Stöbis Fischbratwurst


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

für ca. 22 Stück

Durchschnittliche Bewertung: 2.67
 (1 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

240 Min. normal 23.04.2014



Zutaten

für
2.000 g Fischfilet(s)
750 g Schweinebauch, geräuchert, ohne Schwarte und Knorpel
3 m.-große Zwiebel(n)
2 Ei(er)
2 Zehe/n Knoblauch
2 EL Rotweinessig
2 TL Senf
2 TL Zucker
½ TL Pökelsalz
53 g Salz
10 g Pfeffer, weiß
1 Msp. Piment
1 Msp. Muskat
1 TL Majoran
1 TL Paprikapulver, rosenscharf
1 TL Koriander, geschrotet
1 TL Kümmel, ganz
1 TL Dill, gehackt, getrocknet oder frisch
1 TL Petersilie, gehackt, getrocknet oder frisch
380 cm Darm (Schweinesaitling 28-30), gesalzen oder frisch

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 4 Stunden Gesamtzeit ca. 4 Stunden
Fische ausnehmen, filetieren und häuten. Kleine Fische schuppen, ausnehmen, Flossen, Kopf und Bauchgräten abschneiden, bei größeren Fischen die Mittelgräte und die dicken Bauchgräten ebenfalls entfernen. Es müssen 2000 g reine Wurstmasse sein.

Fisch und Schweinebauch in wolfgerechte Stücke schneiden und alles gut kühlen, besser noch leicht anfrieren. Dann einmal durch die grobe Scheibe des Fleischwolfes drehen. Die Hälfte der Masse zusammen mit den klein geschnittenen Zwiebeln und dem Knoblauch einmal durch die feine Scheibe drehen. Alles mit der restlichen Masse vermischen, die Gewürze und die restlichen Zutaten hinzufügen und alles gut durchmengen. Noch einmal alles abschmecken, eventuell nachwürzen.

Die Masse mit Hilfe des Fleischwolfes oder einer Wurstfüllmaschine in die Därme abfüllen, auf Länge abdrehen.

Die fertigen Würste gleich verbrauchen bzw. in den nächsten 2-3 Tage, grillen oder in etwas Öl braten.
Rohe Bratwürste können auch gleich eingefroren werden und halten sich dann ca. 2-3 Monate, danach sollten sie verzehrt werden, da sie rohes Ei und rohen Fisch enthalten.

Die Würste können natürlich auch bei ca. 80°C für 20-30 Minuten gebrüht werden, abkühlen und trocknen lassen bei einer Raumtemperatur bis max. 15°C.
Gebrühte und erkaltete Würste portionsweise abpacken und einfrieren. Diese gefrosteten Würste halten dann bis zu einem Jahr.
Frisch gebrühte Würste im Vakuumbeutel kann man im Kühlschrank 1- 2 Wochen lagern, danach sollten sie aber verbraucht werden.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

haniball

Ich nehme alle Arten von Weißfischen, du musst nur aufpassen wenn Fischarten mit hohem Fettanteil verwendet werden (Karpfen, Aal usw.) das du dann die Fettzugabe (Schweinebauch) reduzierst. Das hat was mit der Bindung des Bräts zu tun. Danke für die Anfrage, ich hoffe das es dir geholfen hat. Entschuldigung für die Späte Antwort, ich war lange verhindert.

24.03.2020 10:46
Antworten
maryles

Hallo haniball, welche Sorten Fisch nimmst du für die Würste? Lg Matthias

09.05.2019 05:51
Antworten
Thymiane

Vielen Dank für die schnelle Antwort, haniball. Ich werde berichten und bewerten, wenn ich die Würste nächste Woche fertiggestellt habe. LG Thymiane

25.05.2016 15:22
Antworten
haniball

Hallo Thymian, damit ist die reine "Fischwurstmasse" gemeint, also der Bauch kommt noch hinzu. Ich gebe zu das ist etwas verwirrend geschrieben, denn für dieses Rezept benötige ich das reine Fischfilet ohne Haut, Flossen und Gräten. Mit freundlichen Grüßen haniball

25.05.2016 15:15
Antworten
Thymiane

Hallo haniball, Deine Fischbratwurst gefällt mir sehr gut. Ich komme nur mit Deinen Mengenangaben nicht ganz klar. In der Zutatenliste stehen 2000 g Fischfilet, in der Anleitung........ "es müssen 2000 g reine Wurstmasse sein......". Unter Wurstmasse verstehe ich die gesamte Masse aus Fischfilet und geräuchertem Bauch. Ist das so gemeint, oder nur die Fischfiletmenge und zusätzlich der Bauchspeck? Ich bitte um Aufklärung, weil ich die Würste mit Sicherheit zum nächsten Grillaben herstellen werde. Liebe Grüße Thymiane

17.05.2016 09:51
Antworten
Blechkopf49

Wow, was für ein tolles Rezept! Ich bin gerade auf der Suche nach einer Fischbratwurst und finde deine alleine vom lesen, überaus lecker :D Werde sie in den nächsten Tagen mal ausprobieren. Meine Schwierigkeiten sehe ich, in der Herstellung, also die Masse in den Darm zu bekommen. Aber Übung wird wahrscheinlich den Meister machen. Werde auf alle Fälle Feedback geben.

10.11.2014 16:36
Antworten