Zutaten
für300 g | Zucker |
6 EL | Wasser |
100 g | Sahne |
Nährwerte pro Portion
kcal
1337Eiweiß
3,10 gFett
10,50 gKohlenhydr.
303,45 gZubereitung
Zucker und Wasser zusammen in einen Topf geben und bei mittlerer Hitze so lange köcheln lassen, bis ein goldgelber Karamell entsteht. Dabei nicht rühren. Danach den Topf vom Herd ziehen und vorsichtig etwas Sahne angießen. Dann den Topf wieder auf die Herdplatte stellen und das Karamell rühren, bis die Masse schön gleichmäßig ist. Je mehr Sahne verwendet wird, desto weicher bzw. flüssiger wird anschließend das Karamell.
Ein breites Stück Alufolie mehrmals falten, mit Backpapier belegen und in der Mitte der Länge nach knicken. Die Enden etwas nach oben biegen, so dass eine lange, schmale Rinne entsteht. Dort hinein die fertige Karamellmasse gießen und für 1-2 Stunden im Kühlschrank aushärten lassen. Jetzt kann man das Karamell aus der Form lösen und mit einem breiten Messer in mundgerechte Stücke zerteilen.
Tipp: gibt man mehr Sahne zum heißen Karamell, wird es beim Erkalten nicht mehr fest und kann als Creme in ein Glas gefüllt mehrere Wochen im Kühlschrank aufgehoben werden. Für Bonbons also nur ein wenig Sahne zugeben, für Karamellcreme oder Karamellsauce entsprechend mehr.
Ein breites Stück Alufolie mehrmals falten, mit Backpapier belegen und in der Mitte der Länge nach knicken. Die Enden etwas nach oben biegen, so dass eine lange, schmale Rinne entsteht. Dort hinein die fertige Karamellmasse gießen und für 1-2 Stunden im Kühlschrank aushärten lassen. Jetzt kann man das Karamell aus der Form lösen und mit einem breiten Messer in mundgerechte Stücke zerteilen.
Tipp: gibt man mehr Sahne zum heißen Karamell, wird es beim Erkalten nicht mehr fest und kann als Creme in ein Glas gefüllt mehrere Wochen im Kühlschrank aufgehoben werden. Für Bonbons also nur ein wenig Sahne zugeben, für Karamellcreme oder Karamellsauce entsprechend mehr.
Kommentare
Beim ersten Ausprobieren ist mir die Masse flüssig geblieben, kann man aber tatsächlich lange aufbewahren und als Karamellsauce zu Eis essen- oder einen TL in den Kaffee!
habe die grade zusammen mit meiner Freundin gemacht sind super lecker leider nicht sooo viele Bonbons wie erwartet aber trotzdem toll
habe die 100ml sahne wie angegeben benutzt aber wird nicht fest
Leider habe ich das gleiche Problem wie viele andere User dieses Portals, bzw. Rezeptes. Es bildet sich eine grobe dicke Zuckerschicht oben auf und an den Rändern. Ich habe es "ausgehalten" und wie empfohlen so lange gewartet, bis sich eine zähflüssige braune Masse gebildet hat, dann noch die Sahne dazu und....? Ab in die Form zum Abkühlen. Konsistenz ist auch ok aber was gar nicht geht ist, dass die Bonbons sehr verbrannt schmecken. Ich würde mich freuen, wenn ich und die anderen "Betroffenen" hier noch einen Tipp diesbzgl. erhalten könnten. Liebe Grüße Hambee
Also bei mir bildet sich auch leider eine Kruste an den Topfwänden. Hat jemand einen Tipp dagegen? Ansonsten schmeckt es sehr lecker 😋
Super Rezept, wird bald ausprobiert Super Video :)
hallo, habe noch zusätzlich 50 g Butter dazu. Als Form habe ich meine Silicon-Pralinen-Formen genommen, geht schnell und die Bonbons bekommen noch eine schöne Form. Ist dann auch ein schönes Geschenk für Naschkatzen. Karin
Klingt gut, das mit der Butter, aber was bewirkt das? Werden die Bonbons dann weicher? Wenn ich diese Info habe, werde ich in die Küche stürzen und loslegen :) LG Caris
Hallo Caris, die Masse wird etwas weicher und cremiger, versuche es einfach mal. LG Karin
Seeeeeeh Feuerwehr lecker und hat sofort geklappt....ich hab zusätzlich noch 100g Butter dazu, nachdem der Zucker/Wasser etwa 5min gelächelt hat...wenn Butter geschmolzen ist einmal kurz rühren und weiter wie im Rezept! Lecker!!!!