Arbeitszeit ca. 20 Minuten
Ruhezeit ca. 45 Minuten
Koch-/Backzeit ca. 25 Minuten
Gesamtzeit ca. 1 Stunde 30 Minuten
Die frische Hefe, 30 g Butter und 1 TL Zucker in der Hälfte der lauwarmen Milch auflösen. Das Mehl in eine Schüssel geben, in die Mitte eine Mulde drücken. Das Öl und die Hefemischung vorsichtig in die Mulde geben. Mit etwas Mehl ebenso vorsichtig verrühren, es entsteht der Vorteig. Mit etwas Mehl, dem Salz und 1 EL Zucker bedecken und 15 Minuten zugedeckt am warmen Ort gehen lassen. Omas Geheimtipp: Ein dickes Kissen obendrauf, damit es der Teig schön warm hat.
Den Vorteig mit der restlichen Milch und dem Ei vermengen und gut durchkneten, bis der Teig Blasen wirft und sich leicht von der Schüssel lösen lässt. Den Teig nochmals 15-20 Minuten an einem warmen Ort gehen lassen, bis er seinen Umfang verdoppelt hat. Dann den Teig auf ein bemehltes Brett legen, kurz durchkneten und auf das gefettete Backblech heben. Mit einer bemehlten Kuchenrolle ausrollen, an den Rändern festdrücken und mit einer Gabel den kompletten Teig einstechen. Nochmals 15 Minuten gehen lassen.
Nun die weiche Butter in kleinen Stückchen gleichmäßig auf dem Teig verteilen und etwas andrücken. Den Zucker mit dem Vanillezucker mischen und gleichmäßig auf dem Teig verteilen.
Den Ofen auf 200°C Ober- und Unterhitze vorheizen. Den Kuchen auf der mittleren Schiene ca. 20-25 Minuten backen, bis er eine schöne Farbe angenommen hat.
Nach dem Backen Eigelb und Sahne mischen, den fertigen Kuchen damit bestreichen und zum Glänzen bringen.
Hi.
Ich habe den Kuchen zweimal nach Rezept gemacht und er war sehr lecker und total schnell aufgefuttert. Allerdings fand ich, dass er sehr ungleichmäßig verteilt war und entsprechend aufging .
Also hab ich gedacht, mach eineinhalb fachen Teig und die gleich Menge "Topping".
Der Teig ist supergut aufgegangen, die Fettpfanne ist voll, aber er schmeckt nicht mehr so gut, wie das Original 😔
Vielleicht nehme ich das nächste Mal ein etwas kleineres Backblech
Das Problem ist, finde ich, dass ein Teil der Butter auf das Blech läuft, wenn es nicht ganz voll ist.
Hätte ich mal zuerst die Kommentare gelesen. Meine Hefe war scheinbar zu heiß am Anfang .. das ganze wurde so gar nix.. sah aus wie Pizza Teig ... schade ...
Das ist nunmal die Grundregel bei JEDEM Hefeteig, dass die Flüssigkeit (Milch oder Wasser) nicht wärmer als Körpertemperatur (37 Grad) sein darf, sonst geht die Hefe kaputt. Gilt auch bei Pizzateig.
Die Großmutter habe ich auch im Fernsehen gesehen. Ich habe mir immer eingebildet, mein Butterkuchen ist der beste, aber ich kann mir vorstellen, dass dieser noch besser wird. Vor allem saß jeder Handgriff Deiner Großmutter, als hätte sie nie etwas anderes getan. Und der Teig war so fluffig. Ich werde einen halben Butterkuchen backen und dann eine Bewertung abgeben und berichten. Grüß Deine Großmutter herzlich, die sich hoffentlich noch bester Gesundheit erfreut.
LG
Thymiane
Liebe Thymiane,
Tante Ma'annes ist mit 100 Jahren gestorben. Ich glaube, das war vor 3 oder 4 Jahren.
Ich freue mich, dass ihr Butterkuchen der Nachwelt erhalten bleibt und so viel Begeisterung auslöst.
Liebe Grüße von Elisabeth, eine der Enkelinnen von Tante Ma'anne
Kommentare
Hi. Ich habe den Kuchen zweimal nach Rezept gemacht und er war sehr lecker und total schnell aufgefuttert. Allerdings fand ich, dass er sehr ungleichmäßig verteilt war und entsprechend aufging . Also hab ich gedacht, mach eineinhalb fachen Teig und die gleich Menge "Topping". Der Teig ist supergut aufgegangen, die Fettpfanne ist voll, aber er schmeckt nicht mehr so gut, wie das Original 😔 Vielleicht nehme ich das nächste Mal ein etwas kleineres Backblech Das Problem ist, finde ich, dass ein Teil der Butter auf das Blech läuft, wenn es nicht ganz voll ist.
Hätte ich mal zuerst die Kommentare gelesen. Meine Hefe war scheinbar zu heiß am Anfang .. das ganze wurde so gar nix.. sah aus wie Pizza Teig ... schade ...
Das ist nunmal die Grundregel bei JEDEM Hefeteig, dass die Flüssigkeit (Milch oder Wasser) nicht wärmer als Körpertemperatur (37 Grad) sein darf, sonst geht die Hefe kaputt. Gilt auch bei Pizzateig.
Kann ich den Teig auch am Vortag zubereiten und im Kühlschrank gehen lassen, sodass ich diesen am nächsten Tag nur backen muss?
Das geht schon, man nennt es bei Hefeteig "kalte Führung". Dabei musst du aber viel weniger Hefe nehmen.
Die Großmutter habe ich auch im Fernsehen gesehen. Ich habe mir immer eingebildet, mein Butterkuchen ist der beste, aber ich kann mir vorstellen, dass dieser noch besser wird. Vor allem saß jeder Handgriff Deiner Großmutter, als hätte sie nie etwas anderes getan. Und der Teig war so fluffig. Ich werde einen halben Butterkuchen backen und dann eine Bewertung abgeben und berichten. Grüß Deine Großmutter herzlich, die sich hoffentlich noch bester Gesundheit erfreut. LG Thymiane
So oft, wie sie diesen Butterkuchen gebacken hat, MUSS jeder Handgriff sitzen. ;) Ich hoffe, der halbe Butterkuchen ist dir gelungen?! LG
Liebe Thymiane, Tante Ma'annes ist mit 100 Jahren gestorben. Ich glaube, das war vor 3 oder 4 Jahren. Ich freue mich, dass ihr Butterkuchen der Nachwelt erhalten bleibt und so viel Begeisterung auslöst. Liebe Grüße von Elisabeth, eine der Enkelinnen von Tante Ma'anne
hab ich im fernsehen gesehen und gleich nachgebacken und er wurde zu recht gewählt ein sehr leckerer kuchen kann ich nur empfehlen
Super, das freut mich! :)