Das Hackfleisch in einer Pfanne anbraten und kräftig würzen. Anschließend die klein geschnittenen Paprikaschoten, Frühlingszwiebeln, Zwiebel und Kräuter dazugeben. Ca. 5 Minuten durchschmoren lassen. Tomatenmark dazugeben und mit der Brühe ablöschen. Bei kleiner Flamme 5 Minuten köcheln lassen. Die Sahne und den Schmelzkäse dazugeben und nochmals 5 - 10 Minuten köcheln lassen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken und von der Kochstelle nehmen. Feta in Würfel schneiden und auf die Paprika-Hackpfanne geben.
Wer nicht auf Kohlenhydrate achtet oder achten muss, kann Reis oder Baguette dazu servieren.
Tipp: Den Rest überbacke ich mir am nächsten Tag mit Käse.
Braucht ihr eine neue Pfanne?
Findet euer neues Modell im großen
Bratpfannen-Test.
Kommentare
Sehr lecker und ich werde das in jedem Fall wieder kochen. ☺️ Vielen Dank für das leckere Rezept!
Mein absolutes Lieblingsrezept. Koche ich nun seit Jahren immer wieder!! Das einzige was ich von Anfang an mangels Schmelzkäse abgeändert hatte war stattdessen Frischkäse zu nehmen. Da es so grandios schmeckt hab ich mich auch nie getraut es doch mal mit Schmelzkäse zu versuchen, aber ich bin auch voll der Frischkäse Typ. Dazu gibt es bei mir meist Reis. Und es ist kinderleicht :)
Sehr, sehr lecker!!! Einfach und gut!
Nachtrag: der Tipp in den vorangegangenen Kommentaren, das es am nächsten Tag noch besser schmeckt, ist absolut richtig! Heute frisch aufgebackenes Ciabatta und etwas Tzatziki dazu.... mega lecker :))
Ich habe das Rezept etwas abgewandelt: 2 EL Sahneschmelzkäse, dafür ohne Sahne. Noch nen Rest passierte Tomaten und noch zusätzlich mit etwas Kreuzkümmel und Zimt gewürzt. Alles ab in den Ofen und mit dem Schafskäse überbacken. Fazit: sehr lecker!
einfach und schnell zubereitet, sehr lecker!!!
Einfach lecker 👍
Gutes Lowcarb Rezept ,gibts bei uns fast jede Woche !
Sehr lecker. Hatte keinen Sahne-schmelzkäse also hab ich Bresso genommen schmeckt aber auch hammergeil.
War total lecker und schnell zuzubereiten!!!