Arbeitszeit ca. 1 Stunde 30 Minuten
Gesamtzeit ca. 1 Stunde 30 Minuten
Die Frühlingszwiebeln waschen, putzen, in feine Ringe schneiden und zur Seite stellen.
Für den Kartoffelpuffer-Teig die Kartoffeln schälen. Die Hälfte der Kartoffeln reiben evtl. in einer Küchenmaschine und die andere Hälfte raspeln.
Von der Kartoffelmasse immer wieder mit einer Schöpfkelle das Kartoffelwasser abnehmen, während die anderen Zutaten beigefügt werden. Die geriebenen und geraspelten Zwiebeln mit dem Knoblauch auf die Kartoffelmasse geben. Eier, Haferflocken und Mehl zufügen. Alles gut miteinander vermengen und mit allen Gewürzen für den Kartoffelpuffer-Teig abschmecken. Zum Teig kommen nun noch 4 EL von den Frühlingszwiebeln. Evtl. nochmal das Kartoffelwasser abschöpfen und alles gut verrühren.
In einer Bratpfanne mit reichlich Sonnenblumenöl nacheinander drei große Kartoffelpuffer ausbacken. Sie sollten im Öl immer mal wieder hin und her geschwenkt werden.
Bei mir hat eine Seite ca. 4 Minuten Backzeit gebraucht, bis ich die Puffer vorsichtig gewendet habe.
Jede Pfanne und jeder Herd ist anders und somit ist es ein wenig jedem selbst überlassen, wann der richtige Zeitpunkt zum Wenden ist. Man kann aber sehr gut unter den Teig vorsichtig mit Hilfe eines Pfannenwenders gucken, wie hell bzw. dunkel der Puffer ist. Er sollte schon gut gebräunt sein.
Nach dem Backen die Puffer ca. 5 Minuten auf Küchenkrepp legen, um überschüssiges Öl aufzusaugen. Die Puffer gut auskühlen lassen.
Für die Thunfischcreme die Thunfischfilets in einem Sieb abtropfen lassen. Frischkäse, Crème fraîche, Knoblauch und Frühlingszwiebeln gut miteinander verrühren. Die Thunfischfilets untermischen und die Creme mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Auf den ersten Kartoffelpuffer die Hälfte der Thunfischcreme streichen. Den zweiten Puffer auf die Creme setzen und mit dem Rest der Thunfischcreme bestreichen. Den dritten Puffer auf die Thunfischcreme setzen und mit den restlichen Frühlingszwiebeln oder auch Petersilie den Kuchen dekorieren. Vor dem Servieren für etwa 30 Minuten in den Kühlschrank stellen.
Tipps: Als Vorspeise reicht dieser Kartoffelpuffer-Kuchen für 6 - 8 Personen.
Grüner Salat mit Joghurtdressing passt hervorragend dazu.
Zum Brunch auch sehr lecker, dazu einfach die doppelte Menge von allem nehmen und zwei Kuchen backen.
Gut gekühlt kann man den Kuchen über Nacht lagern. Vor dem Verzehr sollte er aber nicht zu kalt sein.
Der Kartoffelpuffer-Kuchen ist ein wenig aufwändig, die Mühe lohnt sich aber.
Anzeige
Kommentare
Megalecker. Das wird es bei uns garantiert wieder geben.
Hallo hier in die Runde, auch wenn die Autorin dieser tollen Idee gelöscht ist, hier einen einfachen Hinweis. Bitte mehligkochende Kartoffeln kaufen, dann braucht man kein KArtoffelwasser abschöpfen. Leider Hat es sich mit den Festkochenden sowas von durchgesetzt, weil man damit gut Bratkartoffeln und Salat, bzw Salzwasser- und Pellkartoffeln machen kann. Aber, altbewährt, Pürree und Puffer, Klöße und Ähnliches Gutes, klappt einfach gut und besser mit mehligkochenden KArtoffeln. Saarländer lieben Puffer und Klöße, so wie Pürree... in diesem Sinne, das Rezept ist klasse, deshalb der Tipp... lg, saarelfe
Ölsardinen!
Sehr lecker! Auch mit feingehacktem Räucherlachs und Dill anstelle von Knofi zu empfehlen.
Hallo.gerieben ist feiner als geraspelt. Beides mit einer Reibe. Oder elektr. Zerkleinerer
Ich benutze schon seit längerem keinen Thunfisch mehr und meine Kinder mögen keinen geräucherten Fisch, der sonst immer ein guter Ersatz war. Was könnte man an Stelle des Thunfischs nehmen?
Hallo marchlew 57, Ja, stimmt, das mit dem Thun ist so eine sache. Ich ersetze Ihn gerne mit einem gedünsteten Stück Fisch - je nach Geschmack - Forelle, Lachs..., was der Fischhändler so da hat. Arbeitserleichternd ist, wenn du gleich filet kaufst. Im Dampftopf (nicht schnellkochtopf) dauert das keine 10 min. über heissem Wasserdampf. Gefrostet bekommst du die Fischfilets aber auch in jedem Supermarkt in der Tiefkühlabteilung, kann man dann portionsweise entnehmen. Leider sind ja Fischabteilungen in den Supermärkten hier in D eher Mangelware. Ich frage mich immer ob das wirklich an der geringen nachfrage liegt, oder ob den Märkten das einfach zu aufwendig ist mit dem Eis.... Viel Glück. Ich hoffe, ich konnte Dir weiterhelfen. Gruss Corinna
Die Mühe lohnt sich auf jeden Fall! Ein wirklich tolles Rezept :-) Nachdem mein erster großer Puffer nur nicht zu wenden war, habe ich nachher einfach mehrere Kleine gemacht. Sieht zwar alles nicht ganz so perfekt wie bei dir aus, lecker wars aber trotzdem ;-) Sehr sogar!
Hallo king-book, es freut mich sehr dass Du mein Rezept ausprobiert hast, auch wenn es etwas arbeitsaufwendiger ist. Bestimmt haben Deine kleinen Puffer sehr fein ausgesehen und es muss nicht immer alles perfekt sein - die Hauptsache ist doch, dass es schmeckt :-) Vielen Dank für die tolle Bewertung! Lg. Gaga01
Zum Rezept noch ein kleiner Nachsatz : Bei übrig gebliebenen Schnittchen kann man diese sehr gut in der Bratpfanne am nächsten Tag nochmals leicht und kurz anbraten (aber nur das obere Teil und das untere Teil). Habe es ausprobiert am nächsten Tag und für sehr gut und lecker befunden. Lg Gaga01