Arbeitszeit ca. 30 Minuten
Koch-/Backzeit ca. 25 Minuten
Gesamtzeit ca. 55 Minuten
Apfel schälen, vierteln, dabei das Kerngehäuse entfernen. Zwiebel schälen und mit dem Apfel in Würfel schneiden.
Schmalz erhitzen, Apfel- u. Zwiebelwürfel sowie Sauerkraut hinzugeben und andünsten. Brühe angießen und ohne Deckel circa 15 Minuten garen.
Rostbratwürstchen in einer Pfanne anbraten und anschließend mit dem süßen Senf bestreichen.
Blätterteig auf Backpapier entrollen und die Hälfte des Sauerkrauts darauf verteilen, dabei einen kleinen Rand frei lassen.
Würstchen längs darauflegen, mit dem restlichen Sauerkraut abdecken und den Blätterteig zu einem Strudel aufrollen, dabei die Ränder gut andrücken.
Eigelb und Milch verquirlen, den Strudel damit bestreichen und im vorgeheizten Backofen bei 200 Grad (Umluft: 180 Grad) circa 25 Minuten backen.
Dazu passt grüner Salat.
Kommentare
Wer nicht immer zur Bratwurst Sauerkraut und Kartoffelbrei essen will, sollte das mal ausprobieren.
Habe auch normale grobe Bratwurst genommen und dazu noch angebratenen Speck unter das Sauerkraut gemischt. Sonst alles wie oben beschriben. Meine Familie war begeistert!
super lecker....ich habe es als vegane variante gemacht.....alle waren begeistert !
ein schmackhafter Strudel, den ich sehr gern wieder einmal machen werde!
Hallo, das hat uns sehr gut geschmeckt. Das Sauerkraut habe ich allerdings (für unseren Geschmack) etwas pikanter gewürzt. Wichtig zu erwähnen ist noch, das Bratwurst und Sauerkraut etwas abkühlen sollten - denn zumindest hat sich bei mir der Blätterteig an manchen Stellen "aufgelöst" und war schwierig zu rollen. Das Ei habe ich mit Wasser anstelle von Milch verquirlt. Auf jeden Fall mal etwas anderes und das gibt es gerne wieder! Liebe Grüße Dacota2006
Hallo, wir haben gestern dieses Rezept ausprobiert und sind doch etwas enttäuscht, da das ganze überhaupt nicht gut schmeckt. Wir betreiben aber noch Ursachenforschung und wollen unbedingt herausfinden, wie eine so einfache Zubereitung so missraten kann. Einige Punkte haben wir schon gefunden: - mit viel mehr Pfeffer würzen - Senf sehr großzügig verwenden - Würstchen bekommen einen komischen Geschmack, wenn man sie mit Salz anbrät. Gruß, Möppelfant
Hallo madrich28, vielen Dank für das Einstellen dieses tollen Rezeptes. Seit ich dieses Rezept in einer Werbebeilage gefunden habe ist dieser Strudel fester Bestandteil unseres Speiseplans. Ich kann ergänzend sagen, dass ich die Sauerkrautfüllung immer abkühlen lasse, so dass der Blätterteig nicht ganz so schnell reißt. 5* von mir! Gruß Stevvi