Arbeitszeit ca. 1 Stunde
Koch-/Backzeit ca. 16 Minuten
Gesamtzeit ca. 1 Stunde 16 Minuten
Aus den angegebenen Zutaten bereitet man einen Hefeteig. Ich nehme dafür das Handrührgerät, zuerst verwende ich die Schneebesen und wenn zum Schluss das Mehl dazu kommt, die Knethaken.
Den Teig lässt man nicht "gehen"!
Es werden 3 Backbleche mit Backpapier belegt.
Auf die Arbeitsfläche schütte ich etwas Zucker oder auch Zimt-Zucker. Vom Teig nehme ich 25g große Stücke ab und forme etwa 15-20 cm lange Schlangen, die in der Mitte etwas dicker sein sollten. Diese Schlangen werden jeweils im Zucker hin und her gewälzt. Dann nimmt man die Enden der Schlange und wickelt sie zusammen und legt sie auf's Blech.
Sobald ein Blech voll ist, werden die Flachswickel bei 190 Grad Ober- und Unterhitze ca. 16 Minuten gebacken.
Während der erste Posten gebacken wird, formt man weitere Wickel bis der Teig verbraucht ist.
In den Teig kommt kein Zucker! Dafür entsteht beim Backen eine Zuckerkruste.
Wenn man 25g große Teigstücke nimmt, erhält man etwa 60 Flachswickel. Es ist zwar sehr viel Butter im Teig, aber die Flachswickel schmecken nicht fettig. Sie sind zart und mürb und außen knusprig.
Frisch schmecken sie uns am besten, die restlichen friere ich immer ein!
Anzeige
Kommentare
Ich habe das Rezept probiert. Einfach richtig lecker und einfach zu machen. Gleich in die Sammlung gespeichert. Vielen Dank
Hallo Goerti, Tatsächlich habe ich Deine flachswickel heute noch mal gebacken, diesmal die doppelte Portion. Den Teig habe ich gestern Abend bereits vorbereitet und über Nacht gehen lassen. Er ist absolut phantastisch aufgegangen und die Kids konnten gleich zum Frühstück mit dem Formen loslegen. Da meine beiden absolut alles selber machen wollten, hat es natürlich gedauert und die flachswickel konnten fast eine Stunde lang gehen bevor sie in den 9fen kamen. Ich fand die dieses Mal noch besser und wesentlich fluffiger und lockerer als beim ersten Mal, wobei sie bereits beim ersten Mal perfekt waren! jedes Teilchen sieht anders aus, aber ich finde es super schön Und bin auf die beiden extrem stolz! Die kleine ist fast 2 und will sie jetzt gaaaaaanz oft backen. Einige Teilchen habe ich eingefroren, da war mein großer (4) ganz beruhigt, sagte gleich, gut, dann wird er nicht verhungern😅 Ganz liebe Grüße von meinen Terroristen und einen super schönen Tag, LG Kathi
Hallo Kathi, wie schön, dass du die Flachswickel noch einmal gemacht hast. Dann müssen sie euch wirklich sehr gut schmecken. Erstaunlich, dass deinen beiden Kinder bei so viel Teig nicht die Lust vergangen ist. Da waren meine nicht so ehrgeizig, aber mitgeholfen haben sie früher auch sehr gerne. Viel Spaß weiterhin beim Backen und liebe Grüße zurück an deine hungrige Helfer!
Oh ja und unbedingt 5 🌟, mehr als verdient 👍🏻👍🏻👍🏻👍🏻 LG Kathi
Hallo Kathi, na so einen super netten und vor allem positiven Kommentar liest man doch gerne. Vielen Dank dafür und natürlich auch für die gute Bewertung. Ich habe die Flachswickel auch erst kürzlich gebacken und einige eingefroren. Etwa eine Stunde, bevor wir Kaffee trinken, nehme ich die Teile aus der TK, dann sind sie zum Kaffee aufgetaut. Du kannst gerne berichten, wie es bei dir geklappt hat. Bis dahin Goerti
Heute am Muttertag gemacht alle waren begeistert
Hallo Goerti, einfach köstlich, so mürbe und trotzdem hefig zugleich. Auch am nächsten Tag lecker, etwas anders zwar, weil die Kruste weicher ist aber so lecker, dass von dem ganzen Rezept am 2. Tag nix mehr übrig blieb, um die Konsistenz am 3. Tag zu beurteilen ;) Ich habe nur eine kleine Änderung vorgenommen, weil wir solche Schleckermäuler sind, ein Schwupp Zucker mit in den Teig, nur fürs Geschmäckle, ansonsten die Mengenangaben wie im Rezept, auch die ganze Butter, verführerisch gut. Von mir 5 Sterne! Liebe Grüße Sabine
Hallo Sabine! Mit so einem netten und vor allem positivem Kommentar sammelst du natürlich unheimlich Pluspunkte bei mir. :-) Es freut mich, dass du mein Rezept ausprobiert hast. Ein bisschen Zucker im Teig hat sicher auch keinen Schaden. Schön, dass es geschmeckt hat. Leider sind die Teilchen am nächsten Tag nicht mehr knusprig, deshalb friere ich immer die restlichen ein. Aufgetaut schmecken sie fast wie frisch gebacken. Grüße Goerti
Flachswickel werden bei uns gerne und oft gegessen. Ich habe das halbe Rezept gemacht und nur ein Ei verwendet. Butter/Fett macht den Hefeteig schön locker und mürbe und ist ein prima Geschmacksträger. Ich habe trotzdem trotzdem etwas weniger verwendet. Auf 375 g Mehl waren es dann knapp 200 g Butter (also nicht arg viel weniger). Vom Ergebnis sind die Flachswickel topp! Ein sehr schönes Rezept! Lieben Gruß Jule
Hallo! Es freut mich wirklich sehr, dass du die Flachswickel gebacken hast. Ja, ich weiß, es ist ziemlich viel Butter im Teig. Aber dafür schmecken die Dinger auch extra lecker, finden zumindest wir. :-) Umso besser, wenn sie auch mit etwas weniger Butter gut sind. Ich finde das toll, wenn man Rezept nach eigenem Geschmack oder Bedürfnis abändert. Vielen Dank für's Ausprobieren und für die klasse Bewertung. Grüße Goerti