Zutaten
für250 g | Haferflocken, kernige |
2 EL | Paniermehl |
500 ml | Wasser |
3 TL | Gemüsebrühepulver (ohne Geschmacksverstärker) |
1 | Zwiebel(n), rote |
40 g | Sonnenblumenmargarine |
2 | Ei(er) |
2 TL | Senf |
1 TL | Gewürzmischung (Muskatwürzer) |
1 Prise(n) | Salz |
2 Prisen | Pfeffer, weißer |
2 EL | Petersilie, frisch, getrocknet oder TK |
4 EL | Olivenöl zum Ausbacken |
1 Glas | Rotkohl (Apfelrotkohl) |
2 EL | Wasser |
1 TL | Olivenöl |
1 TL, gestr. | Brühepulver |
1.000 g | Kartoffel(n) |
500 ml | Milch |
1 TL | Salz |
1 TL, gestr. | Gewürzmischung (Muskatwürzer) |
Zubereitung
Das Wasser mit der gekörnten Brühe aufkochen. Die Haferflocken einrühren und vom Herd nehmen. Den Deckel auflegen und die Masse ausquellen lassen.
In der Zwischenzeit die Zwiebeln schälen und in Würfel schneiden. Die Zwiebelwürfel in einer Pfanne mit der Sonnenblumenmargarine hellbraun anschwitzen.
Die Eier in einer Schüssel schaumig aufschlagen. Das Paniermehl, das Salz und die übrigen Gewürze sowie die Petersilie und den Senf mit einrühren. Die gequollenen Haferflocken und die gebräunten Zwiebeln dazugeben. Alles gut miteinander vermischen (am besten mit einer Gabel). Die Hände anfeuchten, aus der Masse Bratlinge formen und in Olivenöl hellbraun ausbacken.
Den Apfelrotkohl in einen Topf geben. Das Wasser das Öl und die gekörnte Brühe dazugeben und 15 Minuten bei geschlossenem Deckel köcheln lassen.
Die Kartoffeln schälen, achteln, waschen und ca. 15 Minuten in Salzwasser gar kochen lassen. Die Kartoffeln abschütten und mit einem Kartoffelstampfer fein stampfen. Die zuvor erhitzte heiße Milch mit Muskatwürzer und Salz hinzugießen und alles schaumig rühren.
Die Bratlinge mit dem Kartoffelpüree und dem Rotkohl auf Tellern anrichten und servieren.
In der Zwischenzeit die Zwiebeln schälen und in Würfel schneiden. Die Zwiebelwürfel in einer Pfanne mit der Sonnenblumenmargarine hellbraun anschwitzen.
Die Eier in einer Schüssel schaumig aufschlagen. Das Paniermehl, das Salz und die übrigen Gewürze sowie die Petersilie und den Senf mit einrühren. Die gequollenen Haferflocken und die gebräunten Zwiebeln dazugeben. Alles gut miteinander vermischen (am besten mit einer Gabel). Die Hände anfeuchten, aus der Masse Bratlinge formen und in Olivenöl hellbraun ausbacken.
Den Apfelrotkohl in einen Topf geben. Das Wasser das Öl und die gekörnte Brühe dazugeben und 15 Minuten bei geschlossenem Deckel köcheln lassen.
Die Kartoffeln schälen, achteln, waschen und ca. 15 Minuten in Salzwasser gar kochen lassen. Die Kartoffeln abschütten und mit einem Kartoffelstampfer fein stampfen. Die zuvor erhitzte heiße Milch mit Muskatwürzer und Salz hinzugießen und alles schaumig rühren.
Die Bratlinge mit dem Kartoffelpüree und dem Rotkohl auf Tellern anrichten und servieren.
Kommentare
Die Bratlinge sind super. Der Teig lässt sich ganz toll verarbeiten. Habe zusätzlich zu den Zwiebeln noch 2 Knoblauchzehen gehackt und in Olivenöl mit etwas Salz angeröstet und 1/4 Sellerieknolle gerieben und in der Pfanne gebräunt. Beides kam für zusätzliche Röstaromen mit an den Teig. So schmeckte uns die zweite Portion noch besser. Die Bratlinge habe ich vor dem Braten in Semmelbröseln gewendet. So werden sie schön kross.
Und achja, wie lange dauert das ausquellen der Maße etwa? Bin Neuling im Haferbratlinge machen.
Ich möchte das Rezept heute für unseren Besuch kochen... sprichtbirgendetwas dagegen das ich die Bratlingmasse schon vorher ansetze und die Bratlinge Forme, bevor ich sie in die Pfanne haue. Würde gerne so wenig wie möglich Arbeit haben, wenn die Gäste da sind.
Mein Mann ist manchmal schwer von vegetarischen Alternativen zu überzeugen, aber diese Haferbratlinge lieben wir beide. Sie sind einfach zuzubereiten, lassen sich ohne Frust herstellen und schmecken fantastisch. Wir kombinieren sie meist wirklich mit Rotkohl, das passt super, haben aber auch schon anderes Gemüse dazu gegessen. Hatte schon andere Rezepte probiert, aber das hier schlägt alles um Längen
Hallo lieber Leser/in, heute gab es bei uns, das Essen zum Mittag. Meine Kinder sowie mein Mann waren erstmal sehr skeptisch und die waren positiv überrascht. Mein Sohn der sich schon seid Jahren vegetarisch Ernährt liebt es. Die Zubereitung ist Kinderleicht. Auf jeden Fall empfehlenswert. Danke für das tolle Rezept Lg -lina
meine ersten Haferbratlinge, aber nicht meine letzten. Hätte nicht gedacht, dass sie geschmacklich so lecker werden.
Hallo, habe die Haferbratlinge vorgestern ausprobiert und war davon ganz angetan. Ich habe allerdings zarte Haferflocken verwendet und wir waren der Ansicht, daß die Bratlinge geschmacklich und auch vom Mundgefühl ziemlich nah an echten Fleischfrikadellen waren. Kurz und knapp: war sehr lecker und hat uns prima geschmeckt. Wird bestimmt wieder gemacht LieGrü Elarin
Lieber Hulk, heute haben wir uns aus deinem Rezept die Haferbratlinge "ausgeliehen", Apfelrotkohl gab es TK-Ware und aus Zeitgründen, ich muss gestehen, Püree aus der Tüte. Uns haben die Haferbratlinge sehr gut geschmeckt, auch meinem Mann, bekennender Fleischliebhaber, der doch ein bißchen skeptisch war. Ich habe mich an dein Rezept gehalten, habe nur mehr Paniermehl/Semmelbrösel gebraucht, damit die Masse gut formbar war. Noch ein kleiner Hinweis, vielleicht kann man es noch korrigieren: Bei der Zutatenliste fehlen die Zwiebeln. Ich habe 1 rote Zwiebel genommen auf 2 Portionen. Vielen Dank für das Rezept! LG, lduval
Ich finde es gut, das Du wegen den Zwiebeln Bescheid gibt's.Ich hoffe, dass anderen Usern, das auch auffällt. Leider gibt es nicht mehr die Möglichkeit, dieses Rezept zu korrigieren. Es sei denn, ich versuche es noch einmal zu veröffentlichen. Ich weiß natürlich nicht, ob es klappen wird. Mal sehen was ich tun kann. Ich freue mich, dass es Euch geschmeckt hat. LG., Hulk :)
Hallo, das Rezept wurde korrigiert, die Zwiebel steht nun in der Zutatenliste. Liebe Grüße Sonja Team Chefkoch.de