Arbeitszeit ca. 5 Minuten
Koch-/Backzeit ca. 10 Minuten
Gesamtzeit ca. 15 Minuten
Alle Zutaten mit einem Schneebesen in einer Schüssel verrühren. Öl in einer großen Pfanne mit hohem Rand erhitzen. Den Teig hineingeben. Von unten anbacken lassen, dann mit einem Spatel auseinander ziehen und weiter anbacken lassen, bis der gewünschte Bräunungsgrad erreicht ist.
Vielleicht noch ein Tipp : bei veganen Backwaren immer alle feuchten und alle trockenen Zutaten separat vermischen und dann auf einmal GANZ KURZ mit dem Schneebesen von Hand verrühren. Nicht mit der Rührmaschine und nicht zu lange. Das ist wichtig bei diesen Rezepten :)
... bei allen, wo der Teig "nix wird":
1. das Öl kommt IN den Teig!
2. Versucht es doch mal mit backen im Backofen - dazu den Teig in eine feuerfeste Pfanne mit zerlassener Butter geben, 15 min bei 200Grad Ober/Unterhitze ins Backrohr-danach Teig vierteln, wenden, ca 1 El Öl drüberträufeln und nochmal 10 min backen.
Rausnehmen und in Stücken reißen- klappt ganz vorzüglich und total ohne anbrennen!
Mit Apfelkompott ein Gedicht!
Weil ich gerade das Pfannenproblem in den Kommentaren gelesen hab .. der Teig ist ja sehr flüssig, deshalb wird denke ich eine richtig gute Pfanne vorausgesetzt. Bei unserer ist ohne zusätzlichem Fett gar nichts angebrannt.
Sehr sehr lecker. Wir schlagen dazu immer noch vegane Sahne auf. Hat dann Ähnlichkeit mit diesen Waffeln vom Jahrmarkt. Ich benutze auch nur 1/2 Päckchen Backpulver, 1-2 EL Öl (meist Walnuss) und 1 EL Agavensirup.
Wir haben den Kaiserschmarren gestern gemacht - allerdings die schokoladige Variante mit dunklem Kakao und geraspeter Schoki auf einem Kirschspiegel - war ganz schnell gemacht, superfluffig und sehr sehr lecker :)
Vielen Dank für das schöne Rezept, gibt es bestimmt öfter :D
Das ist ja der Hammer!
das Kaiserschmarren vegan sooo lecker sein kann :-) Hab noch ein Tütchen Vanillezucker reingegeben und als Milch Hafermilch genommen.
Danke für das Rezept!
Kommentare
Vielleicht noch ein Tipp : bei veganen Backwaren immer alle feuchten und alle trockenen Zutaten separat vermischen und dann auf einmal GANZ KURZ mit dem Schneebesen von Hand verrühren. Nicht mit der Rührmaschine und nicht zu lange. Das ist wichtig bei diesen Rezepten :)
... bei allen, wo der Teig "nix wird": 1. das Öl kommt IN den Teig! 2. Versucht es doch mal mit backen im Backofen - dazu den Teig in eine feuerfeste Pfanne mit zerlassener Butter geben, 15 min bei 200Grad Ober/Unterhitze ins Backrohr-danach Teig vierteln, wenden, ca 1 El Öl drüberträufeln und nochmal 10 min backen. Rausnehmen und in Stücken reißen- klappt ganz vorzüglich und total ohne anbrennen! Mit Apfelkompott ein Gedicht!
Sehr, sehr lecker. Wird unser neues Lieblings-Kaiserschmarren Rezept. Bestreut mit Puderzucker und dazu Mandarinen. Yummi!
Weil ich gerade das Pfannenproblem in den Kommentaren gelesen hab .. der Teig ist ja sehr flüssig, deshalb wird denke ich eine richtig gute Pfanne vorausgesetzt. Bei unserer ist ohne zusätzlichem Fett gar nichts angebrannt.
Sehr sehr lecker. Wir schlagen dazu immer noch vegane Sahne auf. Hat dann Ähnlichkeit mit diesen Waffeln vom Jahrmarkt. Ich benutze auch nur 1/2 Päckchen Backpulver, 1-2 EL Öl (meist Walnuss) und 1 EL Agavensirup.
Sehr lecker! Habe etwas weniger Sojamilch genommen und dafür noch etwas Mineralwasser. Macht den Kaiserschmaren noch etwas lockerer :)
Wir haben den Kaiserschmarren gestern gemacht - allerdings die schokoladige Variante mit dunklem Kakao und geraspeter Schoki auf einem Kirschspiegel - war ganz schnell gemacht, superfluffig und sehr sehr lecker :) Vielen Dank für das schöne Rezept, gibt es bestimmt öfter :D
Also ich war nicht ganz so zufrieden, bei mir hat er kaum gebacken, es glich einem ungebackenen kuchen ;( ...ich weis nicht was falsch lief....
Das ist ja der Hammer! das Kaiserschmarren vegan sooo lecker sein kann :-) Hab noch ein Tütchen Vanillezucker reingegeben und als Milch Hafermilch genommen. Danke für das Rezept!
Haette es nicht gedacht aber schmeckt wirklich super und ist sogar fluffig.