Jiaozi - chinesische Teigtaschen


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

ähnlich wie Dumplings bzw. Pelmeni

Durchschnittliche Bewertung: 3.63
 (6 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

80 Min. normal 23.04.2014 548 kcal



Zutaten

für

Für den Teig:

2 Tasse/n Mehl
½ Tasse/n Wasser

Für die Füllung:

250 g Hackfleisch, (halb/halb)
3 kleine Möhre(n)
½ TL Pfeffer
1 TL Sojasauce, dunkle
etwas Sojasauce, zum Servieren
etwas Mehl, für die Arbeitsfläche

Nährwerte pro Portion

kcal
548
Eiweiß
25,04 g
Fett
19,97 g
Kohlenhydr.
65,85 g

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 1 Stunde 20 Minuten Ruhezeit ca. 30 Minuten Gesamtzeit ca. 1 Stunde 50 Minuten
Zunächst den Nudelteig vorbereiten. Dazu dem Mehl die entsprechende Menge Wasser beifügen und mit den Händen verkneten, bis ein fester, homogener Teig entsteht. Eventuell noch minimal Mehl oder Wasser hinzufügen. Den Teig abgedeckt mit einer Frischhaltefolie für eine halbe Stunde in den Kühlschrank stellen, damit er etwas weicher und "luftiger" wird.

In der Zwischenzeit die Füllung vorbereiten. Die Möhren schälen und ganz fein raspeln, danach den Saft fest ausdrücken, sodass möglichst wenig Feuchtigkeit erhalten bleibt. Geraspelte und ausgedrückte Möhren dem Hackfleisch zufügen, mit Pfeffer und Sojasauce würzen und gut mit einer Gabel vermengen.

Den Teig aus dem Kühlschrank nehmen, in eine Rolle (ca. 3 cm Durchmesser) formen und in ca. 1 cm dicke Scheiben schneiden. Die Teigscheiben in möglichst runde und sehr dünne Teigkreise (Durchmesser max. 7-8 cm)ausrollen (geht gut mit einem Trinkglas oder Nudelholz, hierfür Arbeitsuntergrund und Arbeitsmaterial einmehlen!).

Parallel dazu bzw. nach diesem Arbeitsschritt werden die Teigkreise mit der Möhren-Fleischfüllung gefüllt. Dazu jeweils eine Teelöffelspitze der Füllung in die Mitte eines Teigkreises geben und die eine Seite auf die andere Seite klappen, sodass die Füllung (luftdicht, sonst fällt die Teigtasche beim Kochen auseinander!) mit Teig ummantelt ist. Wenn der Teig nicht kleben sollte, einfach eine Seite mit einem mit Wasser befeuchteten Finger anfeuchten. In der traditionellen chinesischen Küche werden die Ränder sehr elegant zusammengedrückt, das ist aber nur fürs Auge und nicht für das Gelingen des Rezepts wichtig.

Wenn alle Jiaozi fertig gefüllt sind, kann mit dem Kochen begonnen werden. Dies geschieht etappenweise, denn es werden jeweils nur so viele Jiaozi in einen mit kochendem Wasser gefüllten Topf gegeben, dass der Boden knapp bedeckt ist (ca. 10 Stück). Am Boden klebende Teigtaschen einfach mit einem Löffel vorsichtig ablösen, damit sie nicht anbrennen. Die Jiaozi sind nach ca. 5-8 Minuten gar, wobei nach ca. jeder 2. Minute das kochende Wasser mit einem Schuss (max. eine halbe Tasse) kaltem Wasser abgekühlt wird. Die Teigtaschen können gut mit einem Schaumlöffel oder auch einem Esslöffel aus dem kochenden Wasser herausgenommen werden. Gut abtropfen lassen und in einem Schälchen zusammen mit einer beliebigen Menge Sojasauce servieren. Schmeckt am besten mit Stäbchen.

Anmerkung:
Am besten kocht man Jiaozi mit mehreren Personen zusammen, das macht mehr Spaß und geht viel schneller. Das Rezept habe ich vor Jahren von einer chinesischen Austauschschülerin bekommen und es seitdem oft mit meiner Familie gekocht. Drei Portionen entsprechen in etwa 40 Teigtaschen.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

marronja90

Ich habe es gestern gemacht Habe auch mehr Wasser gebraucht aber stand ja drin Ich habe nur eine kleine Küche deshalb hat das auch nicht soviel Spaß gemacht aber es war super lecker

31.03.2015 13:56
Antworten
SamChaos

Hab es vorhin ausprobiert, habe die Teigtaschen 8 min gekocht, alles durch. Habe mir danach einen Teil in heißem Öl ausgebacken, sehr lecker!

09.03.2015 20:38
Antworten
Rosinenkuchenmodell

hi, dein rezept klingt simpel. ich will es morgen ausprobieren :) bei anderen rezepten wird die fleisch-fülle immer vorher schon angeröstet, desswegen frag ich mich ob die paar minuten kochen ausreichen, damit es nachher auch ganz durch ist. hat da jemand erfahrung damit? thx und lg :)

11.12.2014 15:31
Antworten
tetleys

Vielen Dank für das Rezept! Ich habe es gerade ausprobiert und eine rein vegetarische Variante gemacht mit geraspelter Zucchini und Lauch, dazu 5-Gewürze Mischung und Sesam. Schmeckt sehr gut! Für den Teig habe ich allerdings mehr Wasser benötigt, damit er eine rollbare Konsistenz bekommen hat.

02.06.2014 13:00
Antworten