Arbeitszeit ca. 30 Minuten
Gesamtzeit ca. 30 Minuten
Öl in einem Topf erhitzen. Senfsamen, Zimtstange, Kardamomschoten, Kreuzkümmelsamen, Curryblätter und getrocknete Chilis hineingeben. Zwiebeln, Knoblauch, Ingwer und eine Prise Zucker hinzufügen, sobald die Senfsamen platzen.
Wenn die Zwiebeln glasig sind, Linsen, Kokosflocken und die gehackte grüne Chilischote hinzufügen und verrühren.
Mit Kokosmilch aufgießen und köcheln lassen. Gegebenenfalls noch Wasser hinzufügen. Zwischendurch kräftig rühren, damit die Linsen aufbrechen.
Mit Salz, Kurkuma, Chilipulver, Kreuzkümmel (Cumin), Garam Marsala und Koriander abschmecken.
Jaaaa, was soll ich sagen - es schmeckt, aber gar so zum jubeln ist das Gericht nicht.
Da ist nix so wesentlich anders, als bei anderen Gemüse/rote Linsen Gerichten, trotz der vielen Gewürze.
Und ich hab nachgewürzt!
Senfmehl, Salz, Ingwer, Koriander .....die ganze Pallette.
Kokosmilch hab ich selbst gemacht und dabei auch die ausgekochten Kokosflocken verwendet.
Ich werde in dem Stil sicher weiter experimentieren, denn die Grundsubstanzen sind durchaus harmonisch - wie gesagt, ich will da einfach mehr Schmackes.
trotzdem Danke fürs Rezept!
Schmeckt super. Mein Vorschlag ist, das Kukuma kurz mit dem Öl in Berührung zu geben bzw. mitzukochen und es kurz bevor die Kokosraspel und Linsen in den Topf kommen unterrührt. Masala, Koriander und Curryblätter habe ich weggelassen. Mir scheint dass die roten Linsen eine gute Komination mit dem Kokos ergeben. Aber evtl. passen hier auch gut z.B. Chanal Dal oder Mung Dal gut?
Hallo,
jetzt wollte ich gerade einen Kommentar abgeben, weil ich gerade das köstliche Dal am köcheln habe, da sehe ich, das ich 2005 schon dieses super Essen zubereitet habe.
Bei der Vielzahl der Rezeptangebote hatte ich das gar nicht mehr drauf.
Trotzdem, es riecht super im Haus und ich freue mich schon auf das essen!
LG Hannimama
Sehr lecker, Dein Kokosdal, vielen Dank für Das Rezept!
Ich habe die Chilimenge für meine Mit-Esser reduziert und aus Kaloriengründen nur 250 ml Kokosmilch genommen, was aber aus meiner Sicht auch ausreicht.
Toll war der Tip mit den Senfkörnern, die hatte ich in meinem bisherigen Rezept nicht.
Herzliche Grüße,
Doris
Hallo Impatiens,
ich liiiebe indisches Essen und dieses Gericht war wirklich extrem lecker und problemlos zuzubereiten. Schmeckt auch aufgewärmt super, ein wenig frisch gehackten Ingwer und Koriander drüber und schlemmen :-) Photo kommt die Tage, muß erst die Kamera entrümpeln...
Hallo,
ich komme gerade aus Indien und brauchte noch zu meinen Indienabend ein Dhal. Dieses hat wirklich großartig zu den anderen Gerichten gepaßt und ist auch sehr gut bei den Gästen angekommen. Danke Dir für das tolle Rezept. Grüße von Gap
Hallo Impatiens,
das Rezept war einfach eine Wucht...eines der Besten, was ich in der letzten Zeit ausprobiert hatte! Ein besseres Dal hätte ich auch bei meinem Stamm-Inder nicht bekommen!!! Habe es nicht mit Reis (worauf man vielleicht zuerst kommt), sondern mit Kartoffelpüree (ohne Muskat) gefuttert. Das war eine interessante Mischung, und alle waren begeistert...und das, obwohl ich es ohne Curryblätter zubereitet hatte (die hatte ich nämlich gerade nicht vorrätig). Außerdem war ich beim Abschmecken etwas großzügiger mit dem Garam Masala und dem Kurkuma. Aber das ist ja Geschmacksache. Toll schmeckt das Gericht auch mit frischem oder eingefrorenem Koriander (dann aber vorsichtig dosieren...). Nun...man sollte schon ein wenig Zeit mitbringen beim Kochen, denn die Linsen müssen beständig gerührt werden, damit sie nicht anbrennen.
An alle Chef-Köche: laßt Euch nicht von den exotisch anmutenden Gewürzen abschrecken...Die gibts in fast allen Asia-Läden zu kaufen. Es lohnt sich. So, und jetzt werde ich mal schauen, was Impatiens noch so alles auf Lager hat ... (schleck :-)).
Liebe Grüße, Gaia
Kommentare
Jaaaa, was soll ich sagen - es schmeckt, aber gar so zum jubeln ist das Gericht nicht. Da ist nix so wesentlich anders, als bei anderen Gemüse/rote Linsen Gerichten, trotz der vielen Gewürze. Und ich hab nachgewürzt! Senfmehl, Salz, Ingwer, Koriander .....die ganze Pallette. Kokosmilch hab ich selbst gemacht und dabei auch die ausgekochten Kokosflocken verwendet. Ich werde in dem Stil sicher weiter experimentieren, denn die Grundsubstanzen sind durchaus harmonisch - wie gesagt, ich will da einfach mehr Schmackes. trotzdem Danke fürs Rezept!
Schmeckt super. Mein Vorschlag ist, das Kukuma kurz mit dem Öl in Berührung zu geben bzw. mitzukochen und es kurz bevor die Kokosraspel und Linsen in den Topf kommen unterrührt. Masala, Koriander und Curryblätter habe ich weggelassen. Mir scheint dass die roten Linsen eine gute Komination mit dem Kokos ergeben. Aber evtl. passen hier auch gut z.B. Chanal Dal oder Mung Dal gut?
Das Dal ist einfach nur der Hammer!
Hallo, jetzt wollte ich gerade einen Kommentar abgeben, weil ich gerade das köstliche Dal am köcheln habe, da sehe ich, das ich 2005 schon dieses super Essen zubereitet habe. Bei der Vielzahl der Rezeptangebote hatte ich das gar nicht mehr drauf. Trotzdem, es riecht super im Haus und ich freue mich schon auf das essen! LG Hannimama
Sehr lecker, Dein Kokosdal, vielen Dank für Das Rezept! Ich habe die Chilimenge für meine Mit-Esser reduziert und aus Kaloriengründen nur 250 ml Kokosmilch genommen, was aber aus meiner Sicht auch ausreicht. Toll war der Tip mit den Senfkörnern, die hatte ich in meinem bisherigen Rezept nicht. Herzliche Grüße, Doris
Hallo Impatiens, ich würde das Dal gerne nachkochen, habe aber eine Frage: Sind grüne oder schwarze Kardamom-Kapseln gemeint? Liebe Grüße, Stufflin
Hallo Impatiens, ich liiiebe indisches Essen und dieses Gericht war wirklich extrem lecker und problemlos zuzubereiten. Schmeckt auch aufgewärmt super, ein wenig frisch gehackten Ingwer und Koriander drüber und schlemmen :-) Photo kommt die Tage, muß erst die Kamera entrümpeln...
Hallo Impatiens, ein traumhaftes Essen, könnte ich glatt jeden Tag essen. LG Hannimama
Hallo, ich komme gerade aus Indien und brauchte noch zu meinen Indienabend ein Dhal. Dieses hat wirklich großartig zu den anderen Gerichten gepaßt und ist auch sehr gut bei den Gästen angekommen. Danke Dir für das tolle Rezept. Grüße von Gap
Hallo Impatiens, das Rezept war einfach eine Wucht...eines der Besten, was ich in der letzten Zeit ausprobiert hatte! Ein besseres Dal hätte ich auch bei meinem Stamm-Inder nicht bekommen!!! Habe es nicht mit Reis (worauf man vielleicht zuerst kommt), sondern mit Kartoffelpüree (ohne Muskat) gefuttert. Das war eine interessante Mischung, und alle waren begeistert...und das, obwohl ich es ohne Curryblätter zubereitet hatte (die hatte ich nämlich gerade nicht vorrätig). Außerdem war ich beim Abschmecken etwas großzügiger mit dem Garam Masala und dem Kurkuma. Aber das ist ja Geschmacksache. Toll schmeckt das Gericht auch mit frischem oder eingefrorenem Koriander (dann aber vorsichtig dosieren...). Nun...man sollte schon ein wenig Zeit mitbringen beim Kochen, denn die Linsen müssen beständig gerührt werden, damit sie nicht anbrennen. An alle Chef-Köche: laßt Euch nicht von den exotisch anmutenden Gewürzen abschrecken...Die gibts in fast allen Asia-Läden zu kaufen. Es lohnt sich. So, und jetzt werde ich mal schauen, was Impatiens noch so alles auf Lager hat ... (schleck :-)). Liebe Grüße, Gaia