Arbeitszeit ca. 10 Minuten
Gesamtzeit ca. 10 Minuten
Die Zutaten der Backmischung gibt man in ein Glas und schreibt auf den Beipackzettel neben der Backanleitung die Zutaten, die man vor dem Backen des Brotes noch zu den trockenen Zutaten zugeben muss. Das sind 250 g Magerquark und 1 Ei.
Backanleitung:
Ofen auf 190 °C vorheizen.
Backmischung in eine Schüssel geben. 250 g Quark und 1 Ei zufügen. Mit dem Mixer gut verquirlen. Aus dem Teig ein Baguette formen. Baguette in 30 Minuten knusprig braun backen und noch warm verzehren.
Das Brot kann auch mit Schinkenwürfeln, frischen Kräutern, Oliven oder getrockneten Tomaten variiert werden.
Am nächsten Tag kann das Brot in Scheiben geschnitten und getoastet werden.
Kommentare
Hallo, diese Backmischung will ich verschenken und habe das heute erst mal ausprobiert. das Brot ist sehr gut geworden...hatte 180 Grad Umluft. Sehr lecker. Liebe Grüße Christine
Habe das Zwiebelbrot einmal verschenkt (in einem leeren Schattenmorellenglas) und heute auch gebacken. Bei 180° Ober-/Unterhitze 35 Min. Der Teig ließ sich super verarbeiten. Das fertige Baguette ist total knackig und locker geworden. Genial und sooooooo lecker. Von meinem Mann für seine große Männerparty genehmigt ;-). Werde eines mit Zwiebeln machen, eines mit Schinkenwürfeln und vielleicht auch eines mit getrockneten Chilischoten. Hat das schonmal jemand getestet? Ich wollte ein Schwarzbier-Gulasch mit Semmelknödeln und grünem Salat (Joghurtdressing + Vinaigrette) machen. Meint Ihr, dass mit Schinken passt überhaupt dazu? Ansonsten hätte ich noch ein Rezept mit Kümmel-Salz-Stangen (= Baguetteform). Liebe Grüße und vielen Dank für das perfekte und einfache Rezept. funnymelle
Hallo! Ich habe dieses Baguette gestern gebacken und es hat uns sehr gut geschmeckt. Es war schön fluffig. Ich habe mich beim Einkauf vertan und versehentlich 40% Quark gekauft. Ansonsten alles nach Rezept. Die Röstzwiebeln habe ich mir selbst gemacht mit etwas bemehlten und gewürzten Zwiebeln gemacht. Für dieses Rezept habe ich eine Zwiebel genommen. Das waren mehr als 50 g, aber war wunderbar. Wir haben das Baguette zu einer Tomatencremesupppe gegessen. Und die Idee diese Mischung zu verschenken finde ich super. Vor allem, weil es mal etwas anderes ist und wirklich lecker schmeckt. 190°C Ober-/Unterhitze waren etwas zu heiss bei meinem Ofen. Daher würde ich nächstes Mal auf 175°C reduzieren und es etwas länger im Ofen lassen. Vielen Dank für das schöne Rezept. Ein Foto habe ich hochgeladen. LG, Estefania
Hallo, hab diese Fertigmischung geschenkt bekommen und jetzt gebacken.Schnell gemacht und auch nach 2 Tagen noch sehr aromatisch und lecker. Schöne Geschenkidee! LG Hobbykochen
Hallo, vielen Dank für das Rezept einmal verschenkt und einmal selbst gebacken. Lg Omaskröte
Hallo, hatte diese Mischung ja vor einigen Wochen verschenkt. Die Beschenkte hat vor einigen Tagen das Brot gebacken und hat es ebenfalls als sehr lecker bewertet. Viele Grüße Bijou.....
Hallo Uti, da ich es liebe, Dinge aus der Küche zu verschenken, man damit immer schnell ein Geschenk zur Hand hat, habe ich Dein Rezept getestet. Ich bin ehrlich, als ich die Konsistenz des Teigs gesehen habe, da war ich mir ziemlich sicher, das wird ein Satz mit X, nämlich nix. Die Backmischung konnte man kaum mit dem Quark und dem Ei verquirlen. Es gab keine homogene Masse. Also Mixer aus und kräftig per Hand durchgeknetet. Das funktionierte dann einigermaßen. Das geformte Brot habe ich dann mit einem Sägemesser eingeschnitten und mit kaltem Wasser bepinselt. In den Backofen habe ich dann noch eine halbe Tasse Wasser gestellt, damit die Kruste schön kross wird. Bei 170 Grad Umluft habe ich das Brot dann knapp 40 Minuten gebacken. Und war beim Probieren mehr als überrascht, wie lecker das Brot ist. Das hätte ich so wirklich nicht erwartet. Habe schon ein Glas mit dieser Backmischung gefüllt. Sie wird nächstes WE verschenkt. Foto ist unterwegs. Darauf ist dann auch das fertige Endprodukt zu sehen. Viele Grüße Bijou......
Klasse Idee mal eine Baguettmischung zuverschenken, nicht immer nur Coockies :) Mir gefällt es und schmeckt es , danke !!
Hallo, Ich würde gerne deine Backmischungverschenken, aber dazu würde ich gerne wissen wie groß das Glas sein muss. :-)
Ich bin zwar nicht die Rezept-Einstellerin, aber antworte trotzdem: Einfach Mengen addieren, etwas "Luft" nach oben lassen, schon hast Du die Glasgröße ;-)) Viele Grüße Bijou.....