Arbeitszeit ca. 20 Minuten
Koch-/Backzeit ca. 20 Minuten
Gesamtzeit ca. 40 Minuten
Die Frühlingszwiebeln und den Knoblauch hacken, mit dem Ingwer, dem Ei, den Bröseln und der Gochujangpaste zum Hackfleisch geben und alles gut vermischen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Zu kleinen Kugeln in der Größe von Tischtennisbällen formen und im heißen Fett von allen Seiten anbraten.
Den Ofen auf 180 Grad vorheizen und die Hackfleischklößchen je nach Größe zehn bis fünfzehn Minuten fertig garen.
Währenddessen den zweiten Löffel der Gochujangpaste mit Aprikosenmarmelade, Essig und Sojasauce in einer großen Pfanne erhitzen und umrühren, bis die Sauce eine glatte Konsistenz hat. Die fertigen Klößchen in der Sauce wälzen, bis sie gleichmäßig bedeckt sind.
Mit Frühlingszwiebeln und geröstetem Sesam bestreuen und auf Reis servieren.
Gochujangpaste ist sehr scharf, so dass man abschmecken und nach persönlichen Geschmack dosieren sollte. Sie gehört zu den koreanischen Grundzutaten. Unter anderem ist sie auch zwingend für das Nationalgericht Bulgogi erforderlich.
Kommentare
Ich habe diese Hackbällchen gerade gekocht und bin schockverliebt <3 herzlichen Dank für das tolle Rezept!
Einfach nur lecker. Danke für das tolle Rezept.
Auch ich habe die Originalpaste durch rote Currypaste und Sambal Oelek ersetzt. Ich bin gespannt auf der Ergebnis mit der koreanischen Paste. Was mich immer noch irritiert, ist die "Saucen"-Menge. Ja, die Bällchen sollen damit nur "glasiert" werden, aber esst ihr den Reis dann pur? Wir hatten eine Sauce aus der 6-oder 7-fachen Menge und Sauce und Bällchen wurden leergefuttert von 4 Personen. Dazu gab es noch einen koreanischen Gurkensalat.
Hallo Kerstin, ja, es gibt kaum Sauce. Allerdings ist sie so scharf, daß du auch nur sehr wenig brauchst. Wenn du mehr willst, kannst du noch etwas Wasser dazu geben. Mit Currypaste geht es in eine andere Richtung. Liebe Grüße Helmut
Vielen Dank fürs Ausprobieren. Schärfe kannst du über die Gojuang-Menge steuern. Liebe Grüße Helmut
Hallo, habe mir extra die koreanische Würzpaste besorgt. Sehr scharf und interessant im Geschmack. Das Rezept war auch toll. Volle Punkte. Liebe Grüße Clara
War das gut! Wir haben zunächst mit Sambal Oelek und Roter Curry-Paste gewürzt, dann noch einmal mit der koreanischen Paste ganz nach Rezept gearbeitet, beides war sehr lecker und mal ein ganz anderes Geschmackserlebnis asiatischer Art. Gehört jetz in meine Standardsammlung :-).
Vielen Dank für das Ausprobieren. Die koreanischen Hackfleischklößchen kommen auch bei uns regelmäßig auf den Tisch. Liebe Grüße Helmut
Meine Tochter (14) hat dieses Gericht für uns gekocht und es hat sehr, sehr gut geschmeckt! Die einzige Änderung war, das sie Sambal Oelek Trassi statt Gochujangpaste verwendet hat, da letztere hier nicht zu bekommen war. Die Fleischkößchen wird es auf jeden Fall noch öfter geben.
Vielen Dank für das Ausprobieren. Vielleicht findest du ja mal die koreanische Würzpaste und kannst vergleichen. Liebe Grüße Helmut