Russischer Zupfkuchen Low Carb
LCHF, für 12 Stücke
LCHF, für 12 Stücke
Für den Teig: |
|
---|---|
150 g | Mandelmehl, entölt |
150 g | Mehl (Leinsamen-), ersatzweise Mandelmehl |
200 g | Butter, geschmolzen |
3 große | Ei(er) |
40 g | Kakaopulver, ungesüßt |
1 Paket | Weinsteinbackpulver |
200 g | Süßstoff (Xylit), oder Erythrit oder eine Mischung davon |
Für die Füllung: |
|
---|---|
70 g | Butter |
250 g | Quark, 20 - 40 %Fett |
150 g | Doppelrahmfrischkäse, oder Crème fraîche, oder Mascarpone |
200 g | Sahne, ohne Carrageen |
3 große | Ei(er) |
50 g | Süßstoff (Xylit), oder Erythrit oder eine Mischung davon |
etwas | Vanillearoma |
1 Prise(n) | Salz |
Kommentare
Sehr lecker, man kann den Unterschied zu "normalen" Kuchen nicht feststellen. Es hat allen sehr gut geschmeckt 5* von mir
Moin, das ist mittlerweile mein Standart Rezept, das ich nach gutdünken abändere Zur Zeit verbrauch ich meine Hirsepflochen und Dinkelflocken, wenn man Nüsse für den Teig verwendet, soll man das Fett reduzieren. Anstatt nur Xucker, nehm ich 40 Gr Zucker und ca. 20 gr Xucker. Heute habe ich den Kuchen mit geraspelten Äpfeln und Möhren gebacken. Ich habe ihn auch schon mit Ananas und mit Rhabarber oder auch mit Heidelbeeren gebacken. Ausserdem nehm ich für die Creme 300 gr Frischkäse und 200 gr Yoghurt, das kommt daher, weil man im Ausland keinen Quark erhält. Und uns schmeckt es so am Besten. schöne Pfingsten. Birgit
Auch, wenn ich zunächst skeptisch war, vom Teig her ist fast kein Unterschied zu einem normalen Russischen Zupfkuchen festzustellen. Eine sehr gute Alternative für Menschen mit Lust auf Kuchen trotz Schwangerschaftsdiabetes ;-) Leider ist er mir obendrauf etwas zu dunkel geworden, das hab ich aber einfach großflächig abgetragen 😅
Sehr lecker, eins der besten Low Carb Rezepte. Danke
Die Temperatur muss angepasst werden. Ansonsten ist der Kuchen unheimlich lecker!! Aber man muss ihn backen wie einen Käsekuchen. Nämlich 15 Min. auf 220 Grad, danach 15 Min. auf 175 Grad und dann mind. 30 (Stäbchentest) bei 140 Grad zu Ende backen. Und dann (ganz wichtig damit er nicht zusammen fällt) 2 Std im geschlossenen Backofen ruhen lassen. Und danach über Nacht im Kühlschrank lassen. Mir ist er auf diese Weise weder schwarz geworden noch eingefallen.
Wo bekommst Du Sahne ohne Carragen her? In den Supermärkten bei uns gibt es nur die mit.
Kaufland und die meisten Bioläden führen Bio-Schlagsahne. Diese enthält kein Carageen.
Super lecker dieser Kuchen. Mein Mann macht eine Low Carb Diät und war begeistert als ich Ihm diesen Kuchen vorgesetzt habe. Schmeckt uns besser als der Original Zupfkuchen. Ich habe jedoch nur 500g Magerquark und ein Ei weniger in die Füllung gemacht. Schmeckt super, auf Sahne kann man getrost verzichten. Somit ist er auch fettärmer.;-) Danke
Danke liebe sahnesuess, für deinen netten Kommentar...und dass du das ausprobiert hast. Ich nehme bewusst fetthaltige Zutaten, da ich mich LCHF (low carb, high fat) ernähre. Ein Stück davon ersetzt bei mir eine ganze Mahlzeit. ;) Dieses Rezept war mein erster Versuch und die Zutaten waren alles was meine Vorräte hergegeben haben, ist also noch sehr ausbaufähig und wandelbar. Er hat uns auch soooo gut geschmeckt, dass ich das Rezept gleich hier teilen musste.
Low Carbler meiden Magerquark, weil er mehr KH hat als vollfetter. Zudem ist der Fettanteil gerade in der Ketose vollkommen irrelevant.