Quarkhörnchen


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

für 12 Hörnchen wie vom Schanzenbäcker

Durchschnittliche Bewertung: 4.84
 (37 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

30 Min. simpel 13.03.2014



Zutaten

für
300 g Mehl
75 g Zucker
1 m.-großes Ei(er)
200 g Quark
2 EL Milch
6 EL Sonnenblumenöl
1 ½ Pck. Vanillezucker
1 Pck. Backpulver
1 TL Zitronenschale
Vanillepulver, oder Vanillearoma
20 g Zucker
20 g Butter, geschmolzen

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 30 Minuten Ruhezeit ca. 30 Minuten Koch-/Backzeit ca. 10 Minuten Gesamtzeit ca. 1 Stunde 10 Minuten
Den Quark mit der Milch, dem Öl, dem Ei, dem Zucker und der Zitronenschale gut verrühren. Danach das Mehl sieben und mit dem Backpulver vermischen. Dann beides zu einem glatten Teig verkneten, am besten mit den Knethaken. 30 Minuten ruhen lassen.

Aus dem Teig kleine Hörnchen formen und auf ein Backblech legen. Die Hörnchen mit der Hälfte der geschmolzenen Butter bestreichen. Bei 200° ca. 10 Minuten backen, die Hörnchen dürfen nicht braun werden.

Nach dem Backen sofort mit der restlichen Butter bestreichen und in dem Zucker und dem Vanillearoma wälzen.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

Ani184

Schon etliche Male gemacht und jedes Mal super lecker. Egal ob mit Marmelade, schokocreme oder "pur".. Geht super schnell und ist so variabel. Lieben Dank für das Rezept!

23.08.2023 16:22
Antworten
queen_3

Danke für das Rezept! Mega lecker. So fluffig und vanillig, einfach toll. Sie werden recht schnell trocken, ich hab den Rest schnell eingefroren, dann hab ich sie immer frisch, wenn ich Lust drauf hab. Zitronenschale hatte ich leider nicht daheim, aber hab sie auch nicht vermisst. Probiere es das nächste Mal mit.

02.07.2023 13:17
Antworten
estherfraulein

Sehr feines und schnelles Rezept! Ich nehme immer nur die Hälfte Zucker und forme sie mittlerweile nur noch "als Wurst". Zum Formen macht es sich gut, wenn man die Hände immer wieder nass macht. Die restlichen Hörnchen friere ich am selben Tag ein, am nächsten schmecken sie schon zu trocken. Auch super als Vorrat für die Brotdose, wenn noch gefroren!

23.05.2023 11:00
Antworten
lilly56

Hallo loleth Habe gestern deine quarkhörnchen gemacht,ging ganz einfach,habe es wie Jeany empfohlen hat,Teig geteilt,auf einem bemehlten Brett rund ausgerollt,mit dem pizzaschneider in dreiecke geschnitten,jeweils zur Hälfte mit einem Klecks Nutella und dunklem kalten Gelee gefüllt,waren saugut, Ist so simpel zu machen,dabei ein tolles Ergebnis das ich bald wieder machen werde. Vielen Dank für das tolle Rezept,5* und Bildchen sind unterwegs. Liebe Grüße aus Oberbayern von Lilly 56

15.03.2023 18:58
Antworten
Simone_Z

Schon öfter direkt nach Rezept gemacht. Sind immer super geworden! Schnell und einfach gemacht. Auch schon mit Marmelade und Nutella gefüllt. Heute mal ohne Zitronenschale dafür mit Vanille-Butter Aroma und in Vanillezucker gewälzt. Auch sehr lecker. Den Zucker im Teig habe ich jedoch etwas reduziert.

19.02.2023 10:42
Antworten
myname_b

super Rezept, schon oft gemacht und immer sehr gut geschmeckt!

09.01.2016 21:21
Antworten
Krümelmonster_68

Ich habe die Hörnchen nun auch endlich mal ausprobiert, zum Frühstück heute, und bin ganz begeistert. Sie sind wirklich sehr, sehr lecker und waren super vorzubereiten. Den Teig hatte ich gestern Abend schon gemacht und über Nacht im Kühlschrank gelassen. Heute schnell die Hörnchen formen, was mit dem Teig sehr gut ging, kurz den Ofen vorheizen und nach 10 Minuten hatte ich, pünktlich zum frischen Kaffee, herrliche Quarkhörnchen. Besonders lecker finde ich den ganz leichten, dezenten Zitronengeschmack. Dieser zusammen mit dem lockeren Teig und der knusprigen Kruste macht das ganze perfekt. 2 gute Spritzer Vanillearoma hatte ich bereits zu der erwärmten Butter (zum Bestreichen nach dem Backen) gegeben und den Zucker habe ich zum Schluss übergestreut, da beim Wälzen nicht ganz soviel hängen blieb, aber sonst 100% wie beschrieben. 5 Sterne daher von mir und ich freue mich schon, heute Nachmittag zum Kaffee die restlichen Hörnchen zu verputzen. Schönes Wochenende wünscht das Krümelmonster

21.03.2015 07:52
Antworten
ninina04

Wie viele Hörnchen bekommt man von dem Teig?

10.03.2015 19:41
Antworten
Krümelmonster_68

Guten Abend ninina, schau mal ganz oben unter dem Rezeptnamen, da steht was von 12 Stück. Liebe Grüße vom Krümelmonster

10.03.2015 20:04
Antworten
ninina04

Vielen Dank, habe ich gar nicht gesehen, unter Portionen steht immer 1 Portion und das verwirrt...

11.03.2015 10:32
Antworten