Arbeitszeit ca. 1 Stunde 30 Minuten
Ruhezeit ca. 30 Minuten
Koch-/Backzeit ca. 45 Minuten
Gesamtzeit ca. 2 Stunden 45 Minuten
Die Zutaten für den Knetteig verkneten. Falls er klebt, eine Weile kaltstellen. Ausrollen und eine mit Backpapier ausgelegte Springform (28 cm) damit auslegen, mehrmals mit einer Gabel einstechen. Darauf achten, dass der Teig am Rand nicht zu dünn ist, sonst wird er dort zu trocken oder dunkel. 15 min. bei 200 - 220°C Ober-/Unterhitze (Heißluft: 180 - 200°C) im vorgeheizten Ofen ca. 15 min. backen. Danach auf eine Tortenplatte legen und dort erkalten lassen.
Für den Biskuit die 4 Eier auf höchster Stufe ca. eine Minute schaumig schlagen. Zucker und Vanillezucker mischen, in die Eiermasse einstreuen, noch weitere 3 Minuten schlagen. Mehl, Speisestärke, Kakao, Lebkuchengewürz und Backpulver mischen, sieben, die Hälfte auf die Eiercreme streuen und auf niedrigster Stufe unterrühren. Mit der zweiten Hälfte genau so verfahren.
Den Teig in eine mit rundem Backpapier ausgelegt Springform (28 cm) füllen und sofort bei 180 - 200°C Ober-/Unterhitze (Heißluft: 160 - 180°C) im vorgeheizten Ofen ca. 25 - 30 min. backen. Danach den Boden sofort stürzen und das Backpapier vorsichtig lösen. Dazu ist es hilfreich, das Backpapier von außen mit Wasser zu bestreichen.
Für die Pflaumenfüllung die Pflaumen abgießen und den Saft auffangen, die Hälften noch einmal halbieren oder vierteln. Von dem Saft 250 ml abmessen, 4 EL des Saftes mit 30 g Stärke anrühren. Den Rest des Saftes erwärmen, wenn er kocht, von der Platte nehmen und das Stärkegemisch einrühren. Kurz aufkochen und die Pflaumen unterrühren, dabei zügig arbeiten, das Ganze wird schnell fest. Danach mit Zucker und Pflaumenschnaps abschmecken. Dann kaltstellen.
Für die Zimt-Sahnecreme die Gelatine in 5 EL Wasser einweichen, 10 min. quellen lassen und beim Erwärmen ständig rühren. Die Sahne mit dem Zimt fast steif schlagen, die lauwarme Gelatinelösung unterrühren und dann zu Ende schlagen.
Die Pflaumenfüllung auf dem Knetteig verteilen, darüber 1/3 der Zimtsahne streichen. Den Biskuit einmal durchschneiden und auf die Creme legen ein weiteres Drittel darauf verteilen und den Deckel auflegen. Mit dem Rest der Creme die Torte bestreichen. Die Torte erst kurz vor dem Servieren dekorieren.
Die Torte kann gut schon einen Tag vorher hergestellt werden, sie zieht dann gut durch. Wenn ich wenig Zeit habe, backe ich die Böden 2 Tage vorher und fülle die Torte einen Tag vorher.
Kommentare
Danke für den netten Kommentar! Ein gutes, neues Jahr wünsche ich, jazzblue
Hallo jazzblue, deine Torte bekommt von uns 5 Sterne ⭐️sie lässt sich nach deiner Beschreibung leicht nachbacken ⭐️die Zutaten sind gut abgestimmt ⭐️der Knetteig ist ein schöner Kontrast zum Bisquit ⭐️sie ist gut vorzubereiten / gerade in der Weihnachtszeit ⭐️sie ist sehr lecker und hat der ganzen Familie geschmeckt Liebe Grüße wicki
Danke, das freut mich, liebe Grüße, jazzblue
habe diese Torte gestern zum ersten aber bestimmt nicht zum letzten Mal gebacken. Sie ist superlecker und jeder war begeistert. Vielen Dank für das tolle Rezept.
Danke für die netten Worte! Mein Mann liebt die knusprige Komponente ..... Liebe Grüße, jazzblue
Hallo :-) die Torte is der Hammer! ich mach sie auch ohne Knetteig,der is überflüssig! ich nehme dafür die doppelte Menge an Pflaumen. Hälfte auf den 1.Boden.dann den 2.Boden und die Creme! 5* von mir
ich werde ihn zu Weihnachten wieder backen, da meine Familie total begeistert war.
Das freut mich! Liebe Grüße, jazzblue P.S.: Du bist der Erste, der ein Rezept von mir kommentiert.
Habe die Torte gestern ohne den Knetteig gebacken. War sehr lecker......