Arbeitszeit ca. 45 Minuten
Ruhezeit ca. 1 Stunde
Gesamtzeit ca. 1 Stunde 45 Minuten
Rettich und Karotte stifteln (in Juliennes schneiden), in eine Schüssel geben und mit dem gehäuften TL Salz und dem TL Zucker bestreuen und mit der Hand vorsichtig ein paar Minuten gut durchkneten. Das Gemüse wird dadurch weich.
In ein Sieb geben, kurz abspülen und vorsichtig ausdrücken. Das Gemüse kann so frisch genossen werden, z. B. als Belag auf Banh Mi (vietnamesische Sandwiches), oder folgendermaßen für längere Lagerung (bis zu 4 Wochen) weiter verarbeitet werden:
Eine Lake herstellen, indem 50 g Zucker, 300 ml Reisessig und (wenig) Salz nach Geschmack in 250 ml Wasser verrührt werden, bis Zucker und Salz aufgelöst sind. Über das Gemüse geben und so für mindestens 1 Stunde, höchstens für 4 Wochen aufbewahren.
Anzeige
Kommentare
Sehr gut mit Banh Mi
Habe ein Rezept gesucht für Rettich, da mein Mann den eigentlich nicht isst. Habe etwas an Menge reduziert und mit Weisskohl ergänzt. Die geknetete Masse wurde schön weich. Habe nichts abgespült, weil ich es so schmackhaft finde. Gibt's morgen zum Salatteller mit Eisberg,. Gurken und Tomaten. Übermorgen mal auf einen Burger probieren, ist sicher saulecker 😋
Hallo* Kann ich das Rezept auch machen ohne Rettich (ich mag keinen Rettich). Falls ja, wie verändern sich denn die restlichen Anteile?
Anstatt Rettich kann man auch Radieschen, Kohlrabi oder rote Zwiebel verwenden. Allerdings schmeckt der Rettich so eingelegt ganz anders als man es von Reich gewohnt ist. Einfach mal ausprobieren. Liebe Grüße
Ausprobiert und für lecker befunden. Hatte das Gemüse in Streifen, hat wunderbar geklappt. Gibt's sicher wieder, besten Dank!!!
Es ist total lecker! Hab es nach Rezept gemacht und es ist seit 2 Jahren regelmäßiger Gast in meinem Kühlschrank. Es macht mein Käsebrot & Sandwiches knackiger, kommt auf Burger, hatte es schon in Sommerrollen oder einfach als frische Beilage, wenn es Mal schneller gehen muss. 5 Sterne für das Rezept das mir gezeigt hat, um wieviel leckerer Rettich sein kann. Dankeschön!
Hallo, das Rezept habe ich schon zweimal als Belag für ein Grillsandwich gemacht, weil mein Mann (offensichtlich ist das was für Männer!) so begeistert war, dass er es sich gleich nochmal gewünscht hat. Leider habe ich für das erste Mal den gesamten Reisessig verbraucht und dann auf die Schnelle keinen mehr bekommen. Also beim zweiten Mal mit Apfelessig, aber mit dem Reisessig fand ich es besser. Kann aber auch daran liegen, dass ich es beim zweiten Mal kürzer habe ziehen lassen. Das Zeug stinkt ganz schön ehrlich gesagt. Ich habe 2 Tage lang den Kühlschrank nach verdorbenen Lebensmitteln abgesucht, bis ich begriffen habe, dass es der Salat ist, der so stinkt. Macht aber nichts, dafür ist es ein ziemlich geiler Stoff ;) Danke fürs Rezept! LG, parmigiana
Hallo, ein sehr interessantes Rezept. Haben einen Teil sofort verspeist. Hatte einen sehr interessanten Geschmack. Hab jetzt nur nicht gewusst, ob die Lake heiß oder kalt sein soll. Hab jetzt die Lake einfach mal erhitzt und über das Gemüse gegeben. Anstatt Reisessig habe ich weißen Balsamico verwendet. Bin schon gespannt. Ciao Fiammi
Die Lake ist kalt. Guten Appetit, Gruss Dorry
Hallo Dorry, was eigentlich als Resteverwertung gedacht war, hat sich als Hit bei meinem Mann herausgestellt. ("Warum hast du nicht 5 Punkte vergeben!) Das Rezept habe ich jetzt mit kalter Lake gemacht. Schmeckt sehr lecker. Reisessig habe ich noch nie probiert. Durch das Erhitzen war der Balsamico etwas milder. Werde das nächste Mal - das Rezept gibt es jetzt öfter - den Balsamico mit der kalten Lake etwas reduzieren. Ciao Fiammi