Italienische Hähnchenkeulen


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern
Durchschnittliche Bewertung: 4.58
 (283 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

15 Min. simpel 13.04.2014 534 kcal



Zutaten

für
2 Zwiebel(n)
2 Knoblauchzehe(n)
2 Rosmarinzweig(e)
2 Hähnchenkeule(n), à 350 g
Salz und Pfeffer
3 EL Olivenöl zum Braten
1 Prise(n) Zucker
2 TL Tomatenmark
1 Dose Tomaten, stückige, ca. 400 g
200 ml Hühnerbrühe bis 250 ml
100 g Kapernäpfel
3 Stiel/e Basilikum

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 15 Minuten Koch-/Backzeit ca. 50 Minuten Gesamtzeit ca. 1 Stunde 5 Minuten
Die Zwiebeln halbieren und in Streifen schneiden. Den Knoblauch hacken. Von 1 Rosmarinzweig die Nadeln abstreifen und hacken. Die Hälfte des Knoblauchs mit gehacktem Rosmarin mischen.

Die Haut der Hähnchenkeulen mit den Fingern leicht lösen und die Rosmarin-Knoblauchmischung darunter schieben. Die Keulen salzen und pfeffern. Das Fleisch in einem Bräter in 2 EL heißem Öl rundherum 4 Min. anbraten und dann herausnehmen.

Zwiebeln, restlichen Knoblauch und zweiten Rosmarinzweig in den Bräter geben und bei mittlerer Hitze 3 Min. braten. Den Zucker und das Tomatenmark einrühren und kurz mitbraten. Die Tomaten und 200 ml Brühe zugeben und aufkochen lassen.

Die Hähnchenkeulen zugeben und im heißen Ofen bei 200 °C Ober-/Unterhitze auf der mittleren Schiene 40 - 45 Min. braten. (Umluft nicht empfehlenswert). Kurz vor Ende der Garzeit die Keulen evtl. mit Alufolie abdecken und, falls die Flüssigkeit fast vollständig verdampft ist, noch 50 ml Brühe zugießen.

Den Bräter aus dem Ofen nehmen. Die Kapernäpfel zugeben und die Tomatensauce evtl. nachwürzen. Das Gericht mit grob gezupften Basilikumblättern bestreuen, mit 1 EL Olivenöl beträufeln und servieren.

Dazu passt Baguette.

Bei 2 Portionen hat eine Portion 534 Kcal.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

daniel_andrea

Sehr lecker! Schönes, simples Rezept. Ich habe Kapern statt Kapernäpfel verwendet, weil wir letzteres nicht so gerne mögen. Aber auch so war es eine schön süß-saure Sauce. 😋 Bei uns gab es mediterranen Kartoffel-Pü dazu. Jetzt sind wir pappsatt und zufrieden und das Rezept kommt in meine Dauersammlung.

15.10.2023 20:15
Antworten
sushifee

Superleckeres Rezept! Wir hatten Polenta dazu. Wird es definitiv öfter geben!!! Fünf Sterne gibt's von uns

25.03.2023 12:51
Antworten
lucydamm-lucy

Mega auch ohne kapern. Dankeschön für das tolle Rezept! 5 Sterne, mit der Zeit bin ich allerdings nicht hingekommen

14.03.2023 20:47
Antworten
Roland_Ulm

Ist mittlerweile eines meiner Lieblingsrezepte. Habe ich bereits mehrmals gekocht. Vielen Dank dafür😀

03.02.2023 14:38
Antworten
cathleenwessner

Unkomplizierte & einfache Abwechslung... sehr lecker - gern oft wieder

10.09.2022 17:00
Antworten
dannyhapunkt

Moin moin, habe das Rezept heute so gut wie nachgekocht. Ich habe mir nur die Gar-Zeit etwas verringert, indem ich Hähnchenbrustfilets genommen habe. Da gibt es natürlich keine Haut, unter die man die Gewürze schieben kann. Dafür habe ich die Zwiebeln mit dem Knoblauch und dem Rosmarin in Olivenöl angebraten und nach ein paar Minuten einfach die gesalzenen und gepfefferten Hähnchenbrustfilets dazugepackt. Dann das Tomatenmark, die Tomatenstücke und die Brühe dazugegeben und auf dem Herd ca. 15 Minuten gegart. In der Zwischenzeit habe ich aus meinem Kräutergarten noch Salbei, Thymian und Oregano geholt, kleingehackt und kurz vor Ende der Garzeit dazugegeben. Was ich leider nicht da hatte, waren die Kapernäpfel. Beim nächsten Mal kommen die aber mit rein. Das gibt dem Ganzen wohl noch einen Kick. Danke für das leckere Rezept. Ich hatte mir Basmatireis dazu gemacht. Passte sehr gut.

04.05.2014 18:04
Antworten
Pepe1269

Bei uns im Norden gibt es ganze Hähnchenbrüste (=2 Hähnchenbrustfilets) mit Haut und Knochen in jeder Fleischabteilung. Ich lasse mir die dort gleich teilen. Kann man aber mit einem scharfen Messer auch gut selbst machen. Da das Fleisch ja noch auf dem Knochen ist, ist es schön saftig. Wir sind keine "Knochennager" ;-) da ist das eine sehr gute alternative mit viel leckerem Fleisch!

12.05.2014 18:13
Antworten
fünfhaus

servus habe noch ein achtel weisswein und etwas oregano dazugegeben und fussili dazu gereicht. einfach köstlich...

04.05.2014 11:47
Antworten
hili21

Ich habe das Rezept nachgekocht und es war einfach lecker. Vielen Dank dafür. Die Gewürze unter die Haut zu schieben, war nachdem ich das Video angeschaut habe, auch nich so schwierig. Für mich 5 Sterne.

01.05.2014 14:25
Antworten
Daily_87

Das Rezept habe ich heute Mittag ausprobiert. Karpernäpfel konnte ich hier nicht auftreiben, aber es hat uns auch ohne sehr gut geschmeckt! Wird es sicherlich noch öfters geben!

24.04.2014 20:17
Antworten