Dukan Mikrowellen-Brötchen


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern
Durchschnittliche Bewertung: 3.82
 (17 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

5 Min. simpel 11.04.2014



Zutaten

für
1 TL Backpulver
1 ½ EL Hafer - Kleie
1 EL Quark
1 Ei(er)
Salz, oder Gewürze nach Belieben

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 5 Minuten Ruhezeit ca. 1 Minute Koch-/Backzeit ca. 4 Minuten Gesamtzeit ca. 10 Minuten
Alle Zutaten in einer mikrowellengeeigneten Schüssel vermengen. Kurz quellen lassen und dann bei voller Leistung für 4 Minuten in die Mikrowelle geben. Auskühlen lassen.

Tipp:
Kann auch gerne getoastet werden!

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

Arielle1308

habe die Brötchen probiert und Naja es geht... es wird im Mund immer mehr und etwas trocken, was unangenehm ist, aber wenn man sie richtig kross Toastet geht's eigentlich 😂

24.10.2018 18:35
Antworten
zinslein

Das Brötchen schmeckt gut. Ich bin froh, dass ich etwas gefunden habe was sich sehr schnell in der Mikrowelle backen lässt und was man dann zum Frühstück belegen kann. Super. Danke!

11.02.2018 15:47
Antworten
fucoso

Nachtrag: ich nehme ca. 15 g Mandelmehl.Etwas mehr, wenn das Ei sehr groß ist.

22.01.2018 13:45
Antworten
fucoso

Sehr gutes Rezept! Wer es Low Carb möchte: einfach Mandelmehl statt Dinkelkleie nehmen.

22.01.2018 13:44
Antworten
Peiklerin

Das ist eine gute Idee! Mittlerweile gibt es ja viele Möglichkeiten mit Lebensmittel die viel Protein enthalten. Skyr würde evtl auch funktionieren

25.10.2018 06:23
Antworten
Sanni38

Habe das Brötchen schon mehrfach gemacht. Geht wirklich super schnell in der Zubereitung. An den Geschmack muss ich mich noch etwas gewöhnen:-) Aber als Alternative zu Brötchen und Brot eine gute Sache.

18.11.2014 20:44
Antworten
chefkochmampfi

Hallo zusammen, vielen Dank für das einfache und schnelle Rezept, muss gestehen, war zu erst etwas skeptisch ob das überhaupt klappt und nicht so latschig wird. War es zwar, habe es dann aber einfach im Backofen nochmals etwas nachgebacken und in so einem kleinen Kombi/Mikro geht das ja ganz schnell, und bekommt eine leichte "Kruste" aber aufschneiden und im Toaster nochmals nach toasten, ist auch eine gute Idee. An Gewürzen habe ich auch noch etwas Brotgewürz beigegeben, und bei meinem letzten Versuch noch ein paar Körner ;-) LG Mampfi

27.10.2014 10:23
Antworten
baylis18813

Hei ich würze das Brot meistens noch mit etwas Rosmarin, Oregano, Orangen-Thymian- Salz oder anderen Kräutern (Frisch oder bsp. Tk 8 Kräuter Mischung). Oder mit Kakao und Süßstoff (P2) oder zuckerreduziertem Caramellsirup als was Süßes zum Kaffee.

01.06.2014 17:15
Antworten
Peiklerin

Ja... den Gewürzen und Kräutern sind keine Grenzen gesetzt :) Die süße Variante hab ich noch nicht probiert, hört sich aber interessant und lecker an... Dieses "brotlose" war während der Diät mein größtes Problem und hat sich damit überbrücken lassen...

01.06.2014 17:32
Antworten
Daniela909

Danke, ein sehr leckeres "Brötchen". Es ist schnell und einfach gemacht und man hat endlich mal einen Dukan-Brötchenersatz, wo man auch Belag drauftun kann. Super :-)

20.05.2014 12:45
Antworten