Hefekuchen vom Blech


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

mit Obstbelag und/oder Streuseln für 1 Blech

Durchschnittliche Bewertung: 4.79
 (92 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

40 Min. normal 21.03.2014



Zutaten

für

Für den Hefeteig:

500 g Mehl
1 Tüte/n Trockenhefe
250 ml Milch, lauwarm
100 g Butter, weich
75 g Zucker
1 m.-großes Ei(er)
1 TL, gestr. Salz
½ Zitrone(n), den Abrieb davon, oder Zitronenaroma

Für den Belag: (nach Wahl, auch gemischt)

n. B. Äpfel, in Spalten geschnitten
n. B. Sauerkirschen, entsteint
n. B. Rhabarber, in 3 cm langen Stücken
n. B. Zwetschge(n), entsteint und geviertelt
etwas Zitronensaft, optional
n. B. Zucker
n. B. Zimtpulver

Für die Streusel:

200 g Mehl
150 g Zucker
150 g Butter, zerlassen
100 g Mandel(n), gehackte, optional
2 Prisen Zimtpulver, kann man weglassen und z. B. durch Vanillezucker ersetzen
1 Prise(n) Salz

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 40 Minuten Ruhezeit ca. 1 Stunde Koch-/Backzeit ca. 30 Minuten Gesamtzeit ca. 2 Stunden 10 Minuten
Mehl, Trockenhefe, Zucker, Salz und Zitronenabrieb oder Citroback mischen (wer mit Aromafläschchen arbeitet, gibt das Aroma mit der Milch dazu), Ei, lauwarme Milch und weiches Fett darauf geben (Tipp: Milch und Fett zusammen in der Mikrowelle erwärmen, bis es ca. handwarm ist) und alles gut verkneten, bis der Teig geschmeidig ist. Beim Kneten mit den Knethaken der Küchenmaschine soll er sich vom Schüsselrand lösen und zu einem glatten Kloß werden. Den Teig in einer mit Küchentuch abgedeckten Schüssel an einem warmen, zugfreien Ort gehen lassen, bis er sich deutlich vergrößert hat. Kurz durchkneten und auf einem vorbereiteten Backblech verteilen, kurz gehen lassen.

Den Kuchen kann man jetzt entweder nur mit Obst oder Streuseln belegt backen oder auch mit Obst und Streuseln darauf. Für die Streusel Mehl und Zucker mischen, nach Belieben noch Mandeln zufügen, mit einer Gabel gut verrühren und die zerlassene Butter unter Rühren mit der Gabel einfließen lassen. Dabei bilden sich Streusel, die nach Bedarf mit den Fingern noch etwas nachgeformt werden können. Rhabarber kann man je nach Geschmack etwas zuckern vor dem Backen, Zwetschgen nach 15 Minuten Backzeit mit etwas Zimt-Zucker bestreuen. Die Apfelspalten mit Zitronensaft beträufeln. Den Kuchen im vorgeheizten Ofen bei ca. 200°C (je nach Ofen auch 220°C) ca. 25 - 35 Minuten backen, bei feuchtem Obstbelag ggfs. auch etwas länger. Die Ränder sollen goldgelb sein und bei der Stäbchenprobe soll kein Teig kleben bleiben. Die Backzeit richtet sich nach dem Belag und wie immer auch nach dem jeweiligen Backofen.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

stine0203

Habe dieses Rezept schon mehrfach gebacken, mit Kirschen und Pflaumen. Jedes Mal ist er super gelungen, sehr locker, saftig und die Streusel mit gehackten Mandeln sind das Tüpfelchen auf dem i!!! Vielen lieben Dank für das tolle Rezept!!!

05.10.2022 16:45
Antworten
mimi83_1

Ich hatte mir Zwetschgen besorgt und die Hefe vergessen. Also suchte ich nach einem Rezept mit Trockenhefe. Und ich hatte auch nur 630er Dinkelmehl Ich muss sagen es war wirklich, wirklich super! Der Teig ging gut auf und istachon saftig, auch am nächsten Tag nicht trocken, wie mancher Hefeteig. Wird ab sofort mein Standart werden wahrscheinlich 👌🏼

12.09.2022 14:44
Antworten
f_mayenfels

Das beste Rezept. Ich habe einen Pflaumenkuchen gebacken mit Streusel. Der Hefeteig war total einfach nach guter Vorbereitung. Ich habe Milch und Butter zusammen 30 sec. in die Mikro gestellt und dann langsam untergerührt. Danach den Ofen auf 50 Grad vorgeheizt und dann ausgestellt. Schüssel mit Teig rein und in 20-30 Minuten geht er auf. Danach auf dem Blech ausgebreitet, schön ziehen und dann nochmal für 10 Minuten in den 50 Grad Ofen. Dann kann man ihn auch schön in die Ecken ziehen. Pflaumen drauf, Streusel drüber und bei 200 Grad für 25 Minuten in den Ofen. Am besten ist Ober und Unterhitze ohne Umluft damit er nicht so trocken wird. Energieeffizienter ist 190 Grad Umluft und 20 Minuten aber schmeckt nicht so gut weil trocken. Ich habe ihn warm angeschnitten und einer meiner Patientinnen gegeben. Einer 90 jährigen Dame und sie fing an zu heulen. Er würde so schmecken wie bei ihrer Mutter. Ich liebe diese rudimentären Rezepte. Zutaten: Zwetschgen 1,5 kg aus dem Garten eines Patienten (sehr lecker) Zimt aus Sri Lanka frisch gerieben Mehl Aurora 505 Damit klappt es sogar für einen Mann den perfekten Hefeteig zu zaubern. Und Finger weg vom Garant Hefeteig. Lieber Trockenhefe und ein bisschen Zeit. Hefeteig Pflaumenkuchen dauert und kostet Geld aber ist es definitiv Wert.

03.09.2022 21:35
Antworten
Nini53

Pflaumenzeit ist Hefekuchenzeit😋 Für den Teig nehme ich Weizenmehl 550, nur 20 g Birkenzucker-Zuckergemisch 1:1 und statt Butter 1 Essl. Rapsöl. Für die Streusel 100 g Dinkelmehl 630 mit 50g Haferflocken gemahlen, 75 g Butter und 75 g Birkenzucker-Zuckergemisch mit Zimt. 35 Minuten bei 190 Grad gebacken. Sehr lecker. Foto folgt.

02.09.2022 10:57
Antworten
rupertiner

Super Teig, heute mit Zwetschgen und Streusel gemacht , leggaaaa!

07.08.2022 15:39
Antworten
Browny1980

Wie kann ich denn die Sterne vergeben? Bin noch nicht so lange "aktiv" hier. Du sollst sie haben...

17.07.2016 10:46
Antworten
dodith

Danke, jetzt sind sie auch sichtbar. Du hast Dich also 'reingewurstelt' ins Bewertungssystem. Viel wichtiger als die Sternchen ist mir allerdings Dein Kommentar und dass Dir das Rezept gefällt. Vielen Dank nochmal. VG dodith

17.07.2016 17:37
Antworten
Browny1980

Der Kuchen schmeckt seeehr lecker! Einfach und schnell und nicht süß. Bissl abgewandelt, ich habe Haselnüsse genommen für die Streusel. Vielen Dank fürs Rezept. 5*

16.07.2016 16:33
Antworten
dodith

Hallo Browny, die Sterne sehe ich zwar nicht ;), aber vielen Dank für den netten Kommentar zum Rezept. Ich freue mich, dass Dir der Kuchen so gut geschmeckt hat. Die Anregung mit den Haselnüssen werde ich bei Gelegenheit - und wenn ich gerade welche da habe - bestimmt mal aufgreifen. Viele Grüße dodith

16.07.2016 16:36
Antworten
123Kathy

Super Kuchen! Einfach und lecker. Den gibts jetzt bestimmt öfters.

16.05.2016 13:10
Antworten