Weihnachtliches Bratapfeltiramisu


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

ohne Alkohol und ohne Espresso, daher der Bringer bei Kindern

Durchschnittliche Bewertung: 4.46
 (11 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

30 Min. simpel 20.02.2014 843 kcal



Zutaten

für
200 g Schlagsahne
6 EL, gestr. Zucker
1 Vanilleschote(n), das Mark davon
1 Stange/n Zimt
250 g Mascarpone
300 ml Apfelsaft
1 EL Zitronenschale, unbehandelt, abgerieben
5 Äpfel, säuerliche (z. B. Boskoop)
1 TL Lebkuchengewürz oder Spekulatiusgewürz
50 g Mandelblättchen, geröstet
50 g Rosinen oder Cranberrys, evtl.
Zimt - Zucker zum Bestreuen
400 g Spekulatius (Gewürzspekulatius)

Nährwerte pro Portion

kcal
843
Eiweiß
10,67 g
Fett
49,28 g
Kohlenhydr.
88,63 g

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 30 Minuten Ruhezeit ca. 2 Stunden Koch-/Backzeit ca. 15 Minuten Gesamtzeit ca. 2 Stunden 45 Minuten
Zuerst das Apfelkompott zubereiten, da es wieder abkühlen muss. Die Äpfel schälen und in kleine Stücke schneiden. In einem Topf mit dem Apfelsaft erhitzen und die Rosinen (Cranberrys) zufügen – wer keine Rosinen und Cranberrys mag, kann sie auch weglassen.

Mit der Hälfte des Zuckers, der Zimtstange und dem Lebkuchen- oder Spekulatiusgewürz würzen. Die Vanilleschote halbieren und das Mark auskratzen. Das Mark zum Apfelkompott fügen und alles so lange köcheln lassen, bis die Apfelstückchen weich sind, aber noch nicht zerfallen. Das dauert je nach Apfelsorte ca. 10 min.

Nun die gerösteten Mandelblättchen zufügen und die Zimtstange entfernen, alles in einer Schüssel erkalten lassen. Es sollten weiche Apfelstückchen mit Rosinen (Cranberrys) in einem würzigen Sud entstanden sein.

Für die Creme den Mascarpone mit dem restlichen Zucker und dem Zitronenabrieb glatt rühren. Vorsichtig die geschlagene Sahne unterheben.

In einer Form zuerst eine Schicht Spekulatius auslegen. Darauf ca. die Hälfte des Bratapfelkompotts verteilen und dabei mit dem Sud die Spekulatius tränken. Nun eine Schicht Mascarpone-Sahne-Creme darübergeben. Eine Schicht Spekulatius auf die Creme auslegen, Bratapfelkompott mit Sud darüber und abschließend alles mit einer Schicht Creme bedecken. Alles mit Folie abdecken und im Kühlschrank ca. 2 - 4 Stunden durchziehen lassen.

Weihnachten dekoriere ich die Creme. Ich schneide kleine Sterne, Glocken oder Engel (Plätzchenformen als Schablone nutzen) aus Papier aus und lege sie auf die Creme. Dann bestäube ich alles mit Zimtzucker und hebe die Papierformen vorsichtig mit einer Pinzette ab.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

Bienenköchin

Prima, es freut mich immer, wenn es schmeckt!

10.01.2021 18:40
Antworten
Zuckerschnute6470

Hello..bei mir gab es das Dessert an Weihnachten. Der Apfelkompott war sehr lecker. Die Cremeschicht musste ich etwas abwandeln wegen einer Milchallergie...es wurde eine Creme aus veganer Sahne und Sojajoghurt. Eine sehr leckere weihnachtliche Nachspeise.

08.01.2021 16:40
Antworten
QuicheSilvie

Hallo! Nicht nur ein Bringer bei Kindern - auch uns "Großen" hat's gut gemundet. Danke fürs Rezept, konnte auf die Art auch ein paar übrig gebliebene Spekulatius verwerten. Silvie

06.01.2017 20:59
Antworten
Bienenköchin

Danke für Punkte und Kommentar! Bei uns gab es das Bratapfeltiramisu am Heilgabend und es kam wieder sehr gut an. Mein Mann wünscht immer eine Portion mehr, die er am nächsten Tag noch verputzen kann! ;-)

26.12.2014 10:10
Antworten
Danni77

Habe das Rezept bereits 3x gemacht und einfach jeder ist begeistert.. LG Danni

25.12.2014 19:09
Antworten