Arbeitszeit ca. 40 Minuten
Gesamtzeit ca. 40 Minuten
Den Fisch in Zitronensaft marinieren und nur dezent salzen, da die Beilagen sehr aromatisch sind. Die Gurke schälen, halbieren und in 1 cm dicke Scheiben schneiden, Erdnüsse grob hacken, 1 Zwiebel hacken. 1-2 gehackte Knoblauchzehen in Öl braun ausbraten. Vorsicht, verkohlt schnell! Den Knobi wieder raus und an den Salat geben. Alle Zutaten vermischen und mit einem Dressing aus: 4 EL Essig, 2 EL Chilisauce, Salz und 1 TL braunem Zucker anmachen.
Für die Sauce die Chili in feine Ringe hacken. Diese zusammen mit dem restlichen Knoblauch und dem Ingwer anbraten. Dann die Currypaste, den Koriander und das Kurkuma hinzufügen. Diese klumpige Masse mit 4 TL Mehl bestäuben und mit einem guten Schuß Wasser ablöschen. Nun die Kokosmilch hinzufügen und alles mit einem Schneebesen zu einer glatten Sauce verrühren. Die Limettenblätter (wenn nicht vorhanden, einfach durch mehr Limettensaft ersetzen - schmeckt genauso lecker), den Saft einer ganzen Limette, 3 TL braunen Zucker, Salz und etwas Fischsauce hinzufügen und alles bei niedriger Stufe ein paar Minuten köcheln lassen. Den Fisch mit großzügig mit Mehl bestäuben und in viel heißem Fett golgbraun anbraten.
Den Reis bitte nach Anleitung zubereiten. Mein absolutes Leiblingsfischgericht!
Kommentare
Tolle Kombination, das gab es nicht zum letzten Mal! Der in der Kühltruhe vermutete Rotbarsch entpuppte sich als Schollenfilet - passt auch sehr gut. Auf die Kaffirblätter sollte man m. E. nicht verzichten, die sind schon sehr intensiv. Ich habe TK-Ware aus dem Asialaden, die halten sich in der Truhe ewig. Wir haben für 2 Portionen die komplette Saucenmenge zubereitet, das war deutlich zu viel (wobei wir Saucenfans sind). Aber aufgrund der getrennten Zubereitung kann man die ja prima aufbewahren und wir freuen uns schon auf die "Resteverwertung" in den nächsten Tagen. Den Gurkensalat werde ich, mit etwas Chilli verschärft, zum nächsten Grillen mitnehmen (ist ja bald wieder soweit). Vielen Dank dafür!
Was ich damals noch hätte sagen sollen: Ich habe das Rezept für mich neu aufgeschrieben, nach Salat und Fisch getrennt, denn so wie es hier erscheint, ist es viel zu unübersichtlich. Wahrscheinlich wird es deshalb auch nicht so oft nachgekocht, wie es das wirklich verdient hätte.
das ist wirklich mein lieblingsrezept! ich liebe dieses gericht! wandle es immer nur leicht ab. der zwiebel und knoblauch, der in den salat kommt, wird bei mir vorher kurz angebraten. rohen zwiebel mag ich nämlich nicht so gerne. außerdem nehme ich immer thunfisch-filets. die machen sich wirklich perfekt in dieser soße! alles in allem: absolut "nachkochens-wert"! :)
Hallo teresahh, wir waren sehr begeistert, mögen gerne scharfe Gerichte! Den Gurkensalat wird es bei uns demnächst wohl öfters geben, auch ohne Fisch...! Vielen Dank für das Rezept LG kuschel1972
Hallo teresahh! Das schmeckte einfach sehr , sehr gut. Alle waren begeistert, mal ein total neues Aroma am Salat und an der Sosse. auf weitere solch gute Rezepte hofft bessy
Danke :-)
Für 4 Personen...
Für wieviele Personen ist dieses Rezept gedacht?? LG Nessa
Wie schon im Rezept erwähnt: Es geht auch ohne Kaffirblätter... einfach etwas mehr Limettensaft nehmen. Viel Spaß beim Nachkochen!!!
klingt super lecker und wird sofort ausprobiert. mir fehlen nur noch die kaffirblätter. danke teresa. viele grüße fischfan