Arbeitszeit ca. 30 Minuten
Ruhezeit ca. 15 Stunden
Koch-/Backzeit ca. 1 Stunde 40 Minuten
Gesamtzeit ca. 17 Stunden 10 Minuten
Da die Amaranthkörner so winzig sind empfiehlt es sich, diese 2 x zu mahlen um die enthaltenen Nährstoffe aufzuschließen, oder eben alle Körner zusammen vermahlen.
Mais ein wenig grober mahlen, mir schmeckt es dann besser, Geschmackssache.
Alle trockenen Zutaten in die Rührschüssel einer Küchenmaschine, vermischen lassen, dann das Wasser dazu, wieviel? Dies sieht man - in einer Küchenmaschine wird einfach weniger benötigt.
Nun alles in eine 24 cm mit Backpapier ausgelegte Kastenbackform gießen, glattschütteln oder glattstreichen, die Form sollte jetzt ca. ¾ voll sein. An einem warmen Ort jetzt gehen lassen, ich stelle die Form gleich in den Backofen. Nach einer gewissen Wartezeit, es können eine Stunde aber 3 oder mehr vergehen, der Teig darf nur den oberen Rand erreichen, dann sofort backen. Lässt man ihm mehr Zeit und der Teig läuft raus, fällt der Teig/brot nach dem Backen in der Mitte auf der ganzen Länge ein.
In den kalten Backofen und bei ca. 145°C Heißluft ca. 90 min backen, oft 20-30 min bei gleicher Hitze weiter gebacken, Nadelprobe.
Da das Brot sehr weich noch ist, bitte ganz abkühlen, bevor das Backpapier entfernt werden kann, es bleibt sonst am Brot kleben wenn dass noch warm ist. Erst am nächsten Tag ist der Teig fest.
Eigenes Rezept
Kommentare
es geht, aber nicht so gut! mfg Hans
geht dieses rezept denn nicht mit normalem Wasser?