Arbeitszeit ca. 20 Minuten
Gesamtzeit ca. 20 Minuten
Zucchini-Ricotta-Puffer mit buntem Tomatensalat
Den Ofen auf 100 Grad (Umluft nicht empfehlenswert) vorheizen. Zucchini putzen und grob raspeln. Zucchini in einer Schüssel mit Ei, Ricotta, Parmesan und Mehl mischen. Zucchinimasse mit Salz und Pfeffer würzen.
400 g bunte Tomaten in grobe Stücke oder Scheiben schneiden. 1 Schalotte fein würfeln. Minze und Dill abzupfen und hacken. Tomaten und Schalotte in einer Schüssel mischen. Mit Essig, Salz, Pfeffer, Zucker und 4 EL Öl mischen.
2 EL Öl in einer großen, beschichteten Pfanne erhitzen. Zucchinimasse mit einem Esslöffel in 5 kleinen Portionen in das heiße Öl geben und bei mittlerer Hitze auf jeder Seite 3 Min. goldbraun braten. Die fertigen Puffer auf einen Teller legen und im heißen Ofen warmhalten. Erneut 2 EL Öl in der Pfanne erhitzen und 5 weitere Zucchinipuffer braten.
Minze und Dill unter den Salat mischen und zu den Puffern servieren.
Leider sind mir die Plätzchen auch total zerfallen oder verbrannt. Dass man die Zucchini hätte abtropfen lassen müssen hätte ich mir im Rezept gewünscht.
Tolles Rezept vielen Dank dafür:-)
Funktioniert auch ganz toll mit Hüttenkäse und ich raffle gerne noch eine Karotte dazu. Sooo lecker meine Familie verputzen diese Puffer in nu weg ;-D
Habe die Puffer heute gebraten und gerade verputzt :-) habe noch etwas Resteverwertung betrieben und Frühlingszwiebeln zugefügt...außerdem noch italienische Kräuter! Mangels Ricotta habe ich fettarmen Quark dazu getan...wurde dadurch wohl etwas sehr "locker-fluffig" ;o) aber ansonsten megalecker! Nächstens versuche ich es wohl doch mal mit Ricotta...oder gäbe es da noch eine Alternative? Die Ricottabecher gibt es in unseren Supermärkten immer nur in so Riesenpötten...
Von Herzen vergebene 4 Sterne :-) Liebe Grüße aus dem Norden! Tony
Ich hab das Rezept gerade mit Hüttenkäse versucht.... ich sag nur so viel: Wir bestellen jetzt Pizza xD
Durch den Hüttenkäse ist die Masse zu flüssig gewesen. Trotz weiterer Zugabe von Mehl (und mehr Zuccini hab ich auch genommen) erinnerte das innere der Puffer an Babybrei...
Ich probiere ja gerne viel aus, aber das ist mir echt nicht gelungen, so ungern ich das auch zugeben muss ^^
Kommentare
Leider sind mir die Plätzchen auch total zerfallen oder verbrannt. Dass man die Zucchini hätte abtropfen lassen müssen hätte ich mir im Rezept gewünscht.
Tipp: die Laibchen ganz dünn machen und mit etwas zu decken wenn man die erste Seite anbrät!
Habe es mit Mascarpone und mehr Mehl gemacht, hat super funktioniert! Hat gut geschmeckt!!
Was ist das für ein Rezept? Ich habe alles wie beschrieben gemacht. Die Puffer waren matschig und sind total Roh geblieben.
Tolles Rezept vielen Dank dafür:-) Funktioniert auch ganz toll mit Hüttenkäse und ich raffle gerne noch eine Karotte dazu. Sooo lecker meine Familie verputzen diese Puffer in nu weg ;-D
Habe die Puffer heute gebraten und gerade verputzt :-) habe noch etwas Resteverwertung betrieben und Frühlingszwiebeln zugefügt...außerdem noch italienische Kräuter! Mangels Ricotta habe ich fettarmen Quark dazu getan...wurde dadurch wohl etwas sehr "locker-fluffig" ;o) aber ansonsten megalecker! Nächstens versuche ich es wohl doch mal mit Ricotta...oder gäbe es da noch eine Alternative? Die Ricottabecher gibt es in unseren Supermärkten immer nur in so Riesenpötten... Von Herzen vergebene 4 Sterne :-) Liebe Grüße aus dem Norden! Tony
Ich hatte überlegt Hüttenkäse statt Ricotta zu verwenden :) Werde es die Tage mal ausprobieren und Bericht erstatten.
Auch
Auch eine gute Idee :-) ich bin gespannt, ob es klappt und warte auf Deinen Bericht! LG
Ich hab das Rezept gerade mit Hüttenkäse versucht.... ich sag nur so viel: Wir bestellen jetzt Pizza xD Durch den Hüttenkäse ist die Masse zu flüssig gewesen. Trotz weiterer Zugabe von Mehl (und mehr Zuccini hab ich auch genommen) erinnerte das innere der Puffer an Babybrei... Ich probiere ja gerne viel aus, aber das ist mir echt nicht gelungen, so ungern ich das auch zugeben muss ^^