Dinkel-Bärlauchbrot mit Sonnenblumenkernen


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern
Durchschnittliche Bewertung: 4.78
 (63 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

25 Min. normal 22.03.2014 3292 kcal



Zutaten

für
250 g Dinkelmehl, (Vollkorn-)
450 g Dinkelmehl (Type 630)
2 TL Salz
1 Beutel Trockenhefe
1 ½ EL Essig
100 g Sonnenblumenkerne
35 g Bärlauch, frischer
475 ml Wasser
Fett für die Form
Mehl für die Form

Nährwerte pro Portion

kcal
3292
Eiweiß
117,60 g
Fett
63,34 g
Kohlenhydr.
536,86 g

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 25 Minuten Ruhezeit ca. 1 Stunde Koch-/Backzeit ca. 55 Minuten Gesamtzeit ca. 2 Stunden 20 Minuten
Den Bärlauch waschen, trocken tupfen und fein schneiden. Die beiden Mehlsorten in eine Schüssel geben. Salz, Hefe, Essig und Wasser dazugeben und ca. 10 Minuten kneten. Zum Schluss noch den Bärlauch und die Sonnenblumenkerne unterkneten und den Teig gute 30 Minuten abgedeckt gehen lassen.

Anschließend noch mal kurz durchkneten und in eine gefettete, leicht bemehlte Kastenform geben. Den Teig einschneiden und nochmals eine halbe Stunde gehen lassen.

Den Backofen auf 200°C Ober-/Unterhitze vorheizen und dabei ein kleines, feuerfestes Schälchen mit Wasser in den Backofen geben. Das Brot auf der mittleren Schiene 55 Minuten backen.

Nach dem Backen aus dem Ofen nehmen und 10 Minuten auskühlen lassen. Dann aus der Form stürzen und ganz abkühlen lassen.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

family-z_1

Dieses Brot ist der Hammer !!! super lecker ! Ich habe auch 100 % Dinkelvolkornmehl genommen und afür 500 ml Wasser und 100 g Bärlauch das hat super funktioniert. Für alle Thermomixfans eine gute Nachricht das funktioniert sehr gut darin. Ich habe alle Zutaten in den Thermi bis auf den Bärlauch und habe das ganze 3 Minuten auf Knetstufe dann den Bärlauch klein geschnitten dazu und nochmal 2 Minuten auf Kneten. Das Brot habe ich dann 30 Minuten in der Form gehen lassen und nach Rezept gebacken.

21.04.2023 20:18
Antworten
paradisecooking

Ich habe es gestern gebacken mit 100% Dinkel Vollkornmehl. Dafür habe ich etwas mehr Wasser genommen. Das ist mega lecker. Meine Familie ist begeistert. Habe 100g Bärlauch genommen. Das muss ich dann die Tage nochmal backen. Ich bin totale Brotback-Anfängerin. Und freue mich, dass dieses Rezept gelungen ist.

14.04.2023 07:14
Antworten
Currywurstfan

Ist ein ganz passables Brot geworden. Aussen schöne Kruste, innen weich, wenn auch etwas "großporig". Vom Geschmack hatte ich mehr erwartet. Ich finde, der Bärlauch geht leider etwas unter.

19.03.2023 15:13
Antworten
Marieurmeli

Danke für dieses tolle Rezept! Das erste Mal dass ein selbst gebackenes Brot bei mir so geworden ist wie ich mir das vorstelle! Sogar mein Mann war begeistert. Viele Grüße Sabine

10.05.2022 18:10
Antworten
doblo

Habe einen ganzen Bund, also 100g Bärlauch reingeschnipselt. Super lecker und aromatisch. Tolles Rezept

30.04.2022 10:32
Antworten
sweet-maja

Hallo Manuela, das Brot war wieder ein voller Erfolg, das gibt es bald wieder. Lg. Maja

02.04.2014 19:17
Antworten
badegast1

Hallo Manuela, ich habe das Brot auch schon nachgebacken. Es ist riesengroß geworden, aber war trotzdem sehr schnell weg .-) Vielen Dank für das tolle Rezept! LG Simone

01.04.2014 09:01
Antworten
ManuGro

Hallo Simone, ich freue mich, dass du das Brot auch schon gebacken hast. Es hatte auch bei dir super ausgesehen (hab nämlich das schöne Bild schon in der Gruppe entdeckt). Hab vielen Dank fürs Nachbacken, deine liebe Rückmeldung, die vielen Sternchen und auch schon fürs Foto im voraus. LG Manuela

01.04.2014 12:47
Antworten
Fluse13

Hallo ManuGro, die Angaben habe alle perfekt gepaßt - leider habe ich nur die halbe Menge vom Rezept gemacht. Das war ein Fehler, denn das Brot war bereits am nächsten Tag fast ganz aufgegessen ;-). Ein leckeres, rustikales Brot, das ich sehr gerne wieder machen werde. Vielen Dank für das Rezept, das Du rechtzeitig zur neuen Bärlauchsaison eingestellt hast :-). Liebe Grüße, Fluse

29.03.2014 07:59
Antworten
ManuGro

Hallo Fluse, ich freue mich, dass du das Rezept gleich ausprobiert hast und so begeistert von dem Brot bist. Das tolle Foto davon habe ich ja schon gesehen. Hab vielen Dank fürs Nachbacken, deine liebe Rückmeldung, die Superbewertung und für das schöne Foto. LG Manuela

29.03.2014 08:33
Antworten