Brotsuppe Hessische Art


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern
Durchschnittliche Bewertung: 3.56
 (7 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

20 Min. simpel 29.10.2004



Zutaten

für
50 g Butter
6 Scheibe/n Bauernbrot
100 ml Sahne
750 ml Rinderbrühe
2 Ei(er), davon das Eigelb
50 g Käse (Edamer), gerieben
100 g Schinken, gekochter, in Streifen
50 g Bacon, fein gewürfelt
Pfeffer
½ Bund Petersilie, gehackt

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 20 Minuten Gesamtzeit ca. 20 Minuten
Die Hälfte der Butter zerlassen, das Brot entrinden und in Würfel schneiden und zwei Drittel davon mit der Butter dünsten. Rinderbrühe zugeben, aufkochen lassen, dabei umrühren. Die Sahne mit dem Edamer und dem Eigelb verquirlen, in die Suppe geben (die Temperatur darf nicht zu hoch sein, da das Ei sonst gerinnt). Den Schinken, Bacon und die Petersilie in die Suppe geben. Suppe mit Pfeffer abschmecken.
Die restliche Butter in einer Pfanne zerlassen und die verbliebenen Brotwürfel goldbraun rösten. Auf einem Küchentuch abtropfen und in die Suppe geben.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

Rezept von

Gelöschter Nutzer



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

mela281

Hallo! Eine super Sache um altes Brot zu verwerten! War ja erst ein wenig skeptisch, aber als ich dann zwischendurch schon mal probiert habe,schmeckte es schon richtig gut. Habe mich nicht genau an die Rezeptangaben gehalten, aber das Endergebnis was klasse, hat allen geschmeckt. Wird es dann bei Bedarf öfters bei uns geben. -Auch in NRW schmeckt es- :-) LG Mela281

14.01.2013 11:11
Antworten
kaddiey

Und auch Österreichern schmeckt diese Suppe, wo dann halt die Sahne Obers heißt. :) Danke für das lecker Rezept!

23.05.2012 15:18
Antworten
Laby

Hallo, dieses feine Süppchen gab's gestern. Es schmeckt nicht nur Hessen sondern auch Oberfranken. Habe zuerst den Bacon angebraten, dann wie eorann vorschlägt, Zwiebelwürfel zusammen mit dem Brot angebraten. Zum Schluß kamen noch Butterflöckchen dazu. War lecker. Laby

11.03.2009 15:49
Antworten
eorann

Danke, Gudrun, für das tolle Rezept! Ich hab ein bissl Zwiebeln und Knoblauch mitgebraten mit dem Brot. Es schmeckt wunderbar und es wird diese Suppe sicher bald wieder geben. Ist auch eine wunderbare Art, um Reste vom Brot aufzubrauchen. Lg, Eorann

20.03.2006 14:32
Antworten
mezzo

Liebe Gudrun, wahrscheinlich sind wir getarnte Hessen *g*. Jedenfalls war dieses Süppchen genau nach unserem Geschmack! Habe mich nicht sklavisch an die Zutaten gehalten. Das ist wohl auch Brot-abhängig. Die Suppe hatte bei uns auch ohne das Eigelb bereits eine deutliche Verdickung. Ganz liebe Grüße von meinem Mitesser, der sich immer Brotsuppe wünschte... und dann mit Buttermilch und Rosinen abgeschreckt wurde. Genau diese Art war es aber, die ihm immer vorschwebte, ohne, das er es genauer hätte bezeichen können. Ganz lieben Dank für dieses Rezept mezzo & Co

02.08.2005 21:41
Antworten
Gelöschter Nutzer

Hallo Drumboy, das Originalrezept, welches von mir leicht verändert wurde, hieß "Hessische Brotsuppe" Guten Appetit aus Mittelhessen. Gudrun

17.11.2004 13:03
Antworten
Gelöschter Nutzer

Lecker, ist das hessisch? Bin Hesse aber schon laengere Zeit weg. Jedenfalls wird das ausprobiert. Gude drums

04.11.2004 11:53
Antworten