Faschingskrapfen aus Vollkornmehl


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern
Durchschnittliche Bewertung: 5
 (1 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

40 Min. normal 21.02.2014



Zutaten

für
1.000 g Weizenmehl (Vollkorn), zimmerwarm
¼ Liter Milch, lauwarm
80 g Hefe, frische
¼ Liter Milch, lauwarm
2 Ei(er), zimmerwarm
25 g Butter, weich/zimmerwarm
100 g Honig oder Zucker, je nach Geschmack
½ TL, gestr. Salz
1 Zitrone(n), ungesprizt (Saft und Schale)
3 EL Rum, 40%
100 g Weizenmehl, ca., (Vollkorn), als Streumehl
1.250 g Butterschmalz oder Butterfett zum Ausbacken
1 Glas Hagebuttenmark, (Hiffenmark)

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 40 Minuten Ruhezeit ca. 1 Stunde 30 Minuten Koch-/Backzeit ca. 30 Minuten Gesamtzeit ca. 2 Stunden 40 Minuten
Das am besten frisch gemahlene Weizenvollkornmehl in eine ziemlich große Schüssel geben und in die Mitte eine Vertiefung drücken. Die Hefe in der lauwarmen Milch auflösen und in die Vertiefung geben. Die Hefe-Milch mit etwas Mehl zu einem dicklichen Brei verrühren, mit etwas von dem Mehl bestäuben und ca. 15 Minuten gehen lassen.

In die 2. Menge der lauwarmen Milch die Eier, die Butter, den Honig/Zucker und das Salz verrühren. Diese Milchmischung mit der abgeriebenen Zitronenschale, dem Zitronensaft und dem Rum zum gegangenen Vorteig rühren. Dann alles gut durchkneten, bis der Teig schön geschmeidig ist. In einer bemehlten Schüssel mit Leinentuchabgedeckt an einem warmen Ort ca. 1 Stunde gehen lassen. Wenn es sehr warm ist, kann sich die Gehzeit verkürzen. Vorsicht! der Teig ist empfindlich, also das Tuch zum Abdecken lieber vorsichtig herunternehmen, damit er nicht zusammenfällt.

Kleine Teiglinge ausstechen und wirken, bis sie rund und glatt sind. Dann auf ein Brett (evtl. mit Tuch) das bemehlt ist, legen und noch mal 15 Minuten (evtl. länger) gehen lassen.

In einem schmalen Topf oder einer Fritteuse das Fett erhitzen. Man kann ein Teigrestchen nehmen um die Temperatur zu prüfen (nur beim Topf nötig).
Die Fetttemperatur sollte so eingestellt werden, dass die Krapfen mindestens 5 Minuten drin backen, weil sonst werden sie nicht durchgebacken und bleiben teigig innen drin. Man nimmt die Krapfen und legt sie ins Fett, am besten mit einem Schaumlöffel. Nach 2-3 Minuten sind sie gut aufgegangen und können gedreht werden. Auf der Rückseite lässt man sie noch 1-2 Minuten backen bis sie schön sind. Mit einem Schaumlöffel herausholen und auf ein Gitter stellen, das über einem Blech ist, damit das Fett da rein tropfen kann.

Mit der Garnierspritze, die mit der Krapfentülle versehen ist, spritzt man in die heißen Krapfen vorsichtig etwas Hiffenmark.

Die Menge gibt bei kleinen Minis 40 Krapfen und bei großen 20 Krapfen. Man kann sie leicht warm einfrieren. Im Ofen aufgetaut schmecken sie wie frisch gebacken.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

patty89

Hallo Krapfen aus Vollkornmehl sind rustikaler und haben eine etwas dickere *Kruste*, als normale Krapfen. Sie sind dennoch schön locker, wenn man alles richtig macht und der Geschmack ist auch super. Wer es nicht mit dem Wirken hat, kann die Krapfen auch mit dem Glas ausstechen. Wenn die Eier eher klein sind, sollte man lieber eines mehr verwenden. Liebe Grüße Patty

22.02.2014 08:13
Antworten