Eingelegte Salz-Zitronen mit Lorbeerblättern


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

ergibt 1 Glas mit ca. 560 ml Inhalt

Durchschnittliche Bewertung: 4.5
 (8 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

20 Min. simpel 13.02.2014 294 kcal



Zutaten

für
2 ½ Zitrone(n), Bio
1 Zitrone(n), den Saft
6 Lorbeerblätter
300 g Meersalz, grobkörnig
Olivenöl, zum Auffüllen

Nährwerte pro Portion

kcal
294
Eiweiß
1,62 g
Fett
25,38 g
Kohlenhydr.
7,41 g

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 20 Minuten Ruhezeit ca. 28 Tage Gesamtzeit ca. 28 Tage 20 Minuten
2,5 Zitronen in Viertel schneiden. Eine Zitrone auspressen und den Saft beiseitestellen.

Ein größeres, heiß ausgespültes Glas (Twist-Off) bereitstellen und 3 einzelne Viertel Zitronen einlegen.
100g Meersalz darüber einfüllen und obendrauf 3 Lorbeerblätter.
Nochmal 3 einzelne Zitronenviertel darauf, nochmal 100g Meersalz, nochmal 3 Lorbeerblätter.
Gut klopfen und pressen, bis keine Hohlräume im Glas mehr vorhanden sind.
Zum Schluss die letzten 4 Zitronenviertel drauf, nochmal 100g Meersalz drüber.
Danach den Saft einer Zitrone drüber gießen.
Nochmal gut klopfen und pressen, bis alle Hohlräume ausgefüllt sind.
Alles mit Olivenöl auffüllen.
Das Glas gut verschließen, im Kühlschrank parken und mindestens 4 Wochen ruhen lassen, ehe man die Zitronen verzehrt.

Salzzitronen schmecken gut zu Couscous, man isst sie auch scheibchenweise oder in kleinen Würfeln zum gebratenen Fleisch.
Man würzt damit gedünsteten Fisch. Ihr solltet sie ruhig auch einmal zur Bratwurst oder zu Frikadellen probieren.
Man liebt diese in Salz konservierten Früchte besonders in der arabischen Küche und genießt sie wie wir die sauren Gurken, die ja ebenfalls in Salz eingelegt sind. Dadurch werden sie nicht nur haltbar, sondern bekommen auch einen besonderen Geschmack.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

Sterneköchin2011

Hallo, auch bei mir hat sich das Salz nicht komplett aufgelöst. Es war auch nicht zuviel, das muss andere Gründe haben. Siehe auch den Kommentar vom 31.07.2022 von KochBackBrau. Habe eine halbe Zitrone bereits probiert und für sehr gut befunden. LG von Sterneköchin2011

23.08.2023 12:55
Antworten
Tinchen37

Sehr lecker. Kleingehackt passen sie super zu Salaten und vielen Gemüsegerichten. Ich werde jetzt immer einen Vorrat im Kühlschrank haben, sie sind ja auch ewig haltbar. Ich hatte wohl zuviel Salz für mein Glas, das hat sich nicht aufgelöst, werde versuchen es im neuen Ansatz wieder zu verwenden. LG tinchen

14.08.2023 11:41
Antworten
baba49

Hallo zusammen, ich habe mit schrecken festgestellt, dass in einem Tajine Rindfleisch Rezept das ich morgen ausprobieren will, Salz Zitronen vorkommen. Ich habe keine und die Läden sind zu. Habe keine Ahnung wie die schmecken. Soll ich einfach Zitronen Zesten verwenden?

24.12.2020 16:46
Antworten
Garance

Ich vermute mal, dass du dein Problem vor zwei Jahren schon irgendwie gelöst haben wirst ;-) An alle anderen Leserinnen: natürlich kann man Zitronenzesten verwenden, aber die Herstellung von Salzzitronen lohnt sich unbedingt. Der Geschmack ist schon sehr unvergleichlich.

06.01.2023 14:35
Antworten
KochBackBrau

Ja, je nach Verhältnis Salz/Flüssigkeit kann es sein, daß nicht alles Salz sich auflöst, das ist normal. Die übrige Salzlake kann wie frisches Salz verwendet werden, z.B.: einen halben TL davon an eine Salatsauce (statt Salzstreuer). Oder: Auberginen längs in Scheiben schneiden, mit je 1/2 bis 1 TL Zitronensalzlake bestreichen, wieder quasi zur ganzen Frucht aufeinanderstapeln. Auf einem Teller 20-90 Minuten ziehen lassen, es wird Saft austreten! Leicht ausdrücken, dann sind die Auberginen bereit zum Grillen oder braten. Das geht so schneller als mit festem Salz und bringt einen raffinierten frischen Geschmack mit.

31.07.2022 11:57
Antworten
JojojoBobo

megalecker! Irgendwann im März hat mich dieses Rezept angelacht. Dann stand es fertig eingelegt im Kühlschrank und hat mir zugezwinkert... also hab ich es etwas weiter nach hinten geschoben, um nicht in Versuchung zu geraten- und so habe ich es über den Urlaub sogar vergessen. Jetzt sind sie mir gerade wieder unter die Augen gekommen. Nach ca 3 Monaten! Und jetzt kann ich kaum aufhören zu naschen... ich geh jetzt wieder zum Kühlschrank...

03.07.2017 19:20
Antworten
Spitiliese

Da bin ich wieder 😉 Anfang Februar habe ich Limetten nach diesem Rezept eingelegt und dieses Wochenende zum ersten Mal probiert : echt lecker! Die Wartezeit hat sich gelohnt Vielen Dank movostu für das einfache Rezept mit Knalleffekt 😀 LG Spitiliese

09.04.2017 22:10
Antworten
movostu

Freut mich, dass Dir die Zitronen zusagen :-) Danke für die Sternchen! Gruß movostu

10.04.2017 06:22
Antworten
Spitiliese

Hallo movostu, ganz herzlichen Dank für die Anwendungshinweise! Ich wusste nie so recht, wie diese Salz-Zitronen einzusetzen wären. Da kommt mir Dein "Input" gerade recht ;-) Ich werde diese Woche einen Ansatz machen und dann berichten. Freue mich jetzt schon auf's probieren! Herzliche Grüße, Spitiliese

08.02.2017 10:12
Antworten
issiyra

Ich habe die Zitronen eben eingelegt und ein Bild hochgeladen. Mal schauen wie es in 4 Wochen aussieht. Ich werde bericht erstatten=) Gruss und Danke Denise

03.05.2014 17:09
Antworten