Gaufres de Liège


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

Lütticher Waffeln mit dem unnachahmlichen karamellisierten Hagelzucker

Durchschnittliche Bewertung: 4.63
 (70 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

15 Min. normal 21.03.2014 3540 kcal



Zutaten

für
350 g Mehl
150 ml Milch, lauwarm
1 Würfel Hefe, frisch
3 Ei(er)
1 Prise(n) Salz
1 Pck. Vanillezucker
150 g Butter, flüssig
200 g Hagelzucker

Nährwerte pro Portion

kcal
3540
Eiweiß
70,34 g
Fett
152,17 g
Kohlenhydr.
466,92 g

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 15 Minuten Ruhezeit ca. 45 Minuten Koch-/Backzeit ca. 15 Minuten Gesamtzeit ca. 1 Stunde 15 Minuten
Die Hefe und den Vanillezucker in der lauwarmen Milch auflösen. Mehl, Eier und Salz mischen, anschließend die Hefemilch unter ständigem Rühren hinzugeben und zu einem Teig vermengen. Anschließend die sehr weiche Butter unter den Teig kneten.
45 Minuten an einem warmen Ort gehen lassen. Zum Schluss den Hagelzucker unterheben.

Auf maximaler Temperatur jede Waffel 3 Minuten in einem Waffeleisen für Lütticher Waffeln backen.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

Rabea75

Nach dem Lesen aller Kommentare habe ich beschlossen, etwas weniger Hefe zu nehmen und den Zucker auf 150 g zu reduzieren. Genau die richtige Entscheidung! Ein super Ergebnis!!! Ich kann auch nicht sagen, dass mein nigelnagelneues Waffeleisen nun total eingesaut ist. Hab es heute zum ersten Mal genutzt. Im Gegenteil, musste nur das Öl abspülen. Genau, ich habe Öl genommen, und zwar das Omega-3-Öl von Becel. Noch ein großer Vorteil davon: Keine Geruchsentwicklung! Habe nur 6 Waffeln aus dem Teig heraus bekommen, da es XL Waffeln sind :-D Foto folgt, wenn es nicht zu groß ist!

25.06.2023 21:52
Antworten
atlantikwusterwitz

Heute mal mit Kommentar. Mittlerweile sind den Kindern diese Waffeln zu süß. Also spare ich demnächst etwas Zucker ein. Ansonsten perfekt in meinem original belgischen Waffeleisen.

06.03.2023 00:46
Antworten
mschreiber1173

Ich habe gestern zum ersten Mal dieses Rezept gebacken: die Waffeln waren super lecker!😋 Nächstes Mal werde ich allerdings weniger Zucker nehmen. Vielen Dank für das leckere Rezept. Nach unserem Urlaub in Brüssel wollte ich unbedingt die leckeren Waffeln nachbacken, und das kommt denen, die wir dort verspeist haben, sehr nahe!😊😋😋😋

05.03.2023 09:33
Antworten
Pimpanell

Die Waffeln sind der Hammer. Ich backe sie regelmäßig nach diesem Rezept. Allerdings lasse ich mir immer Belgischen Perzucker (Hagelzucker der sich nicht löst und wunderbar karamelisier) mitbringen und reduziere dann auf 150g Zucker. Einfach lecker! Danke, für das Rezept.

15.08.2021 13:18
Antworten
VegSun

Die Waffeln haben mir und meinen Gästen zu intensiv nach Hefe geschmeckt. Auf 350 gr. Mehl ist das für unseren Geschmack viel zu viel Hefe. Hätte es vorher erst einmal testen sollen, bzw. beim Durchlesen und Zubereiten des Rezepts mitdenken sollen.

12.04.2021 11:00
Antworten
wimmelbild

Heute ausprobiert mit unserem neuen Waffeleisen und hat super geklappt. Belgischen Hagelzucker hatte ich schon besorgt (den finde ich unerlässlich), frische Hefe und Butter hatten wir aber leider nicht. Habe Trockenhefe und Margarine genommen und die auch viel zu kurz gehen lassen (die Kinder waren so hungrig!!!), aber die Waffeln waren trotzdem richtig toll. Wir hatten heiße Kirschen und etwas Schlagsahne dazu, habe die Waffeln etwa in CD-Größe gebacken, aber mehr als zwei hat hier keiner geschafft. Habe etwas mehr Milch zum Teig gegeben, der Teig war 150ml für unseren Geschmack etwas zu fest, mit 200ml Milch angenehmer. Die angegebene Menge reicht für 4-5 Personen. Tolles Rezept, werden wir sicher bald wieder machen.

19.08.2014 18:51
Antworten
Sistol

Die Waffeln sind perfekt! Den Hagelzucker habe ich erst nach dem Gehen des Teiges zugefügt, damit er sich noch nicht auflöst. Hat geklappt. Die Waffeln sind von außen knusprig und leicht klebrig mit Karamell-Note, innen sind sie locker und weich. Genau wie es sein muss. Bei Gelegenheit probiere ich es mit dem original belgischen Perlzucker aus.

21.07.2014 14:52
Antworten
Monibohni

Das mit dem Zugeben des Hagelzuckers kurz vor der Zubereitung finde ich einen sehr hilfreichen Tipp. Habe ich darum auch so gemacht. Danke

30.09.2014 18:01
Antworten
Herbich

Hi, ja, das machen wir auch so. Den Perlzucker (Hagelzucker ist nicht original belgisch) immer kurz vor dem Backen in den Teig einrühren. Hier einen robusten Kochlöffel oder stabiles Rührwerkzeug zur Hand nehmen. Hefeteig ist widerspenstig. Bessere Waffeln gibt es einfach nicht!

19.06.2017 21:56
Antworten
Evylin

Habe die Waffeln heute gemacht und wir waren total begeistert. 5* weil sie genau so schmecken müssen. Lg Evy

01.05.2014 20:25
Antworten