Rinderbraten-Ragout à la Gabi
Resteverwertung
Resteverwertung
400 g | Rinderbraten - Reste, in 3 cm große Würfel |
200 g | Zwiebel(n), gewürfelt |
60 g | Butter |
150 g | Champignons, klein, halbiert |
½ Bund | Petersilie, glatt, gehackt |
1 EL | Tomatenmark |
2 TL | Mehl |
125 ml | Rotwein |
Salz | |
Pfeffer, schwarz, aus der Mühle | |
Zucker | |
2 m.-große | Gewürzgurke(n), längs vierteln und in Stücke schneiden |
125 ml | saure Sahne |
Kommentare
Hallo Dominik78GÖ, vielen Dank für Deine Anfrage. Ich freue mich, dass Du mein Rezept nachgekocht hast und es Dir trotz der Zähigkeit geschmeckt hat. Ich schließe mich der Antwort von Chefkoch_Sofia an und verbleibe mit lieben Grüßen gabriele9272
Hallo Dominik, Bratenreste bedeutet, Reste von schon ferteg gegartem Rinderbraten. Deshalb die kurze Zeit. Viele Grüße Sofia/Team Chefkoch.de
Hallo, wir haben das Rezept vor einiger Zeit gekocht. War sehr lecker. ABER: das Gulasch bzw. Rindfleisch war irgendwie zäh. Normal köchelt man sowas auch 1-2 Stunden. Das geht sich aber mit 10 Min. arg auseinander. Hat jemand einen Rat?!? Danke
Hallo, Was für eine tolle Idee um Braten wegzuschaffen. Ich bin begeistert. Ich habe auch Rinderfond statt Wein genommen. Und ich brauchte viel mehr Brühe. Ausserdem habe ich einen Esslöffel Schmand statt Sahne, da ich keine hatte. Auch die Gurken habe ich rein, dass hat aber keinem geschmeckt, also wird es zukünftig ohne diese geben. Wird es bestimmt wieder geben.
Eine gute idee um Bratenreste noch lecker zu verwenden. Das einzige was ich verändert hab ist anstatt Rotwein einen Rinderfond verwendet.