Arbeitszeit ca. 15 Minuten
Koch-/Backzeit ca. 40 Minuten
Gesamtzeit ca. 55 Minuten
Den Backofen auf 200 °C Ober-/Unterhitze (Umluft 175 °C) vorheizen.
Die Hähnchenkeulen mit Salz einreiben. Auf ein Backblech legen und ca. 40 Minuten im Backofen backen.
Schalotten und Tomaten halbieren, Knoblauch klein würfeln, Rosmarinnadeln und Basilikumblätter abzupfen und hacken.
Öl in einen Schmortopf erhitzen und die Schalotten darin anbraten. Knoblauch, Kräuter und Tomaten zufügen und kurz mit anbraten. Mit Weißwein und Tomatensaft ablöschen. Bei mittlerer Hitze ca. 8 Minuten köcheln lassen. Ca. 2 Minuten vor Ende der Garzeit die Bohnen zufügen. Mit Salz, Pfeffer, Zucker und Paprika abschmecken.
Hähnchenkeulen und Gemüse auf einer Platte anrichten.
Besonders würzig schmecken die Keulen, wenn man sie mit etwas Pesto (aus dem Glas) bestreicht, anschließend mit je einer dünnen Scheibe Parmaschinken umwickelt, evtl. etwas feststeckt und in den Ofen gibt.
Ein schönes Rezept. Ich habe es heute gekocht und wird gern wieder auf dem Tisch landen. Ich habe die Keulen zusätzlich mit Paprikapulver gemischt mit geschmolzener Butter mehrmals bestrichen. Super saftig.
Die Chili habe ich weggelassen, wegen meiner Tochter. Das Bohnen/Tomatengemisch habe ich satt gewürzt. Lecker, lecker.
Hallo Inge,
habe heute Dein Rezept nach gekocht, die Sauce mit den Bohnen, sehr lecker, liebe ich sowieso. Die Keulen, habe ich auch etwas länger im Ofen gelassen, aber sonst alles wie gehabt.
LG Diana
Hallo! Habe heute dein Rezept getestet, allerdings nicht mit Keulen, sondern nur mit kleinen Flügelchen. Aber das ändert ja nichts am Geschmack. Es hat uns sehr gut geschmeckt. Aber man muss höllisch aufpassen, dass Schalotten und Tomaten nicht zu schnell verkochen, während die Rosmarinnadeln noch hart sind. Beim nächsten Mal werde ich die Soße auch schon am Abend vorbereiten, damit alles schön durchzieht, und am nächsten Tag ganz vorsichtig erwärmen. Foto ist unterwegs. LG Dajana
Hallo,
habe wie in einem anderen Rezept für ital. Hähnchenkeulen die Haut noch mit Rosmarin/Knoblauch gespickt. Ein wenig mehr Soße, weil wir Pasta dazu hatten. Die Idee mit den Bohnen fanden wir sehr gut. Hat lecker geschmeckt.
LG Katinka
Hallo,
bei uns gab es heute auch die Hähnchenkeulen.
ich habe die Keulen zusätzlich mit Paprika gewürzt. Ich hatte sie auch länger im Ofen (ca. 50 Minuten) und dabei auch 2 Mal gewendet. Die letzten 20 Minuten kamen kartoffelspalten mit auf das Blech, weil ich noch Pellkartoffeln vom Vortag übrig hatte.
Am allerbesten hat mir dasTomaten-Bohnen-Gemüse gefallen. Das ist wirklich zum Reinlegen lecker!!
Da mein Mann keine Tomatenstücke mag, habe ich nur passierte Tomaten (dafür aber keinen extra Saft) genommen und extra ein paar Cherrytomatenhälften mit Knoblauch angebraten, die dann bei mir und den Kindern auf die Teller kamen.
Vielen Dank für das schöne Rezept.
LG
Simone
Hallo!
Die Hähnchenkeulen schmecken prima - besonders die Soße.
Ich habe 4 große Knoblauchzehen genommen und kleine Bohnen,
habe leider keine großen bekommen.
Die Tomaten mußten wegen meiner Männer besser zerkocht werden.
LG Estrella
Kommentare
Ich habe den Tipp mit dem Pesto und dem Schinken aufgegriffen. Sehr lecker - auch das Gemüse! Danke für dieses Rezept. L. G. Watzfrau
Ich hab es schon 2x nachgekocht und es ist ein sehr leckeres Gericht! Wir essen das gerne mit Brot.
Ein schönes Rezept. Ich habe es heute gekocht und wird gern wieder auf dem Tisch landen. Ich habe die Keulen zusätzlich mit Paprikapulver gemischt mit geschmolzener Butter mehrmals bestrichen. Super saftig. Die Chili habe ich weggelassen, wegen meiner Tochter. Das Bohnen/Tomatengemisch habe ich satt gewürzt. Lecker, lecker.
Super Rezept! Ist richtig lecker. Auch ideal zum variieren! Sehr empfehlenswert!
Sehr zu empfehlen! Ich habe noch eine Chilischote im ganzen mitgebraten, dann wird es nicht so scharf als wenn man den Chili zerkleinert. Lg, Irene
Hallo Inge, habe heute Dein Rezept nach gekocht, die Sauce mit den Bohnen, sehr lecker, liebe ich sowieso. Die Keulen, habe ich auch etwas länger im Ofen gelassen, aber sonst alles wie gehabt. LG Diana
Hallo! Habe heute dein Rezept getestet, allerdings nicht mit Keulen, sondern nur mit kleinen Flügelchen. Aber das ändert ja nichts am Geschmack. Es hat uns sehr gut geschmeckt. Aber man muss höllisch aufpassen, dass Schalotten und Tomaten nicht zu schnell verkochen, während die Rosmarinnadeln noch hart sind. Beim nächsten Mal werde ich die Soße auch schon am Abend vorbereiten, damit alles schön durchzieht, und am nächsten Tag ganz vorsichtig erwärmen. Foto ist unterwegs. LG Dajana
Hallo, habe wie in einem anderen Rezept für ital. Hähnchenkeulen die Haut noch mit Rosmarin/Knoblauch gespickt. Ein wenig mehr Soße, weil wir Pasta dazu hatten. Die Idee mit den Bohnen fanden wir sehr gut. Hat lecker geschmeckt. LG Katinka
Hallo, bei uns gab es heute auch die Hähnchenkeulen. ich habe die Keulen zusätzlich mit Paprika gewürzt. Ich hatte sie auch länger im Ofen (ca. 50 Minuten) und dabei auch 2 Mal gewendet. Die letzten 20 Minuten kamen kartoffelspalten mit auf das Blech, weil ich noch Pellkartoffeln vom Vortag übrig hatte. Am allerbesten hat mir dasTomaten-Bohnen-Gemüse gefallen. Das ist wirklich zum Reinlegen lecker!! Da mein Mann keine Tomatenstücke mag, habe ich nur passierte Tomaten (dafür aber keinen extra Saft) genommen und extra ein paar Cherrytomatenhälften mit Knoblauch angebraten, die dann bei mir und den Kindern auf die Teller kamen. Vielen Dank für das schöne Rezept. LG Simone
Hallo! Die Hähnchenkeulen schmecken prima - besonders die Soße. Ich habe 4 große Knoblauchzehen genommen und kleine Bohnen, habe leider keine großen bekommen. Die Tomaten mußten wegen meiner Männer besser zerkocht werden. LG Estrella