Arbeitszeit ca. 50 Minuten
Ruhezeit ca. 30 Minuten
Koch-/Backzeit ca. 12 Minuten
Gesamtzeit ca. 1 Stunde 32 Minuten
Hefe zerbröckeln und mit Zucker verrühren, bis die Hefe flüssig wird. Mehl, Salz, Olivenöl und lauwarmes Wasser in eine Schüssel geben. Angerührte Hefe zufügen und sofort zu einem glatten Teig verkneten. Teig zugedeckt an einem warmen Ort ca. 30 Minuten gehen lassen.
Spargel waschen, holzige Enden abschneiden und der Länge nach halbieren. Schalotten schälen und in Streifen schneiden. Schmand und Crème fraîche mit Zitronensaft verrühren, mit Salz und Pfeffer würzen.
Hefeteig nochmals durchkneten und halbieren. Eine Fettpfanne mit Backpapier auslegen, eine Hälfte des Teigs ausrollen und als Boden hineinlegen. Die Hälfte der Schmandcreme auf den Teig streichen. Spargel, Schalotten und Parmesan (jeweils auch die Hälfte davon) gleichmäßig darauf verteilen.
Im vorgeheizten Backofen bei 250 °C Ober-/Unterhitze (Umluft: 225 °C, Gas: Stufe 5) auf der unteren Schiene 10 - 12 Minuten backen (oder natürlich auch auf dem Grill).
In der Zwischenzeit den restlichen Teig und Belag genauso verarbeiten.
Fertigen Flammkuchen mit Lachs belegen und in Stücke schneiden.
Ich habe den Teig aus 200 g Mehl zubereitet, ich mag keinen so extrem
dünnen Teig. Hab den Flammkuchen in einer Tortenform gemacht,
Belag dann natürlich etwas weniger.
Schalotten hatte ich nicht da, darum eine rote Zwiebel in Spalten
draufgegeben. Spargel nicht halbiert, die Stangen waren so schon dünn
genug. Backzeit war bei mir 15 Minuten.
LG Estrella
Hallo,
aus Zeitmangel habe ich diesmal einen fertigen Wrap genommen und mit den Zutaten belegt. Aber leider war nach dem Backen alles sehr trocken. Beim nächsten Mal kommt wieder ein Hefeteig unter den Spargel.
LG ankleima
Super leckeres Rezept :) 5*
Zitronensaft habe ich auch weggelassen und noch weißen spargel dazu genommen und ein paar halbierte Cocktailtomaten.
Einfach der Hammer, gab's nicht zum letzten Mal!
Hej,
Sehr lecker, auch wenn bei mir der Lachs etwas sehr den Spargelgeschmack dominiert hat. Aber das mag am Lachs gelegen haben, der recht dick geschnitten war.
Den Zirtonensaft hab ich auch weggelassen, nachdem ich ihn bereits bei den Zutaten schlichtweg überlesen hatte.
Gruß Rosko
Hallo, Jaques_Daniel !
Dies war schon das zweite Spargel - Flammkuchen - Rezept in dieser Saison, von dem ich total begeistert bin. Ich hab´ noch zusätzlich ein paar weiße Spargelspitzen und Honigtomatenscheibchen für die Optik verwendet, und mangels Schmand habe ich diesen einfach durch mehr Crème Fraîche ersetzt. Übrigens habe ich den Zitronensaft weggelassen, weil der in der Zubereitung gar nicht erwähnt wird. Hab´ich allerdings auch nicht wirklich vermißt.
Gebacken habe ich das Ganze übrigens in meinem Alfredo - Pizzaofen, was auch hervorragend geklappt hat.
Da meine unerheblichen Änderungen das Endergebnis meiner Meinung nach nicht wirklich beeinflusst haben, hat dieses Rezept für meinen Geschmack auf jeden Fall ein "Perfekt" verdient.
Fotos dazu sind auch bereits unterwegs.
Vielen Dank dafür und schöne Ostertage,
Gerd
Kommentare
Hallo, bei mir auch ohne Zitronensaft, ansonsten alles nach Rezept. Sehr lecker. LG von Sterneköchin2011
Danke für diesen Hinweis. Die Zutatenliste ist nun sortiert und sollte somit übersichtlicher sein. Chefkoch_Ela Team Rezeptbearbeitung
Der Flammkuchen war sehr lecker, allerdings finde ich die unsortierte Zutatenliste etwas verwirrend, das geht besser. LG, 44866
Ich habe den Teig aus 200 g Mehl zubereitet, ich mag keinen so extrem dünnen Teig. Hab den Flammkuchen in einer Tortenform gemacht, Belag dann natürlich etwas weniger. Schalotten hatte ich nicht da, darum eine rote Zwiebel in Spalten draufgegeben. Spargel nicht halbiert, die Stangen waren so schon dünn genug. Backzeit war bei mir 15 Minuten. LG Estrella
Hallo, aus Zeitmangel habe ich diesmal einen fertigen Wrap genommen und mit den Zutaten belegt. Aber leider war nach dem Backen alles sehr trocken. Beim nächsten Mal kommt wieder ein Hefeteig unter den Spargel. LG ankleima
sehr sehr lecker.....wird es auf alle Fälle wieder mal geben. LG
Erstklassig! Die Gäste waren begeistert und die Familie auch. Diesen Flammkuchen wird es noch öffter geben.
Super leckeres Rezept :) 5* Zitronensaft habe ich auch weggelassen und noch weißen spargel dazu genommen und ein paar halbierte Cocktailtomaten. Einfach der Hammer, gab's nicht zum letzten Mal!
Hej, Sehr lecker, auch wenn bei mir der Lachs etwas sehr den Spargelgeschmack dominiert hat. Aber das mag am Lachs gelegen haben, der recht dick geschnitten war. Den Zirtonensaft hab ich auch weggelassen, nachdem ich ihn bereits bei den Zutaten schlichtweg überlesen hatte. Gruß Rosko
Hallo, Jaques_Daniel ! Dies war schon das zweite Spargel - Flammkuchen - Rezept in dieser Saison, von dem ich total begeistert bin. Ich hab´ noch zusätzlich ein paar weiße Spargelspitzen und Honigtomatenscheibchen für die Optik verwendet, und mangels Schmand habe ich diesen einfach durch mehr Crème Fraîche ersetzt. Übrigens habe ich den Zitronensaft weggelassen, weil der in der Zubereitung gar nicht erwähnt wird. Hab´ich allerdings auch nicht wirklich vermißt. Gebacken habe ich das Ganze übrigens in meinem Alfredo - Pizzaofen, was auch hervorragend geklappt hat. Da meine unerheblichen Änderungen das Endergebnis meiner Meinung nach nicht wirklich beeinflusst haben, hat dieses Rezept für meinen Geschmack auf jeden Fall ein "Perfekt" verdient. Fotos dazu sind auch bereits unterwegs. Vielen Dank dafür und schöne Ostertage, Gerd