Arbeitszeit ca. 20 Minuten
Koch-/Backzeit ca. 45 Minuten
Gesamtzeit ca. 1 Stunde 5 Minuten
Zwiebeln, Möhren, Lauch und Sellerie putzen. Die Zwiebeln und den Lauch in Ringe, die Möhren in Würfel schneiden. Den Sellerie grob raspeln.
Die Zwiebeln anschwitzen und glasig werden lassen, dann das übrige Gemüse ebenfalls kurz mitdünsten. Nun die passierten Tomaten und die Gemüsebrühe hinzufügen und aufkochen lassen.
Linsen werden mit unterschiedlichen Garzeiten verkauft - falls solche verwendet werden, die 45 Minuten garen müssen, diese nun hinzufügen. Das Ganze bei schwacher Hitze 20 Minuten köcheln lassen.
In der Zwischenzeit die Kartoffeln schälen und würfeln. Nach 20 Minuten Kochzeit in den Topf geben und die Suppe weitere 20 Minuten köcheln lassen. Die übrigen Linsen je nach Garzeit vor Ende hinzufügen. Rote Linsen brauchen z. B. häufig nur 10 Minuten und kommen also 10 Minuten vor Schluss hinzu.
Den Räuchertofu in kleine Würfel schneiden und ebenfalls in den letzten 10 - 20 Minuten hinzugeben. Die Petersilie waschen, hacken und hinzufügen. Mit Salz, Pfeffer und etwas Zucker abschmecken.
Wir haben auch schon mal gleichzeitig noch Naturtofu verwendet und diesen am Anfang mit den Zwiebeln zusammen angebraten. Es reicht aber wahrscheinlich der Räuchertofu aus, um den Original-Linseneintopf-Geschmack zu bekommen.
Kommentare
Heute probiert und für absolut köstlich empfunden. Vielen Dank für das leckere Rezept
Total lecker, auch ohne Räuchertofu (dafür Würstchen oder gekrümelter Feta separat)! Am Tisch gibt´s bei uns nach rheinländischer Art Essig und Zucker, den man nach Belieben hinzufügen kann. Das anderthalbfache Rezept war von fünf Personen vertilgt worden...
Wir haben das Rezept inzwischen schon drei Mal gekocht und finden es mega lecker! Habe glaube ich beim ersten Mal kochen in den Kommentaren den Tipp gelesen noch einen Schuss Essig dazu zu geben und es seitdem auch so gemacht. Ich habe auch noch reichlich frische Kräuter im Garten und werde damit noch ein wenig rumexperimentieren.
👍🏻👍🏻👍🏻
Ist der Räuchertofu geschmacklich wie geräucherter Bachspeck ? Aus Überzeugung esse ich vegan, aber Gerichte, die ich früher mit Speck zubereitet habe, meide ich seither.
Auch wenn die Frage schon etwas her ist, interessiert es vielleicht ja noch andere Leser*innen. Ich kenne Linseneintopf aus meiner Kindheit mit Mettwurst bzw. Mettenden und ich finde, dass der Räuchertofu schon sehr stark an die Konsistenz und das Räucheraroma davon herankommt. Mir fehlt bei dem Rezept hier nichts im Vergleich zu traditionellem Linseneintopf. :)
Rezept gefunden, nachgekocht und für äußerst lecker empfunden. Ein Träumchen.
Dieser Linseneintopf ist bei der ganzen Familie beliebt und wird sehr häufig zubereitet. Oft kommt die Frage, wann gibt es denn wieder einmal Linseneintopf. LG Binini
hmm, ich wollte eigentlich 4 Sterne geben, bin da wohl verrutscht, sorry!
habe heute bei grauem Dezemberwetter dieses leckere Rezept nachgekocht! Genau das richtige für diese Jahreszeit, einfach, lecker und günstig. Ich hatte zuviel Flüssigkeit und hab etwas mit Speisestärke angedickt, außerdem noch einen Schuss Essig dazu gegeben. Gibts bestimmt nochmal, danke!