Zutaten
für2 EL | Mandelmus |
400 ml | Wasser, gut warm |
2 EL | Ahornsirup |
75 g | Zucker, brauner |
2 Prisen | Vanillepulver |
n. B. | Rosinen |
3 | Brötchen, vegan, sehr altbacken, in groben Stücke (kein Vollkorn) |
n. B. | Zimt |
Margarine, vegan | |
2 EL | Ahornsirup, zum Beträufeln |
Zubereitung
Das Mandelmus mit dem Wasser, dem Ahornsirup, dem Zucker und dem Vanillepulver verrühren.
Die Brötchenstücke und die Rosinen in eine Schüssel geben und die Flüssigkeit darüber gießen. Locker vermengen. 10 bis 15 Minuten ziehen lassen, bis der Großteil der Flüssigkeit aufgesaugt wurde.
Den Backofen auf 175 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen.
Eine kleine Auflaufform, z.B. 21 x 16 cm großzügig mit Margarine ausstreichen. Die Brötchenmasse samt restlicher Flüssigkeit in die Form geben. Nach Belieben mit Zimt bestreuen und einige Margarineflöckchen obenauf setzen.
Den Auflauf 40 bis 45 Minuten backen, bis dieser leicht braun ist und die Oberfläche knusprig.
Sofort auf Teller verteilen und je 1 EL Ahornsirup darauf träufeln.
Die Brötchenstücke und die Rosinen in eine Schüssel geben und die Flüssigkeit darüber gießen. Locker vermengen. 10 bis 15 Minuten ziehen lassen, bis der Großteil der Flüssigkeit aufgesaugt wurde.
Den Backofen auf 175 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen.
Eine kleine Auflaufform, z.B. 21 x 16 cm großzügig mit Margarine ausstreichen. Die Brötchenmasse samt restlicher Flüssigkeit in die Form geben. Nach Belieben mit Zimt bestreuen und einige Margarineflöckchen obenauf setzen.
Den Auflauf 40 bis 45 Minuten backen, bis dieser leicht braun ist und die Oberfläche knusprig.
Sofort auf Teller verteilen und je 1 EL Ahornsirup darauf träufeln.
Kommentare
Danke für das Rezept meine Oma hat was ähnliches (natürlich nicht vegan) gemacht, die Idee mit dem Mandelmus ist auch perfekt.
Hallihallo, gehen bestimmt auch feine Dinkelbrötchen. Nur mit Vollkorn hab ich keine Erfahrung (da ich's ned vertrag, nehm ich auch keines). Grüßle s'Mäusle :-)
kann man bei den Brötchen auch irgendwelche ohne weizenmehl nehmen? hat jemand damit schon mal das Rezept geändert?
Hallihallo, die 2 EL Mandelmus mit den 400 ml Wasser können auch durch etwa 400 ml Mandeldrink ersetzt werden. Da ich immer Mandelmus, jedoch seltener Mandeldrink im Haus habe, mache ich mir mit Mandelmus und Wasser meinen Mandeldrink selber (auf 200 ml Wasser 1 EL Mandelmus). Grüßle s'Mäusle :-)
Da ich kein Mandelmuss hatte habe ich 2 EL Mandeln mit dem Wasser gemixt und darin die Brötchen eingeweicht. Ich bin selbst überrascht wie lecker es ist.