Zutaten
für
Für den Teig: |
|
---|---|
6 | Ei(er) |
200 g | Butter |
250 g | Zucker |
250 g | Mehl |
100 g | Nüsse, gemahlene |
1 Tasse | Kaffee, kalt und stark |
2 EL | Kakaopulver |
1 TL | Zimt |
1 Pck. | Backpulver |
n. B. | Kuvertüre, zum Bestreichen |
n. B. | Puderzucker, zum Bestäuben |
Zubereitung
Zuerst trennt man die Eier und schlägt die Eiweiße sehr steif. Dann rührt man die Butter zusammen mit dem Zucker cremig, nach und nach gibt man die Eigelbe dazu. Jetzt folgen Mehl und Backpulver, die Nüsse und der Kaffee sowie die Geschmackszutaten. Am Schluss hebt man den Eischnee unter.
Der Teig wird in eine gefettete und bemehlte Gugelhupfform gefüllt und bei 180 Grad Unter- und Oberhitze ca. 45 - 60 Minuten gebacken.
Den abgekühlten Hupf kann man mit Puderzucker bestäuben oder mit Schokoladenkuvertüre bestreichen.
Der Teig wird in eine gefettete und bemehlte Gugelhupfform gefüllt und bei 180 Grad Unter- und Oberhitze ca. 45 - 60 Minuten gebacken.
Den abgekühlten Hupf kann man mit Puderzucker bestäuben oder mit Schokoladenkuvertüre bestreichen.
Kommentare
welche Größe bzw. wie viel ml sind mit 1 Tasse Kaffee gemeint?
Hallo! Ich nehme ca. 150ml Kaffee. Gutes Gelingen wünscht Goerti
Hallo Goerti, Schande über mein Haupt. Habe den Hupf schon mehrmals gebacken. Ich habe auch einen doppelten Espresso verwendet und habe eine Minigugelhupf Form genommen. Den Hupf wird es wieder geben. Tschüss ElliU
Hallo ElliU! Na, das liest man doch gerne. Vielen Dank auch für die tolle Bewertung. Ich muss den Hupf auch mal wieder backen, jetzt zu Weihnachten noch mit 1 TL Lebkuchengewürz. Grüße von Goerti
Hallo Bebberle, so einen netten Kommentar liest man sehr gerne. Vielen Dank dafür und natürlich für die tolle Bewertung. Über dein Foto vom Kaffee-Hupf habe ich mich ebenfalls sehr gefreut. Grüße von Goerti
Hallo Goerti, ich habe deinen Hupf gebacken. Die Zuckermenge habe ich unserem Geschmack angepasst, einen doppelten Mokka genommen und mit Puderzucker-Mokka Guß überzogen. Der Kuchen wurde mir förmlich aus den Händen gerissen. Er ist wunderbar flaumig weich und schmeckt einfach nur Klasse. Für Kaffeeliebhaber ein Muss. Danke für das tolle Rezept, LG Eiskimo
Hallo Jule, hallo Eiskimo, es freut mich total, dass ihr den Kaffee-Hupf gebacken habt. Und natürlich noch mehr, dass ihr mit dem Ergebnis zufrieden seid und so viele schöne Sternchen gegeben habt. Im Originalrezept, welches ich vor bestimmt über 20 Jahren von einer Freundin bekommen habe, waren 300g Zucker angegeben. Ich denke, die Zuckermenge hängt vom eigenen Geschmack und auch von der Stärke des Kaffees ab. Meine Kinder mögen es gar nicht, wenn der Kuchen zu sehr nach Kaffee schmeckt, deshalb habe ich bei den Zutaten eben nur normalen Kaffee eingetippt. Ich finde gut, dass ihr die Feinheiten nach euren Vorlieben auswählt, schließlich soll's ja schmecken. :-) Eiskimo, ich kann mir den Kuchen sehr gut mit einer Kaffeeglasur vorstellen. Das wäre auch mein Geschmack. Hoffentlich habt ihr die Kuchen fotografiert und die Bilder eingestellt. Wäre klasse! Grüße Goerti
Ein super feiner aromatischer Kaffeekuchen. Für den Kaffeegeschmack habe ich einen doppelten Espresso genommen, weil wir sehr gerne einen intensiven Geschmack von Kaffee mögen. Der Kuchen ist schon locker und feinporig geworden und er ist schnell und einfach zu backen. Das war mir heute wichtig, denn ich brauchte auf die Schnelle noch einen Kuchen. Ein Foto kommt. Lieben Gruß Jule
Sehr leckerer und saftiger Rührkuchen, der am 2. Tag besonders gut schmeckt - falls er nicht schon vorher aufgegessen wird... Der Kaffeegeschmack kam allerdings nicht so wirklich durch, obwohl ich noch Kaffeelikör zugegeben habe, ausserdem waren 200g Zucker völlig ausreichend. Werde diesen Kuchen bestimmt noch öfters backen, vielen Dank für das schöne Rezept! LG
Hallo holunderbluete67, es freut mich sehr, dass du den Kuchen gebacken hast. Vielen Dank auch für die positive Kritik. :-) Grüße Goerti