist und sehr gut sättigt. Ferner besitzt das Flohsamenmehl sehr viele Ballaststoffe und mit den Mandeln kommt noch eine ausgewogene Fett / Eiweiß Kombination ins Spiel.
Hinweis:
Auf Grund des hohen Ballaststoffanteils solltet ihr immer etwas dazu trinken.
Abwandlungen:
- das Brot kann auch mit lauwarmem oder kaltem Wasser zubereitet werden. Dann das Backpulver erstmal weglassen und den fertigen Teig 1 Stunde quellen lassen. Danach das Backpulver auf den Teig sieben und kräftig einarbeiten. Keine Angst - das Brot geht auch so auf und wird meiner Meinung nach sogar etwas knuspriger.
- zum Aufwerten können Brotgewürz, Kümmel, Nüsse, getrocknete Tomaten, Kräuter, Schinken, Röstzwiebeln und/oder Saaten hinzugefügt werden
- für den besseren Geschmack statt dem Dinkelmehl einfach Sauerteigmehl verwenden oder ein paar Hefeflocken hinzufügen
- das Dinkelvollkornmehl kann weggelassen werden, dann 10g Mandeln und 10g Flohsamenmehl mehr nehmen. Das Brot wird dann aber weniger knusprig.
- ich habe es noch nicht probiert das Vollkornmehl gegen Gluten auszutauschen, die Menge von 20g wäre auf diesem Brot mehr als vertretbar. Dann dürfte es noch knuspriger und fluffiger werden
- mit dem übrigen Eigelb könnt ihr eine sehr leckere Schokocreme (Pudding) machen, schaut einfach in meine anderen Rezepte
- Versucht mal aus dem Teig Grissinis zu backen. Den zum Backen fertigen Teig in kleine Röllchen formen, mit Eigelb bestreichen und dann mit verschiedenen Saaten und Käse leicht bestreuen.
Alle trockenen Zutaten mit einem Mixer gut vermengen. Wichtig: Backpulver am besten einsieben damit keine Klümpchen in den Teig kommen
Das Eiweiß und den Essig hinzufügen. Sollte etwas Eigelb mit im Eiweiß sein, ist das nicht so schlimm. Noch mal mit den Rührstäben mixen.
Das Wasser kochen und dann sofort genauestens auf einer Küchenwaage abmessen (360 ml = 360 g) und vorsichtig in den Teig geben (Verbrennungsgefahr).
Unverzüglich mit dem Mixer den Teig kräftig verrühren bis der Teig fest geworden ist. Das Flohsamenmehl quillt nun. Den Teig etwas kneten, damit sich alles verbindet.
Den Teig in zwei gleiche Stücke teilen. Zwei Brotlaibe daraus formen und mit Sesam bestreuen. Auf einem mit Backpapier ausgelegten Backblech sofort im vorgeheizten Backofen für ca. 70 Minuten backen.
Das Brot schmeckt einem Weißbrot sehr ähnlich. Auch zum Toasten oder zum Überbacken (Karlsbader Schnitte oder Toast Hawaii) bestens geeignet. Dieses Brot ist mein absolutes Lieblingsbrot, da es so gut wie keine Kohlenhydrate hat, saftig und knusprig ist und sehr gut sättigt. Ferner besitzt das Flohsamenmehl sehr viele Ballaststoffe und mit den Mandeln kommt noch eine ausgewogene Fett / Eiweiß Kombination ins Spiel.
Hinweis:
Auf Grund des hohen Ballaststoffanteils solltet ihr immer etwas dazu trinken.
Abwandlungen:
- das Brot kann auch mit lauwarmem oder kaltem Wasser zubereitet werden. Dann das Backpulver erstmal weglassen und den fertigen Teig 1 Stunde quellen lassen. Danach das Backpulver auf den Teig sieben und kräftig einarbeiten. Keine Angst - das Brot geht auch so auf und wird meiner Meinung nach sogar etwas knuspriger.
- zum Aufwerten können Brotgewürz, Kümmel, Nüsse, getrocknete Tomaten, Kräuter, Schinken, Röstzwiebeln und/oder Saaten hinzugefügt werden
- für den besseren Geschmack statt dem Dinkelmehl einfach Sauerteigmehl verwenden oder ein paar Hefeflocken hinzufügen
- das Dinkelvollkornmehl kann weggelassen werden, dann 10g Mandeln und 10g Flohsamenmehl mehr nehmen. Das Brot wird dann aber weniger knusprig.
- ich habe es noch nicht probiert das Vollkornmehl gegen Gluten auszutauschen, die Menge von 20g wäre auf diesem Brot mehr als vertretbar. Dann dürfte es noch knuspriger und fluffiger werden
- mit dem übrigen Eigelb könnt ihr eine sehr leckere Schokocreme (Pudding) machen, schaut einfach in meine anderen Rezepte
- Versucht mal aus dem Teig Grissinis zu backen. Den zum Backen fertigen Teig in kleine Röllchen formen, mit Eigelb bestreichen und dann mit verschiedenen Saaten und Käse leicht bestreuen.
Kommentare
Meine Suche nach einem leckeren, fluffigen Low carb-Brot hat ein Ende gefunden, denn ich habe es hier entdeckt ;-) Danke, ***** Sterne dafür!
Haben das Brot heute gebacken. Wir sind mega begeistert es ist ordentlich aufgegangen und es schmeckt mega lecker.
Hallo! Habe das Brot schon mehrfach gebacken und finde es fantastisch! Ganz tolles Rezept. Mich würde mal interessieren ob es schon jemand mit zwei voll Eiern gebacken hat und wie sich dann das Ergebnis unterscheidet vom nur mit Eiklar gebackenen Brot? Kann mir da jemand weiterhelfen? Was passiert, wenn ich einfach zwei ganze Eier reinhauen? Vielen Dank im voraus🙏
Ich hab schon viele Rezepte ausprobiert. Aber dieses Brot topt alles. Nicht das typische Low Carb Brot, sondern ein leichtes, lockeres fluffiges Brot. Absolut 5 Sterne wert.
Fast wie echte Semmeln! Sogar mein Mann fand sie lecker. Ich hab einen Teil der Mandeln mit Buchweizenmehl ersetzt (100g), nur 1 Pck Backpulver und 1/2 TL Natron dazugegeben. Außerdem auch 3 ganze Eier.
Hallo Mit Mandeln Brot zu backen, geht bei mir leider gar nicht, ich schmecke dann sofort das marzipanige Aroma raus. Letztens gab's im Bioladen recht günstig Cashewnüsse zu kaufen und da hab ich diese mit den Flohsamen zusammen fein gemahlen. Das war geschmacklich wirklich topp, schön neutral,nur leider ist das Brot innen noch etwas feucht geblieben. Nach dem Backen in einer Kastenform ist es auch wieder ziemlich zusammengefallen, also ich muß noch weiter experimentieren. Nun habe ich es scheibenweise eingefrorenen, um ab und zu mal einen Brotsnack im Sandwichtoaster zu machen. Danke für diese tolle Anregung. LG Doornkat
Hallo, ich verwende ganz normal gemahlene Mandeln vom Supermarkt, die schmecken eigentlich Null nach Marzipan. Vielleicht versuchst du mal die Mandelsorte zu wechseln. Cashews haben relativ viel Kohlenhydrate, deshalb nehme ich sie höchstens geröstet im Salat. Probiere aber ruhig weiter aus. Das Brot sollte nicht in einer Form gebacken werden, es wird klitschig und fällt zusammen. Bitte immer als Laib backen.
Hallo Eunio, Ich bin sehr interessiert an diesem Brot, weil mein Freund seit einiger Zeit abends keine Kohlenhydrate isst. Wir haben schon andere Brote ausprobiert, aber deins klingt echt lecker und sieht gu aus. Wo kaufst du die Flohsamen? Gibt es dir nur im Reformhaus oder auch in der Drogerie? Könnte man alternativ auch sowas wie Kleie verwenden, oder empfiehlst du das nicht? Liebe Grüße und ein schönes Wochenende! Krümelesser
Halo Krümelesser, wenn er keine KH mehr essen möchte ist das Brot ideal da es halbwegs an normales Brot erinnert. Es ist mittlerweile mein Standardbrot geworden, nach unzähligen Tests und Versuchen mit anderen Rezepten. Die Flohsamen (es müssen gemahlene sein) findest du im Reformhaus und im Internet bei einem großen Buchversender mit A. Die Flohsamen sind hier essentiell - die kannst du nicht esetzen. Flohsamen binden die Flüssigkeit und gelieren aus, so das das Brot die fluffige Krume bekommt wie normales Brot. Berichte mir bitte ob es funktioniert hat und wie es ankam. LG Eunio
Flihsamen gibt es beim spar