Arbeitszeit ca. 20 Minuten
Ruhezeit ca. 45 Minuten
Koch-/Backzeit ca. 25 Minuten
Gesamtzeit ca. 1 Stunde 30 Minuten
Die frische Hefe, 30 g Butter und 1 TL Zucker in der Hälfte der lauwarmen Milch auflösen. Das Mehl in eine Schüssel geben, in die Mitte eine Mulde drücken. Das Öl und die Hefemischung vorsichtig in die Mulde geben. Mit etwas Mehl ebenso vorsichtig verrühren, es entsteht der Vorteig. Mit etwas Mehl, dem Salz und 1 EL Zucker bedecken und 15 Minuten zugedeckt am warmen Ort gehen lassen. Omas Geheimtipp: Ein dickes Kissen obendrauf, damit es der Teig schön warm hat.
Den Vorteig mit der restlichen Milch und dem Ei vermengen und gut durchkneten, bis der Teig Blasen wirft und sich leicht von der Schüssel lösen lässt. Den Teig nochmals 15-20 Minuten an einem warmen Ort gehen lassen, bis er seinen Umfang verdoppelt hat. Dann den Teig auf ein bemehltes Brett legen, kurz durchkneten und auf das gefettete Backblech heben. Mit einer bemehlten Kuchenrolle ausrollen, an den Rändern festdrücken und mit einer Gabel den kompletten Teig einstechen. Nochmals 15 Minuten gehen lassen.
Nun die weiche Butter in kleinen Stückchen gleichmäßig auf dem Teig verteilen und etwas andrücken. Den Zucker mit dem Vanillezucker mischen und gleichmäßig auf dem Teig verteilen.
Den Ofen auf 200°C Ober- und Unterhitze vorheizen. Den Kuchen auf der mittleren Schiene ca. 20-25 Minuten backen, bis er eine schöne Farbe angenommen hat.
Nach dem Backen Eigelb und Sahne mischen, den fertigen Kuchen damit bestreichen und zum Glänzen bringen.
Anzeige
Kommentare
Sehr leckerer Butterkuchen. Ich habe schon lange nach so einem Rezept gesucht. Am besten schmeckt er er wenn er noch lauwarm ist. Vielen Dank für das Rezept
Mir geht es gerade wie "TazDevl" beim zubereiten des Vorteiges. Das Mehl in eine Schüssel geben, bedeutet für mich: 400g ! Es fehlt völlig, nur ein Teil. Es war klar für mich, wie soll aus 50g eine Mulde entstehen? Bitte unbedingt das Rezept ändern! Mal schauen, was jetzt passiert? Tonne, schade...
Es ist ganz richtig, dass du alles Mehl in die Schüssel gibst. Da formst du eine Mulde, gibst die Hefemilch und etwas Öl dazu und verrührst das vorsichtig mit ein wenig vom Mehl und bestäubst die Oberfläche mit ein wenig Mehl. Daraus entsteht dann der Vorteig. Wenn der gut aufgegangen ist, geht es weiter, wie beschrieben.
Sehr schöner Kuchen! Ich habe Mandelöl benutzt und den Kuchen noch mit gehackten Mandeln bestreut. Danke für das Rezept!
Ich würde ihn nach dem Auskühlen in Alufolie packen. Er muss aber wirklich ausgekühlt sein, sonst schwitzt er unter der Folie und weicht durch! Nochmal aufbacken würde ich ihn nicht.
Die Großmutter habe ich auch im Fernsehen gesehen. Ich habe mir immer eingebildet, mein Butterkuchen ist der beste, aber ich kann mir vorstellen, dass dieser noch besser wird. Vor allem saß jeder Handgriff Deiner Großmutter, als hätte sie nie etwas anderes getan. Und der Teig war so fluffig. Ich werde einen halben Butterkuchen backen und dann eine Bewertung abgeben und berichten. Grüß Deine Großmutter herzlich, die sich hoffentlich noch bester Gesundheit erfreut. LG Thymiane
So oft, wie sie diesen Butterkuchen gebacken hat, MUSS jeder Handgriff sitzen. ;) Ich hoffe, der halbe Butterkuchen ist dir gelungen?! LG
Liebe Thymiane, Tante Ma'annes ist mit 100 Jahren gestorben. Ich glaube, das war vor 3 oder 4 Jahren. Ich freue mich, dass ihr Butterkuchen der Nachwelt erhalten bleibt und so viel Begeisterung auslöst. Liebe Grüße von Elisabeth, eine der Enkelinnen von Tante Ma'anne
hab ich im fernsehen gesehen und gleich nachgebacken und er wurde zu recht gewählt ein sehr leckerer kuchen kann ich nur empfehlen
Super, das freut mich! :)