Walnüsse, gehackt (die Hand sollte keine Schaufel sein, eben normal)
Pfeffer, bunt, aus der Mühle
Zubereitung
Arbeitszeit ca. 1 Stunde
Koch-/Backzeit ca. 1 Stunde
Gesamtzeit ca. 2 Stunden
Die Zitrone und Orange abwaschen. Die Schale, getrennt von einander, abreiben, dann rollen (damit die Struktur in den Früchten platzt für eine bessere Saftausbeute), halbieren und auspressen.
Die Birnen schälen, halbieren, entkernen und mit Zitronensaft einreiben (damit sie nicht braun werden) und kräftig mit buntem Pfeffer aus der Mühle bestreuen.
2 EL Zucker, das Innenleben einer Vanilleschote (Schote aufschneiden und mit dem Messerrücken auskratzen oder 1 Pkt. Vanillezucker) mit 1 Msp. Zimtpulver mischen.
2 EL Butter in einer Pfanne zerlaufen lassen, Vanillezuckermischung zufügen, umrühren und die Birnenhälften darin karamellisieren. Mit einer Tasse Wein ablöschen. Einen Esslöffel Preiselbeermarmelade, etwas Abrieb von der Zitrone und Orange, sowie Thymian hinzufügen. Alles in der Pfanne gut vermengen und den Saft etwas reduzieren (einkochen). Dabei die Birnen immer wieder wenden, damit sie die Flüssigkeit von allen Seiten gut annehmen (aufsaugen) können. Dann die Birnen warm stellen.
In einem Topf das Schmalz flüssig werden lassen und den fein gewürfelten Bauchspeck darin auslassen, nun 1 EL Butter dazu geben, die fein gewürfelte Schalotte sowie die gehackten Walnusskerne hinzufügen und kurz mit anbraten.
Nun werden die Birnen fächerförmig eingeschnitten, auf vorgewärmten Dessert Tellern angerichtet. Dann wird die Speck-Schalotten-Walnuss-Mischung über die Birnen geben. Kurz vor dem Anrichten noch einmal etwas bunte Pfeffermischung darüber reiben.
Wer möchte, kann dieses Dessert auch noch am Tisch (z. B. mit einem Obstbrand übergossen) flambieren. Sieht toll aus und schmeckt super.
Kommentare