Zutaten
für400 g | Mehl (Weizenmehl) |
1 Pck. | Hefe, trockene |
3 EL | Zucker |
½ TL | Salz |
1 | Ei(er) |
75 g | Butter, zerlassen |
150 ml | Milch, lauwarm |
100 ml | Milch |
1 EL | Zucker |
2 TL | Zimt |
Nährwerte pro Portion
kcal
415Eiweiß
9,75 gFett
13,59 gKohlenhydr.
62,29 gZubereitung
Den Hefeteig wie gewöhnlich herstellen, an einem warmen Ort ca. 0,5 Stunden ruhen und gehen lassen. Dann nochmals durchkneten und zu einer Rolle formen, 6 Stücke schneiden und zu Kugeln formen.
Diese in eine Mikrowellenschüssel geben. Dann Milch, Zucker und Zimt vermischen und über die Kugeln geben. Nochmals ca. 15 Minuten gehen lassen und mit Deckel ca. 5-6 Minuten bei 600 Watt garen.
Diese in eine Mikrowellenschüssel geben. Dann Milch, Zucker und Zimt vermischen und über die Kugeln geben. Nochmals ca. 15 Minuten gehen lassen und mit Deckel ca. 5-6 Minuten bei 600 Watt garen.
Ihr habt noch keine Mikrowelle?
Im Mikrowellen-Test vergleichen wir die besten Geräte für euch.
Im Mikrowellen-Test vergleichen wir die besten Geräte für euch.
Kommentare
Kann mir jemand sagen, ob a) ich den Teig einfrieren kann und b) ob ich dampfnudeln in der Mikrowelle backen und dann am nächsten Tag die Reste aufräumen kann? Oder wird der dann zu trocken?
Ist sehr lecker - mit Vollkornweizenmehl gemacht. Ging auch erst in der Micro auf. Geht einfach! Statt Füllung/Vanillesoße gab es bei uns Schokopudding dazu. Danke für dieses Rezept
Heute ausprobiert und hat super geklappt und allen vorzüglich geschmeckt. Auch ich war anfangs skeptisch, der Teig sah nach der halben Stunde Ruhezeit noch genau aus, wie nach dem Kneten. Also nicht wahrnehmbar aufgegangen; das hat er in der Mikrowelle aber nachgeholt! So einfach und schnell zubereitet, dass es das jetzt öfter mal geben wird. Tolles Rezept 👍.
Ich mache seit vielen Jahren schwäbische Dampfnudeln ganz traditionell und habe gestern dieses Rezept ausprobiert. Dabei habe ich mich genau an die Angaben im Rezept gehalten und auch die Kommentare gelesen. Trotzdem waren wir mit dem Ergebnis überhaupt nicht zufrieden. Erstens hat es sehr viel länger als angegeben gedauert, bis die Dampfnudeln nicht mehr so matschig waren (fast 15 Minuten), und wenn man den Geschmack von "richtigen" Dampfnudeln kennt, dann sind diese einfach um Klassen besser als die aus der Mikrowelle. Mit den Mikrowellen-Dampfnudeln kann man nur zufrieden sein, wenn man die herkömmlichen nicht richtig kennt. Sorry, aber von mir kann nur eine schlechte Bewertung kommen.
....Und nur 4 Minuten in die Mikrowelle, dann waren sie wirklich perfekt und genauso gut wie aus dem Ofen!!!
Hallo, heute gab es bei uns Dampfnudeln und es funktioniert tatsache in der Mikro, echt klasse Lg Kornelia
Hatte mich sonst nicht an Dampfnudeln gewagt. Aber danach gibt es sie öfters, Prima + sehr schnell
Irgendwie glaub ich nicht, daß es funktioniert, aber ich werde es ausprobieren! Das wäre ja wirklich klasse, dann könnte ich die Dampfnudeln tatsächlich häufiger machen.... LG Fröschle2
Hallo werd das nächste mal wenn ich Dampfnudel mach n Teil davon so probieren. Mal sehen LG Ridan
hallo gummibär, ich esse dampfnudeln für mein leben gern. hab' sie aber in der mikrowelle noch nie ausprobiert; es ist allemal einen versuch wert. danke für diese idee. servus aus münchen ully