Arbeitszeit ca. 15 Minuten
Gesamtzeit ca. 15 Minuten
Eigelbe mit dem kalten Wasser und dem Zucker sehr schaumig rühren, mindestens 5-6 Minuten, bis die Masse ganz hell und fluffig aussieht. Das Mehl mit dem Backpulver mischen, über die Eigelbmischung sieben und unterrühren. Das Eiweiß sehr steif schlagen und unterheben. Bei 200°C (Umluft 190°C) 10-15 Minuten backen.
Die Teigmasse reicht locker für eine 26-28 cm Springform. Wenn ich ihn zum Füllen durchschneiden möchte, wähle ich einen Durchmesser von 24-26 cm.
Anzeige
Kommentare
Mit Instandmehl gebacken . Rand der Springform nie fetten. Form mit Backpapier ausgelegt. Dann mit Butter eingefettet. 28 Springform bei Umluft 190 Grad für 20 Min. gebacken. Bisquit kurz abdampfen lassen, Rand lösen, stürzen und Papier abziehen.
Hallo Hex-one*, das ist ein einfaches, aber ganz tolles Rezept! In einer 26iger Form gebacken und der Teig ging schön fluffig auf! Hab lieben Dank für dein Rezept, es war PERFEKT - *****le! Liebe Grüße, s-fuechsle
Hallo Ich habe die Hälfte an Zutaten genommen, er hat uns sehr gut geschmeckt, mit frischem Erdbeeren einfach nur lecker ☺ Danke für das Rezept Liebe Grüße yatasgirl
Hallo, ich find bei einem Rezept mit "Gelinggarantie" sollte man für Anfänger und Dummerle wie ich einfach dazuschreiben, ob die Form eingefettet oder mit Backpapier ausgelegt wird oder sogar noch mit Paniermehl oder Gries ausgestreut wird. Sowas weiß nicht jeder automatisch. Danke trotzdem für das Rezept, leider ist der Bisquit dann in der eingefetteten (nachher habe ich festgestellt, das man nur den Boden fetten soll) 24er Springform nur in der Mitte so hoch geworden, das ich die "Beule" in der Mitte direkt abschneiden musste, da ich ihn so ja nicht belegen kann. Trotzdem noch liebgemeinte 3 Sterne LG Doris
ENDLICH!!! Solange nach dem Biskuitrezept gesucht. Habe lediglich Eischnee, Eigelbmasse und Mehlmischung immer Löffel für Löffel gemischt und hab die beste Konsistenz erhalten, die ich je hatte. DANKE
Sehr gutes Grundrezept !!! danke... allerdings nehm ich viel weniger Zucker.. LG aus der Schweiz Sirenia
Wie viel Zucker nimmst du denn? Ich würde das Rezept auch gerne für meine Familie backen, allerdings darf mein Bruder fast keinen Zucker essen (Diabetes). Es ist aber wohl kaum möglich, den Zucker im Rezept komplett durch Stevia zu ersetzen, oder?
Habe den Teig ausprobiert. Er ist wunderbar geworden, kann ich nur weiter empfehlen. Er ist sehr gut für Obsttorten da er nicht durchweicht. Um das Durchweichen der Früchte noch zu verhindern streue ich ein Päckchen Sahnesteif auf den Tortenboden bevor die Früchte drauf kommen.
Habe den Teig letzte Woche für einen Erdbeerkuchen ausprobiert. Der Teig war innerhalb einer halben Stunde fertig und gebacken und hat sich total leicht aus der (Obstboden-)Form gelöst! Ich bin super begeistert!!!
Hallo, klassisches Grundrezept, so mache ich den Teig ebenfalls immer, hat sich bewährt:) Liebe Grüße Silvia