Arbeitszeit ca. 20 Minuten
Koch-/Backzeit ca. 30 Minuten
Gesamtzeit ca. 50 Minuten
Für Brezenknödel Laugengebäck verwenden, für Semmelknödel Brötchen o. ä. verwenden.
Die Brezeln oder Brötchen in kleine Würfel schneiden. Die Zwiebel und die Petersilie in der Butter anschwitzen, aber nicht bräunen. Zu den Brezel-/Brötchenstückchen geben. Die Milch bis kurz vor dem Kochen erhitzen, über die Brezel-/Brötchenstückchen gießen. Ca. 10 Min. quellen lassen.
Die Eier mit Salz und Pfeffer verquirlen, zu der Masse geben und verkneten. Falls der Teig zu weich ist, Semmelbrösel nach Gefühl untermischen.
In einem großen Topf Wasser zum Sieden bringen und salzen. Aus dem Teig mit nassen Händen Knödel formen und im siedenden Salzwasser ca. 20 Min. garen.
Kommentare
Hallo kochlöffel17, einen nassen, also flüssigen Teig hatte ich noch nie. Ich kann daher nur vermuten, dass es zu wenig Brötchen waren. Generell ist der Teig auf jeden Fall klebrig und nicht trocken. Deshalb auch Knödel mit nassen Händen formen. Das muss so. :-) Vermutlich hat dir der Geschmack nicht zugesagt, weil zu wenig Eier im Teig waren. Man kann auch mit Zwiebeln/Petersilie/Gewürzen variieren. Und der Geschmack ist auf jeden Fall auch von den Backwaren abhängig. Liebe Grüße!
Habe das rezept nachgemacht und der teig war sehr "nass". Hatte zum glück das Ei noch nicht eingearbeitet. Habe nur ein Ei und gut 8 Esslöffel Semmel Brösel reingetan. Den geformten Knödel dann noch in Semmelbrösel gewälzt... Dann wars von der Teig Konsistenz gut. Geschmacklich okay.
Weniger ist meht