Zucchini-Ricotta-Puffer mit buntem Tomatensalat


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

Leckerer Zucchini-Puffer und andere Ideen für Reibekuchen & Co

Durchschnittliche Bewertung: 4.09
 (267 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

30 Min. simpel 12.08.2015 555 kcal



Zutaten

für
200 g Zucchini
1 m.-großes Ei(er)
100 g Ricotta
3 EL Parmesan, geriebener
3 EL Mehl
Salz und Pfeffer, frisch gemahlener
400 g Tomate(n), bunte
1 Schalotte(n)
2 Stiel/e Minze
3 Stiel/e Dill
2 EL Rotweinessig
Zucker
8 EL Olivenöl

Nährwerte pro Portion

kcal
555
Eiweiß
18,00 g
Fett
42,30 g
Kohlenhydr.
24,90 g

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 30 Minuten Koch-/Backzeit ca. 10 Minuten Gesamtzeit ca. 40 Minuten
Den Ofen auf 100 °C Ober-/Unterhitze (Umluft nicht empfehlenswert) vorheizen.

Zucchini putzen und grob raspeln. Zucchini in einer Schüssel mit Ei, Ricotta, Parmesan und Mehl mischen. Zucchinimasse mit Salz und Pfeffer würzen.

400 g bunte Tomaten in grobe Stücke oder Scheiben schneiden. 1 Schalotte fein würfeln. Minze und Dill abzupfen und hacken. Tomaten und Schalotte in einer Schüssel mischen. Mit Essig, Salz, Pfeffer, Zucker und 4 EL Öl mischen.

2 EL Öl in einer großen, beschichteten Pfanne erhitzen. Zucchinimasse mit einem Esslöffel in 5 kleinen Portionen in das heiße Öl geben und bei mittlerer Hitze auf jeder Seite 3 Min. goldbraun braten. Die fertigen Puffer auf einen Teller legen und im heißen Ofen warmhalten. Erneut 2 EL Öl in der Pfanne erhitzen und 5 weitere Zucchinipuffer braten.

Minze und Dill unter den Salat mischen und zu den Puffern servieren.

Pro Portion 555 Kcal

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

Grossmulukke

Ich muss sagen, leider habe ich noch nie ein Rezept auf Chefkoch nachgekocht, das so schief ging. Bei mir kam nur Matsch mit Kruste bei raus. Das man die Zucchini evtl. entwässern müsste sollte an sich im Rezept stehen, nicht jeder liest sich erst dutzende Kommentare durch bevor er das Kochen anfängt. Leider absoluter fehlschlag

08.03.2023 19:07
Antworten
locke7311

Ich hatte noch Ricotta und Zucchini übrig und habe ein Rezept dazu gesucht. Bin hier fündig geworden und nun ist das Rezept bei mir im Kochbuch gespeichert. Ich habe die Zucchini mit der MUM4 grob geraspelt, dadurch wird die Masse gar nicht so sehr matschig. Sogar meinem Sohn, der Zucchini gar nicht so gern mag, hat es sehr geschmeckt.

21.11.2022 13:36
Antworten
Stefan_ein_Koch

Eine sehr schöne, abgestimmte und vor allem leckere Kombination. Schon oft gemacht und definitiv für gut befunden. Wichtig, geriebene Zucchini gut ausdrücken, nicht mit Salz und Pfeffer sparen und es geht auch sehr gut mit Hüttenkäse falls kein Ricotta zur Verfügung ist. Der Tomatensalat ist so an sich schon top, gerade mit der Minze und den Schallotten anstatt von Zwiebel. Die Minze kann man auch super aus einem Minzteebeutel nehmen. Von mir gibt es für das Rezept volle Punktzahl.

21.01.2022 19:16
Antworten
mausi-für-5

Ich hatte letztes Jahr wieder viele Zucchini und um die nicht auf einmal essen zu müssen, habe ich sie geraspelt, gesalzen und extra für dieses Rezept zu ca. 400 - 450 g eingefroren, sodass ich immer gleich die doppelte Menge für die Puffer habe. Nach dem Auftauen habe ich das "Salzwasser" abgegossen und die Raspel noch etwas ausgedrückt und dann alle Zutaten miteinander verrührt, ich verwende Dinkelvollkornmehl. Ich habe aber keine Puffer gemacht, sondern die Masse im Waffeleisen gebacken, was ganz prima funktioniert hat. Zur Portionsgröße möchte ich noch anmerken, dass die Menge mit 400 g Zucchini 4 eckige Waffeln ergibt. 2 Waffeln habe ich heute gegessen und die anderen beiden gibt es morgen, dazu werde ich sie zum Aufwärmen kurz in den Toaster stecken. Bild habe ich auch hochgeladen. LG mausi

11.01.2022 12:59
Antworten
Andr0meda

Die Puffer waren sehr lecker. Habe die Zucchini nach dem reiben einmal ausgedrückt.

05.10.2021 13:06
Antworten
Tony70

Habe die Puffer heute gebraten und gerade verputzt :-) habe noch etwas Resteverwertung betrieben und Frühlingszwiebeln zugefügt...außerdem noch italienische Kräuter! Mangels Ricotta habe ich fettarmen Quark dazu getan...wurde dadurch wohl etwas sehr "locker-fluffig" ;o) aber ansonsten megalecker! Nächstens versuche ich es wohl doch mal mit Ricotta...oder gäbe es da noch eine Alternative? Die Ricottabecher gibt es in unseren Supermärkten immer nur in so Riesenpötten... Von Herzen vergebene 4 Sterne :-) Liebe Grüße aus dem Norden! Tony

22.04.2014 19:19
Antworten
Josy1086

Ich hatte überlegt Hüttenkäse statt Ricotta zu verwenden :) Werde es die Tage mal ausprobieren und Bericht erstatten.

05.10.2014 12:07
Antworten
Tony70

Auch

05.10.2014 14:26
Antworten
Tony70

Auch eine gute Idee :-) ich bin gespannt, ob es klappt und warte auf Deinen Bericht! LG

05.10.2014 14:27
Antworten
Josy1086

Ich hab das Rezept gerade mit Hüttenkäse versucht.... ich sag nur so viel: Wir bestellen jetzt Pizza xD Durch den Hüttenkäse ist die Masse zu flüssig gewesen. Trotz weiterer Zugabe von Mehl (und mehr Zuccini hab ich auch genommen) erinnerte das innere der Puffer an Babybrei... Ich probiere ja gerne viel aus, aber das ist mir echt nicht gelungen, so ungern ich das auch zugeben muss ^^

08.10.2014 18:22
Antworten