Arbeitszeit ca. 10 Minuten
Koch-/Backzeit ca. 20 Minuten
Gesamtzeit ca. 30 Minuten
Von einer Gurke ein etwa 10 cm langes Stück abschneiden und beiseite legen.
Die restlichen Gurken schälen, der Länge nach halbieren und die Kerne herausschaben (mit einem Teelöffel geht das besonders gut). Die Gurken in kleine Würfel schneiden und in der Gemüsebrühe 15 - 20 Minuten köcheln lassen.
Das übrige Gurkenstück inzwischen kurz heiß abwaschen, halbieren, die Kerne herausschaben und auf der Rohkostreibe groß raspeln. Mit Zitronensaft, Zucker, Pfeffer und Salz unter die Suppe rühren. Mit Crème double binden. Dill zugeben und nachschmecken.
Ich habe die Suppe auch schon ganz oft gemacht, wandle aber mittlerweile mit der Gemüsebrühe ab. Ich koche einfach die Gurkenschalen und -Kerne in 1L Wasser für eine knappe Stunde, passiere durch ein Sieb und hab ein toll zu verwertendes "Gurkenwasser".
Amaryl, GENAU DAS dachte ich damals auch, als wir die Suppe im VHS-Kochkurs irgendwann Mitte der 90iger kennengelernt haben. Aus Salatgurken eine Suppe machen... naja, ich lasse mich mal überraschen. Und war seeehr angenehm überrascht! ;-)
Liebe Grüße von *~Manu~*
Sehr lecker... bis vor kurzem dachte ich, aus Salatgurken könne man nur Gurkensalat machen. Weit gefehlt! Danke fürs Rezept..., das einfach und schnell nachzukochen ist.
Hallöchens,
dieses rezept ist einfach der Hammer. Sehr sehr Lecker und durch die leichte Gurke wirkt das Gericht nicht mehr so Schwer.
Hab die Suppe an sich durchpürriert und dann die geraspelten Gurke kurz vorm servieren auf jeden Teller dazugegeben. Wunderbar sanft und ein knackiger frischer biss. Außerdem hab ich mir von einem anderen Rezept noch den geräucherten Lachs abgeguckt den ich als kleines Häufchen in der Mitte der Tellers drappiert hab (siehe Bild - wird noch hochgeladen). Damit wird das Süppchen zu einem guten Hauptgericht.
Ich empfehle allen unentschlossenen es einmal auszuprobieren. Ihr werdet begeister sein.
Lg, die Luna liv
Auf dieses Rezept bin ich zufällig gestoßen, als ich ein paar Salatgurken zuviel hatte. Ich mag diese Suppe gerne.
Aber was ist mit dem Wermut? Kommt der in die Gurkensuppe oder bezieht er sich auf ein anderes Rezept? Ich habe eigenlich immer welchen daheim, nicht unbedingt Noilly Prat aber es gibt ja auch viele andere, z.B. Cinzano.
Hallo Eva,
Crème double findest Du auch im Kühlregal von Dr. Ö. Ich war gerade auf deren Seite und kopiere Dir mal den Unterschied hierher:
Crème fraîche Classic
Crème fraîche Classic verleiht Ihren Speisen eine besonders feine sahnig-frische Note, die den Geschmack der Speisen abrundet. Crème fraîche hat eine cremig-sahnige Konsistenz und flockt auch in der warmen Anwendung nicht aus. Höchstes Genussversprechen und Gelingsicherheit sind garantiert.
Dr. Ö Crème fraîche eignet sich sowohl für die Anwendung in der süßen als auch in der herzhaften Küche. Sie wird zum Abschmecken von feinen Saucen oder Gemüse, zur Verfeinerung von Suppen, zur Zubereitung von Fisch- und Fleischgerichten und für sahnige Pastarezepte eingesetzt.
Crème double
Der extra sahnige Genuss für Ihre kalten und warmen Speisen. Crème double eignet sich ideal zur Abrundung feiner Suppen und zur Zubereitung leckerer Pastarezepte und raffinierter Desserts. Crème double lässt sich vorzüglich aufschlagen für luftige Saucen oder lockere Parfaits.
Pur zu Obstsalat, Früchten und Eis ein Genuss. Crème double verleiht Ihren Gerichten eine natürliche Bindung und ist auch bei starker Hitzezufuhr gelingsicher.
Ich hab Crème double verwendet, weil es das Rezept so vorgab. Aber letztendlich kann man genausogut auch Crème fraîche verwenden.
Liebe Grüße von *~Manu~* :-)
Kommentare
Ich habe die Suppe auch schon ganz oft gemacht, wandle aber mittlerweile mit der Gemüsebrühe ab. Ich koche einfach die Gurkenschalen und -Kerne in 1L Wasser für eine knappe Stunde, passiere durch ein Sieb und hab ein toll zu verwertendes "Gurkenwasser".
Amaryl, GENAU DAS dachte ich damals auch, als wir die Suppe im VHS-Kochkurs irgendwann Mitte der 90iger kennengelernt haben. Aus Salatgurken eine Suppe machen... naja, ich lasse mich mal überraschen. Und war seeehr angenehm überrascht! ;-) Liebe Grüße von *~Manu~*
Sehr lecker... bis vor kurzem dachte ich, aus Salatgurken könne man nur Gurkensalat machen. Weit gefehlt! Danke fürs Rezept..., das einfach und schnell nachzukochen ist.
Hallöchens, dieses rezept ist einfach der Hammer. Sehr sehr Lecker und durch die leichte Gurke wirkt das Gericht nicht mehr so Schwer. Hab die Suppe an sich durchpürriert und dann die geraspelten Gurke kurz vorm servieren auf jeden Teller dazugegeben. Wunderbar sanft und ein knackiger frischer biss. Außerdem hab ich mir von einem anderen Rezept noch den geräucherten Lachs abgeguckt den ich als kleines Häufchen in der Mitte der Tellers drappiert hab (siehe Bild - wird noch hochgeladen). Damit wird das Süppchen zu einem guten Hauptgericht. Ich empfehle allen unentschlossenen es einmal auszuprobieren. Ihr werdet begeister sein. Lg, die Luna liv
Auf dieses Rezept bin ich zufällig gestoßen, als ich ein paar Salatgurken zuviel hatte. Ich mag diese Suppe gerne. Aber was ist mit dem Wermut? Kommt der in die Gurkensuppe oder bezieht er sich auf ein anderes Rezept? Ich habe eigenlich immer welchen daheim, nicht unbedingt Noilly Prat aber es gibt ja auch viele andere, z.B. Cinzano.
Hallo Eva, Crème double findest Du auch im Kühlregal von Dr. Ö. Ich war gerade auf deren Seite und kopiere Dir mal den Unterschied hierher: Crème fraîche Classic Crème fraîche Classic verleiht Ihren Speisen eine besonders feine sahnig-frische Note, die den Geschmack der Speisen abrundet. Crème fraîche hat eine cremig-sahnige Konsistenz und flockt auch in der warmen Anwendung nicht aus. Höchstes Genussversprechen und Gelingsicherheit sind garantiert. Dr. Ö Crème fraîche eignet sich sowohl für die Anwendung in der süßen als auch in der herzhaften Küche. Sie wird zum Abschmecken von feinen Saucen oder Gemüse, zur Verfeinerung von Suppen, zur Zubereitung von Fisch- und Fleischgerichten und für sahnige Pastarezepte eingesetzt. Crème double Der extra sahnige Genuss für Ihre kalten und warmen Speisen. Crème double eignet sich ideal zur Abrundung feiner Suppen und zur Zubereitung leckerer Pastarezepte und raffinierter Desserts. Crème double lässt sich vorzüglich aufschlagen für luftige Saucen oder lockere Parfaits. Pur zu Obstsalat, Früchten und Eis ein Genuss. Crème double verleiht Ihren Gerichten eine natürliche Bindung und ist auch bei starker Hitzezufuhr gelingsicher. Ich hab Crème double verwendet, weil es das Rezept so vorgab. Aber letztendlich kann man genausogut auch Crème fraîche verwenden. Liebe Grüße von *~Manu~* :-)
Hi! Hört sich echt lecker an. Aber was ist Creme double?
Habe die Suppe jetzt schon einige Male gekocht. Echt lecker!!! LG Katharina