Low Carb "Oopsie" Burger


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern
Durchschnittliche Bewertung: 4.31
 (224 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

25 Min. simpel 04.04.2014



Zutaten

für
220 g Putenhackfleisch
1 Zwiebel(n)
2 Ei(er)
50 g Frischkäse
2 Scheibe/n Scheibletten (Schmelzkäsescheiben)
1 Tomate(n)
1 Gewürzgurke(n)
n. B. BBQ-Sauce
n. B. Röstzwiebeln
n. B. Salatblätter nach Wahl
n. B. Sesam

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 25 Minuten Koch-/Backzeit ca. 15 Minuten Gesamtzeit ca. 40 Minuten
Opsies sind ein guter "Brotersatz" für alle, die sich Low Carb (also kohenhydratreduziert) ernähren. Sie haben nicht wirklich große Ähnlichkeit mit richtigem Brot, sondern schmecken sehr fluffig und werden deshalb auch als Wolkenbrötchen bezeichnet.

Für die Oopsies trennt man die Eier und schlägt das Eiweiß extrem steif. Die Eigelbe verrührt man mit dem Frischkäse und hebt anschließend vorsichtig den Eischnee unter. Wer keinen Frischkäse daheim hat, kann auch Quark benutzen. Nun setzt man 4 Kleckse der Masse auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech, streut etwas Sesamkörner darauf und gibt diese bei 180 °C ca. 15 - 20 Minuten in den Backofen, bis die Oopsies eine schöne goldgelbe Farbe haben.

Das Hackfleisch (man kann auch gemischtes Hack oder Rinderhack verwenden - ich mag das Putenhack, weil es nicht so viel Fett hat) würzt man mit Salz und Pfeffer und mischt es mit der fein gewürfelten Zwiebel. Dann formt daraus 4 runde Hackfleischtaler. Diese brät man in einer Pfanne von beiden Seiten an. Kurz bevor sie fertig sind, legt man auf die obere Seite jeweils eine Scheibe Scheiblettenkäse, damit dieser leicht schmilzt.

Wenn die Opsies fertig sind, belegt man sie mit den restlichen Zutaten.

pro Portion: ca. 337 kcal. / 21g Fett / 5g Kohlenhydrate / 33g Eiweiß

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

Schelli94

Hallo ich hab die Oopsies probiert. Geschmacklich ist es der Hammer, ich konnte sie leider nicht schneiden weil sie innen sehr weich waren obwohl ich die zwanzig Minuten gebacken habe. Kann mir jemand sagen was ich falsch gemacht habe

05.01.2023 13:09
Antworten
lea_uckelmann

Hey, die werden nicht geschnitten. Du hast einen Ooopsie als obere und einen als untere Brötchenhälfte. 4 Oopsies = 3 Burger 😉

12.01.2023 12:39
Antworten
.._LuKaS_..

Sehr lecker, vielen Dank :-)

12.02.2022 20:17
Antworten
elli18011987

Heute das erste Mal ausprobiert, super lecker, haben es aber mit Hähnchen - Hackfleisch gemacht.

09.01.2021 21:46
Antworten
fienchen_2511

Ich habe dieses Rezept jetzt nun mehrfach verwendet, um meine Burgerbrötchen zu backen. Es schmeckt meiner Meinung nach sehr lecker, auch wenn es nicht mit den normalen Brötchen zu vergleichen ist! Das einzige, was ich zu bemängeln habe, ist dass ich es nie vernünftig mit der Hand essen kann, weil die Brötchen bei mir immer sehr flach bleiben und es dadurch alles sehr hin und her flutscht!

28.11.2020 13:58
Antworten
mity

Hallo! So ähnlich mach ich mir meine Burger auch immer, jedoch verwende ich Leinsamen anstatt Sesamkörner. Anstatt der Barbecue-Sauce (da die ja relativ viel Zucker haben) bestreiche ich die "Brötchen" jeweils mit Frischkäse (Tomaten-Pesto-Geschmack z.b.) Und wir verwenden pro 500g Rinder-Hack 2 Eier, das reicht und es fällt auch so wirklich nix in der Pfanne zusammen! Kann man nur jedem empfehlen und die schmecken mir viel besser als die von den Fast-Food-Restaurants! LG und tolles Rezept... auch wenn ich es schon kenne :)

29.06.2014 18:51
Antworten
Guschlmaus

Was für ein genial-leckeres Rezept!!! Vielen Dank dafür! Sogar mein Mann hat genüsslich geschlemmt und möchte es bald wieder haben und das ist wirklich ein Kompliment :) Natürlich schmecken die "Brötchen" nicht so wie Hamburgerbrötchen oder dergleichen, aber wenn man Low Carb unterwegs ist, dann ist dies ein absolut genialer Ersatz dafür. In der Kombination mit dem Fleisch (ich habe gem. Faschierts genommen), Käse, Salat, Zwiebel und einer leckeren Sauce (habe zum ersten Mal BigMac Sauce probiert) haben die "Brötchen" eigentlich keinen großartigen Eigengeschmack - zumindest was unsere Geschmacksnerven betrifft ;-) Wie gesagt, ist wirklich eine super leckere Schlemm-Alternative für Low Carb und das wird es nun sicher öfter bei uns geben! -> Volle Punkteanzahl LG aus Wien

13.05.2014 13:59
Antworten
lilalauneloony

Die Brötchen schmecken wie Omlette. Sehr weich und fluffig. Mir haben sie gar nicht zugesagt

14.04.2014 13:51
Antworten
Anmelden

Hallo, Smili, Und wie muss man sich den Geschmack vorstellen, vielleicht wie ein Omelett oder so? Knusprig wird's wohl nicht werden oder Brotig???? Das wäre zu schön.....berichtest du über deine Erfahrungen mal??? Danke, Gruss, Anmelden

08.04.2014 11:28
Antworten
SarahStephanie

Schmeckt durch den Sesam schon nach Hamburger Brötchen und kommt diesen durch die luftigen Eigenschaften schon nahe. Ist aber eben kein Mehlbrötchen.

11.07.2014 11:49
Antworten