Koreanische Fischkuchensuppe


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

Eomuk Guk

Durchschnittliche Bewertung: 0
 (0 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

5 Min. simpel 21.03.2014



Zutaten

für
300 g Fisch (Fischkuchen - Eomuk aus dem koreanischen Supermarkt, TK)
150 g Rettich(e)
10 große Sardellen, getrocknete oder 2 EL Sardellenbrühe, instant
1 m.-große Zwiebel(n)
½ Blatt Algen (Seetang, getrocknet)
1 TL Sojasauce
etwas Salz
750 ml Wasser
1 TL Fischsauce

Für den Dip:

7 EL Sojasauce
1 Zehe/n Knoblauch
etwas Frühlingszwiebel(n) oder Schnittlauch
2 EL Sesamöl
1 TL Sesam, geröstet
1 TL Chiliflocken
1 TL Zucker

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 5 Minuten Koch-/Backzeit ca. 50 Minuten Gesamtzeit ca. 55 Minuten
Den Seetang ca. 30 min. in 750 ml kaltes Wasser legen. Währenddessen die Zwiebel schälen und achteln, den Rettich in ca. 1 cm dicke Scheiben schneiden, den Fischkuchen auftauen lassen.

Für den Dip den Knoblauch pressen, die Frühlingszwiebel fein hacken und mit den anderen Dipzutaten vermischen.

Von den getrockneten Sardellen den Kopf abtrennen und die Köpfe beiseite legen. Nun den Bauch öffnen, indem man die Sardellen etwas eindrückt und die Innereien herausnehmen (das schwarze Zeug), da diese der Suppe einen bitteren Geschmack geben. Die Köpfe und Körper für ca 30 Sekunden in die Mikrowelle oder ohne Öl in einer Pfanne anbraten. Fenster offen lassen, da es ziemlich unangenehm riechen kann!

Die Zwiebel und den Rettich ins Wasser geben und aufkochen lassen. Das Ganze ca. 20 Minuten bei hoher Hitze mit geschlossenem Deckel kochen lassen. Vorsicht, es kann unter Umständen ziemlich schäumen, daher einen großen Topf nehmen. Danach die Sardellen dazugeben (bzw. die Sardellenbrühe) und weitere 20 Minuten mit offenem Deckel kochen lassen. Dadurch entweicht der fischige Geruch.

Die Fischkuchen für 5 min. in heißes Wasser legen, damit das Öl austritt. Falls man will, auf Holzstäbe stecken.

Die Brühe nun durch ein Sieb abgießen und auffangen. Wem es schmeckt, der kann die gekochten Zutaten auch als Beilage anrichten. Den Dip zur Suppe reichen.

Nach Geschmack nun mit Sojasoße, Fischsoße und Salz würzen, die Fischkuchen zugeben und weiter kochen. Falls man die dicken, runden Fischkuchen hat, ca 10 min. mitkochen lassen. Bei den dünnen Blättern nicht länger als 5 min. Ich persönlich empfehle die runden Fischkuchen, da diese nicht so schnell weich werden.

Die Fischkuchen sind sehr schwierig zu bekommen, wenn man in einer kleineren Stadt lebt. Ich persönlich habe sie noch nie in einem normalen Asialaden gefunden.

Wer keine finden kann, kann sie auch einfach selbst machen. Dazu 200 g mageren Fisch (am besten unter 1 g Fett pro 100 g) wie Kabeljau oder Seelachs (auch mit Tintenfisch sehr lecker) mit etwas Reiswein und Salz in einem Mixer pürieren. Mit einem Ei, ca. 4 gehäuften EL Speisestärke, 30 ml Wasser und etwas püriertem Ingwer vermischen. 70 g Zwiebel und 15 g Karotte fein hacken und alles miteinander vermischen. Zu Bällchen formen und in Öl frittieren, bis sie außen knusprig braun sind. Dann handhaben wie die gekauften Fischkuchen.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.